Farbmanagment und Fotolabore

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

Antworten
Dragonheart
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 09:14
Wohnort: Krefeld

Farbmanagment und Fotolabore

Beitrag von Dragonheart »

Hallo,

habe ein paar Fragen und würde mich freuen wenn sie jemand beantworten kann.

Macht sich jemand von euch den Aufwand mit Farbmanagment?
Arbeitet ihr dann im Adobe-RGB oder eci-RGB Farbraum?
Wenn ja, konvertiert ihr die Bilder in den sRGB-Farbraum für das Fotolabor?
Oder könnt ihr ein Fotolabor empfehlen das den eingebetteten Farbraum beachtet?
Es gibt Fotolabore die eine Konvertierung gegen Aufpreis durchführen. Dies ist aber keine Konvertierung in den sRGB Farbraum sondern in den Farbraum ihres Belichters, oder?
Kennt jemand auch ein Fotolabor das ein Belichtungsprofil zwecks Soft-Proof bereitstellt?


Vielen Dank.
Thomas Fuchs
Benutzeravatar
Taz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 94
Registriert: Di 31. Aug 2004, 21:06
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Taz »

Für mich stand letztens die selbe Frage an, da ich alle meine Dias im Adobe-RGB-Farbraum eingescannt habe. Auf die Anfrage bei meinem Fotolabor www.24h-bildexpress.de erhielt ich folgende Antwort:

"Unsere Dlabs konvertieren Ihre Dateien in sRGB so um das Sie keine
Farbverfälschung bzw. Farbverlust haben ! "

Vieleicht hilft Dir das weiter.

Grüße Ralf
Zuletzt geändert von Taz am Sa 4. Jun 2005, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ich fotografiere mit: D70 / AF-S DX 18-70 / AF-S DX 18-200 VR / AF 50/1.8 / SB-600
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Ich hab früher konvertiert... inzwischen bestelle ich Poster bei

Digitaloriginal (siehe Link ganz unten)

und Fotos bei

www.BilderPlanet.de

Beide Unterstützen Adobe RGB ... Du sparst die Konvertierung, wenn Du wie ich ausschließlich in Adobe arbeitest und die Ergebnisse sind wirklich gut.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
gabirag
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 14:45
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von gabirag »

Hallo,

dem schliesse ich mich an. Bei der Konvertierung vom Adobe- in den s-RGBFarbraum gehen Farbnuancen verloren, besonders im Grünbereich.

Ich habe letzte Woche Vergleichsfotos bestellt: bei Digitaloriginal und einem anderen, der in s-RGB konvertiert. Der Unterschid ist deutlich zu sehen.

Gruss Gabi
lupo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 371
Registriert: So 18. Jul 2004, 18:49
Wohnort: nähe Nürnberg/Erlangen

Beitrag von lupo »

chillie hat geschrieben:Ich hab früher konvertiert... inzwischen bestelle ich Poster bei

Digitaloriginal (siehe Link ganz unten)

und Fotos bei

www.BilderPlanet.de

Beide Unterstützen Adobe RGB ... Du sparst die Konvertierung, wenn Du wie ich ausschließlich in Adobe arbeitest und die Ergebnisse sind wirklich gut.
Wo liest du bei BilderPlanet heraus, dass sie AdobeRGB unterstuützen? Habe nur eine Aussage zu sRGB gefunden, aber nichts zum anderen.

Gruß
Thomas
Meine D70 und ich...
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Ich glaub ich spinn... hab gerade nochmal geguckt und steht wirklich da.

Allerdings habe ich bereits AdobeRBGs dort belichten lassen, die danach weder die Typischen Flauen Farben noch fehleden Rottöne hatten (und ich kenne das Problem).

Hmm... komisch komisch :?: :?:
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Stefan
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 09:16

Beitrag von Stefan »

Kennt jemand die Qualität der Fotocommunity-Prints?

Das Thema Farbmanagement wird hier ja besonders hervorgehoben. Der jeweilige Farbraum der Bilder wird dabei berücksichtigt und es findet keine Konvertierung statt.

Schöne Grüße

Stefan
Antworten