Hallo!
Heute kam endlich mein IR-Filter von Heliopan hier an. Leider weist nciht nur die Verpackung deutliche Gebrauchsspuren auf, auch der Filter selber ist sichtbar bereits benutzt worden. So eine Sch.... ;-( Habe natürlich sofort reklamiert. Für 45,90 möchte ich schon Erstware haben!
Von euch haben ja auch ein paar einen Heliopan IR-Filter. Wollte mal fragen, was genau die Bezeichnung "Video 103" bedeutet. Es ist ein "ES28" Filter, dass ist klar (28mm Gewinde). Gibts da meherere Arten. Bei der Bestellung stand mir nur dieser eine zur Verfügung.
Mann, bin ich jetzt sauer ....
IR-Filter Enttäuschung und Frage
Moderator: pilfi
IR-Filter Enttäuschung und Frage
Schöne Grüße, emma
--------------------------
Das einzige, was das Leben erträglich macht,
ist die ständige, unerträgliche Gewißheit,
nicht zu wissen, was als nächstes kommt ....
--------------------------
Das einzige, was das Leben erträglich macht,
ist die ständige, unerträgliche Gewißheit,
nicht zu wissen, was als nächstes kommt ....
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Emma
Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich...
Die Schlechte:
Du hast offensichtlich einen IR-Sperrfilter bestellt, der macht so ziemlich genau das Gegenteil. Er sperrt den Infrarot-Bereich ab.
Die Gute:
Da er beschädigt/gebraucht ist kannst Du sehr wahrscheinlich leichter umtauschen und bei der Gelegenheit den richtigen bestellen

Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich...
Die Schlechte:
Du hast offensichtlich einen IR-Sperrfilter bestellt, der macht so ziemlich genau das Gegenteil. Er sperrt den Infrarot-Bereich ab.
Die Gute:
Da er beschädigt/gebraucht ist kannst Du sehr wahrscheinlich leichter umtauschen und bei der Gelegenheit den richtigen bestellen

Reiner
Hallo Reiner!
Was genau ist ein IR-Sperrfilter? Und was genau muss ich bestellen, um einen richtigen zu erhalten? Dort ist nur IR-Filter 28 mm von Heliopan gestanden ?!?!?
Danke für die Aufklärung.
Was genau ist ein IR-Sperrfilter? Und was genau muss ich bestellen, um einen richtigen zu erhalten? Dort ist nur IR-Filter 28 mm von Heliopan gestanden ?!?!?
Danke für die Aufklärung.
Schöne Grüße, emma
--------------------------
Das einzige, was das Leben erträglich macht,
ist die ständige, unerträgliche Gewißheit,
nicht zu wissen, was als nächstes kommt ....
--------------------------
Das einzige, was das Leben erträglich macht,
ist die ständige, unerträgliche Gewißheit,
nicht zu wissen, was als nächstes kommt ....
Hallo Jockl!
Wo bei dir Infrarot 695 steht, ist bei mir "Video 103" angebracht. Mann, ich ärgere mich grün und blau, hab so drauf gewartet und dann schicken die mir nicht nur ein gebrauchtes Teil, ne ... auch noch das falsche. Auf dein Bild hin hab ich ja die Bestellung gemacht.
Weisst du, wozu ein Infrarotsperrfilter gut ist? Hab so gar keine Lust, das Teil auszuprobieren.
Wo bei dir Infrarot 695 steht, ist bei mir "Video 103" angebracht. Mann, ich ärgere mich grün und blau, hab so drauf gewartet und dann schicken die mir nicht nur ein gebrauchtes Teil, ne ... auch noch das falsche. Auf dein Bild hin hab ich ja die Bestellung gemacht.
Weisst du, wozu ein Infrarotsperrfilter gut ist? Hab so gar keine Lust, das Teil auszuprobieren.
Schöne Grüße, emma
--------------------------
Das einzige, was das Leben erträglich macht,
ist die ständige, unerträgliche Gewißheit,
nicht zu wissen, was als nächstes kommt ....
--------------------------
Das einzige, was das Leben erträglich macht,
ist die ständige, unerträgliche Gewißheit,
nicht zu wissen, was als nächstes kommt ....
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Emma,
Wie der Name schon sagt, der IR-Sperrfilter sperrt den Infrarot-Anteil des Objektes aus.
Er ist genau das Gegenstück zum IR-Filter, dieser lässt nur die UR-Anteile bestimmter Wellenlängen durch und sperrt alles andere.
Die Angaben auf Jockels Bild sollten genügen, um das richtige Teil zu bekommen.
Wie der Name schon sagt, der IR-Sperrfilter sperrt den Infrarot-Anteil des Objektes aus.
Er ist genau das Gegenstück zum IR-Filter, dieser lässt nur die UR-Anteile bestimmter Wellenlängen durch und sperrt alles andere.
Die Angaben auf Jockels Bild sollten genügen, um das richtige Teil zu bekommen.
Reiner
Hallo,
Ich hab gester im Fotogeschäft auch eine Entäuschung erlebt.
Habe die Frau dort gefragt, was für IR-Filter sie haben und ob sie mir da einen enmpfehlen könne.
Da meinte die gute Frau für was ich den den Filter bräuchte. Hab ich was von cp5700 gesagt.
Da wurde sie erst ein bisschen still und ist dann verschwunden. Hab so mit einem Ohr gehört, was ihre Kollegin gefragt hat. Die Antwort die sie ihr gegeben hat, hat mich dann doch überrascht.
"Ja, tut mir leid, aber IR-Aufnahmen können Sie nur mit einer Analogen machen. Dazu brauchen Sie einen Falschfarbenfilm und einen Filter. Den Falschfarbenfilm können Sie in einer Digi nicht einlegen. Wie stellen Sie sich denn das vor, was Sie da alles noch für Zubehör zur Digi brauchen, damit Sie eine IR-Aufnahme machen können."
Ich hab ihr dann folgendes geantwortet:"Ich dacht mir, dass ich einen IR-Filter auf die Digi schraube und fertig."
"Aber da können Sie doch gar nix einstellen, dass die Digi IR-Aufnahmen machen kann."
Meine Antwort darauf:"Ich muss, soviel ich weiss nix einstellen. Der CCD kann IR-Strahlen interpretieren."
Darauf ist sie wieder verschwunden, als sie dann zurück kam, meinte sie, dass sowas wie ein Sepia-Filter oder so gesche, das sei kein Problem, Aber IR gehe definitiv nicht. Wie ich denn auf solche Ideen käme.
Ich hab darauf was von Internet geschwafelt und bin dann ziemlich gefrustet nach Hause. Ich war nicht gefrustet, weil die keinen IR-Filter da hatten, sondern weil ich die Beratung soooo total kompetent fand.
Also nochmals, damit ich mich da nicht in irgendwas verrenne. Ich sehe das richtig, dass eigentlich nur ein IR-Filter auf eine Digi geschraubt werden muss und fertig. Stativ und lange Belichtung und so ist klar.
Ich hab gester im Fotogeschäft auch eine Entäuschung erlebt.
Habe die Frau dort gefragt, was für IR-Filter sie haben und ob sie mir da einen enmpfehlen könne.
Da meinte die gute Frau für was ich den den Filter bräuchte. Hab ich was von cp5700 gesagt.
Da wurde sie erst ein bisschen still und ist dann verschwunden. Hab so mit einem Ohr gehört, was ihre Kollegin gefragt hat. Die Antwort die sie ihr gegeben hat, hat mich dann doch überrascht.
"Ja, tut mir leid, aber IR-Aufnahmen können Sie nur mit einer Analogen machen. Dazu brauchen Sie einen Falschfarbenfilm und einen Filter. Den Falschfarbenfilm können Sie in einer Digi nicht einlegen. Wie stellen Sie sich denn das vor, was Sie da alles noch für Zubehör zur Digi brauchen, damit Sie eine IR-Aufnahme machen können."
Ich hab ihr dann folgendes geantwortet:"Ich dacht mir, dass ich einen IR-Filter auf die Digi schraube und fertig."
"Aber da können Sie doch gar nix einstellen, dass die Digi IR-Aufnahmen machen kann."
Meine Antwort darauf:"Ich muss, soviel ich weiss nix einstellen. Der CCD kann IR-Strahlen interpretieren."
Darauf ist sie wieder verschwunden, als sie dann zurück kam, meinte sie, dass sowas wie ein Sepia-Filter oder so gesche, das sei kein Problem, Aber IR gehe definitiv nicht. Wie ich denn auf solche Ideen käme.
Ich hab darauf was von Internet geschwafelt und bin dann ziemlich gefrustet nach Hause. Ich war nicht gefrustet, weil die keinen IR-Filter da hatten, sondern weil ich die Beratung soooo total kompetent fand.
Also nochmals, damit ich mich da nicht in irgendwas verrenne. Ich sehe das richtig, dass eigentlich nur ein IR-Filter auf eine Digi geschraubt werden muss und fertig. Stativ und lange Belichtung und so ist klar.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Monika,
....die 5700 kann's wohl, schau mal hier: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... palmenhaus
Dort hat jim ein IR-Bild mit der 5700 reingestellt. Und weiter unten gibts einen Link auf seine Seite mit weiteren Bildern....
Das stimmt zwar nicht generell, da einige Digital-Kameras wirklich kein IR können (oder nur sehr schlecht) .Aaaaber.....Also nochmals, damit ich mich da nicht in irgendwas verrenne. Ich sehe das richtig, dass eigentlich nur ein IR-Filter auf eine Digi geschraubt werden muss und fertig. Stativ und lange Belichtung und so ist klar.
....die 5700 kann's wohl, schau mal hier: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... palmenhaus
Dort hat jim ein IR-Bild mit der 5700 reingestellt. Und weiter unten gibts einen Link auf seine Seite mit weiteren Bildern....
Reiner
Danke Pixelfix,
Genau wegen dem Palmenhaus-Bild bin ich ja in den Fotoladen gegangen. Die haben dort ziemlich viel Nikon- und Canon-Kram. Von den anderen Hersteller gibt's da nicht so viel Zeug.
Ich wollte halt mal ein paar Versuchs-Fotos machen, bevor ich Unmengen von Franken für einen IR-Filter ausgebe. Ich denke dass das ein 62er-Filter sein müsste, damit der auf den Bernie-Adapter geht.
Ach ja, der Bernie-Adapter, der ist gestern in meinem Briefkasten gelegen.
Am Sonntag Mittag bestellt, gestern morgen geliefert. Nur so zum Vergleich. Habe am Sonntag Mittag noch was in Deutschland, genauer am Bodensee bestellt. Ich warte sehnsüchtig auf Post aus Deutschland...
Genau wegen dem Palmenhaus-Bild bin ich ja in den Fotoladen gegangen. Die haben dort ziemlich viel Nikon- und Canon-Kram. Von den anderen Hersteller gibt's da nicht so viel Zeug.
Ich wollte halt mal ein paar Versuchs-Fotos machen, bevor ich Unmengen von Franken für einen IR-Filter ausgebe. Ich denke dass das ein 62er-Filter sein müsste, damit der auf den Bernie-Adapter geht.
Ach ja, der Bernie-Adapter, der ist gestern in meinem Briefkasten gelegen.
Am Sonntag Mittag bestellt, gestern morgen geliefert. Nur so zum Vergleich. Habe am Sonntag Mittag noch was in Deutschland, genauer am Bodensee bestellt. Ich warte sehnsüchtig auf Post aus Deutschland...