Wie kopiert man (sehr) grosse Dateien?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Wie kopiert man (sehr) grosse Dateien?

Beitrag von Belli »

Ich habe meine externe USB-Festplatte mit 80 GB durch eine solche mit 250 GByte ersetzt. Nun wollte ich meine Daten von der alten auf die neue übertragen. Alle Dateien bis zu einer Maximalgrösse von 3.6 GB konnten problemlos kopiert werden. Eine Datei hat jedoch eine Grösse von 6 GB. Diese kann weder mit dem Windows-Explorer noch mit einem anderen Programm kopiert werden. Es erscheint jeweils die Fehlermeldung "zuwenig Platz auf dem Datenträger vorhanden", obwohl über 100 GB frei sind. Irgendwie muss da ein 32 Bit Problem existieren (32 Bit = 4.2 GB). Gibt es Kopiersoftware oder eine Windows-Möglichkeit dieses Problem zu umgehen?

Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Belli am Mo 30. Mai 2005, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
McClane
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 388
Registriert: Di 25. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Höxter

Beitrag von McClane »

Kann es sein das die Zielfestplatte mit FAT32 formatiert ist? Da gibt es eine 4 GB Grenze für einzelne Dateien.
Sofern es nicht grad Windows XP Home ist, dann kannst du mit

Code: Alles auswählen

convert /t:ntfs x:
das Laufwerk nachträglich umwandeln.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

McClane hat geschrieben:Kann es sein das die Zielfestplatte mit FAT32 formatiert ist? Da gibt es eine 4 GB Grenze für einzelne Dateien.
Sofern es nicht grad Windows XP Home ist, dann kannst du mit

Code: Alles auswählen

convert /t:ntfs x:
das Laufwerk nachträglich umwandeln.
Das weiss ich jetzt nicht. Könnte durchaus sein, da die Festplatte bereits formatiert geliefert wurde. Ich werde das heute Abend checken (Bemerkung: Ich habe Windows XP Home).

Werde die Resultate morgen melden.

Gruss Thomas
Jerico
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do 10. Jun 2004, 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

Da hat McClane glaube ich recht, wenn da kein ntfs-Partition ist sieht es mit großen Dateien >4 Gb schlecht aus, ich habe das Problem auch, da ich gerne immer eine große Partition auf meinem Notebook mit FAT32 formatiere (um mit anderen Betriebsystemen darauf zugreifen zu können). Eigentlich müsste eine 250 GB Festplatte mit ntfs formatiert sein, zumindest schafft Windows nicht mehr als 40 Gb Partitionen mit fat32, es kann aber sein das für die Formatierung, ja auch ein anderes Programm benutzt wurde, dann geht das nämlich schon.
Normalerweise kannst du mit Rechtsklick auf deinem Laufwerk (Partition) unter Eigenschaften sofort erkennen ob das Laufwerk ntfs oder fat32 formatiert wurde, und wenn es fat32 ist und du möchtest es umwandeln dann gibst du in der Eingabeaufforderung diesen Code ein den McClane weiter oben gezeigt hat.
Wenn du nicht umwandeln möchtest (fat32 nach ntfs ist leichter und schneller als von ntfs nach fat32!), kann ich dir nur empfehlen ein Zipp-Programm (z.B. Winrar) für die großen Dateien zu benutzen, damit kann man diese "aufsplitten" in viele kleinere Dateien.

Gruß

Jerico
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Darf ich fragen, was bei dir 4GB groß ist?! :shock: :?:
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

David hat geschrieben:Darf ich fragen, was bei dir 4GB groß ist?! :shock: :?:
Diese Frage habe ich natürlich erwartet. Ich habe ein Bild mit 3000x2000 Pixel auf 3'000'000x2'000'000 Pixel hochgerechnet und dann so abgespeichert! :wink:
Nein, Spass beiseite. Dabei handelt es sich um einen etwa 30 Min DV-Film welcher im unkomprimierten AVI-Format leider so gross wird.

Gruss Thomas
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo,

habs mal ausprobiert. Bei FAT32 ist bei 4GB Feierabend, mit NTFS kein Problem, selbst 20GB am Stück (Videodaten) sind absolut kein Problem, von der Kopierdauer mal abgesehen.

Gruß Uwe
McClane
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 388
Registriert: Di 25. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Höxter

Beitrag von McClane »

Das hätte ich dir auch gleich sagen können :)
Das theorethische Maximum liegt bei NTFS bei 16TB pro Datei.
Viel Spaß beim Ausprobieren :))
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

Problem ist gelöst!

Wie ihr das richtigerweise erkannt habt, war meine USB-Festplatte in FAT32 formatiert. Die Konvertierung hat dann das Problem gelöst. Der Kopiervorgang ist nun i.O.

Danke an alle

Thomas
Antworten