Probleme mit Akku bei D1X

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

IamI42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 16:43
Wohnort: Hamburg

Probleme mit Akku bei D1X

Beitrag von IamI42 »

Moin, Moin!

Als ich mir vor einem Jahr meine D1X gebraucht kaufte, waren zwei original Nikon Akkus dabei. Der eine wurde von Anfang an von der Kamera als defekt (blinkendes Akkusymbol) abgetan. Manchmal konnte ich noch ein, zwei Bilder machen und dann war Schluß. Auch ein dreimaliger Refresh-Zyklus hat ihn nicht wieder zum Leben erweckt. Naja, war ja gebraucht im Set gekauft also weg damit!
Der zweite funktionierte tadellos (ca. 200 Aufnahmen).
Ich kaufte mir dann letzten Mai noch einen zweiten (funktionierenden) Akku (ein hier auch schon öfters erwähnten Connect3000 mit 2100mAh). Der funktionierte auch tadellos (ebenfalls ca. 200 Aufnahmen pro Ladung).

Jetzt machen beide Akkus seit ca. einem Monat Zicken.
Gestern auf dem Hafengeburtstag machte der Connect schon nach 70 Aufnahmen schlapp. Zu Hause angekommen hab ich ihn ans Ladegerät geklemmt (fürs Entladen hat er noch satte 5 Stunden gebraucht). Nach dem Aufladen gestern zur Kontrolle noch mal in die Kamera gesteckt: Voll! Als ich ihn Heute einsetzten wollte behauptet die Kamera er sei defekt (blinkendes Akkusymbol).
Nur so nebenbei hat der Nikon Akku heute nach ca. 50-60 Aufnahmen plötzlich auch behauptet er sei kaputt (das bereits erwähnte und von mir inzwischen gehaßte blinkende Akkusymbol :evil: ).

Die Akkus sind bei mir jetzt seit einem Jahr im Einsatz und haben sich ca. 8000 Aufnahmen geteilt. Außerdem habe ich fast immer per Refresh geladen.

:?: Ich würde gerne von Euch wissen ob die Akkus bei Euch auch so schnell kaputt sind oder ob es vielleicht ein Defekt von meiner Kamera oder meinem Ladegerät ist :?:

Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo Sven,

die Connect Akkus haben in etwa eine Lebensdauer von einem Jahr, das ist normal, sofern Du häufig die Refresh Funktion verwendet hast (in gutem Glauben). Irgendwie haben die Jungs bei Nikon es geschaft, dem MH-17 eine Akkukillende Funktion einzubauen, zumindest was Fremdherstellerakkus betrifft. Die original Nikon Akkus waren noch nie die erste Wahl, eigentlich waren die immer eine Fehlkonstruktion, was die Lebensdauer betrifft. Leider hat sich die Geschichte mit dem Firmwareupdate 1.1 noch verschlechtert, da die D1X noch früher abschaltet, um das Verschlussproblem zu umgehen.

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist weder die D1X, noch das Ladegerät defekt, ein oder zwei neue Akkus dürften völlig reichen. Du solltest dann aber mit der Refresh Funktion etwas sparsammer umgehen, höchstens alle 10 Ladevorgänge, dann halten die Akkus auch locker 2-3 Jahre durch.

Gruß Uwe
IamI42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 16:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IamI42 »

John Doe hat geschrieben:sofern Du häufig die Refresh Funktion verwendet hast
Ich hatte früher wohl zu viel mit NiCd Akkus zu tun, da war das Pflichtprogramm :? .

Kann mir einer die Addresse vom Wikinger geben (oder gibt es noch alternativen) :?:

Sind die 2600mAh Akkus nun wirklich so schlecht oder hatte "alecc12" nur Pech gehabt :?:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... 163#173163

Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
Benutzeravatar
alecc12
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 201
Registriert: Di 22. Jun 2004, 21:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von alecc12 »

also lt. Händler soll es pech gewesen sein ...

allerdings habe ich mich doch wieder für die guten "alten" connect 3000 entschieden, da ich es seltsam fand das gleich beide das selbe Problem hatten, es hatte ja auch nicht mit der elektronik zu tun, sondern ist ein mechanisches Problem. Zudem wirkten die Akkus von der Verarbeitung sehr billig.

Lt. Händler wird der 2600 wohl aufgrund günstigeren Preises besser verkauft, ich kann mit nur irgendwie nicht vorstellen das die länger als die connect 3000 halten

mit den neuen habe ich dann einen Bestand von 6 Akkus, das sollte reichen.

edit: achja wickinger bei ebay:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 77454&rd=1

oder http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 07747&rd=1
Zuletzt geändert von alecc12 am Sa 7. Mai 2005, 20:24, insgesamt 2-mal geändert.
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo,

also die akkus von C&C sind ebenfalls sehr empfehlenswert, dürften vermutlich die selben sein, hohe Passgeauigkeit, gute Verschlußmechanik und lange Lebensdauer.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 96952&rd=1

Habe zwar die Vorgänger aus dem Programm gehabt, aber mit C&C Akkus noch nie Probleme bekommen, egal was es für welche waren.

Gruß Uwe
IamI42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 16:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IamI42 »

Moin, Moin!

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe :!:

Ich hab mir so ebend zwei Akkus beim Wickinger bestellt (ein 2100mAh und ein 2600mAh) wollen doch mal sehen wie die sich so machen. :)

Ein Problem stellt sich mir noch. Ich hab mal von den Nikon Akkus gelesen und weiß es auch von "normalen" (Mignon etc) Akkus, daß man sie vorm ersten Benutzen drei mal Laden/Entladen sollte, damit sie ihre volle Kapazität erhalten.
Wenn das Entladen im Ladegerät ihnen jetzt aber eher schadet :?

Akkus cyclen oder nicht :?: Was meint Ihr :?:

Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

IamI42 hat geschrieben:Ich hab mal von den Nikon Akkus gelesen und weiß es auch von "normalen" (Mignon etc) Akkus, daß man sie vorm ersten Benutzen drei mal Laden/Entladen sollte, damit sie ihre volle Kapazität erhalten.
Genau so habe ich es bisher gemacht.
.. und weg.
IamI42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 16:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IamI42 »

Hier mal ein Erlebnisreport:

- Zum Connect 3000:
Ich hab ihn 3 mal geladen/entladen. Danach hat er locker 280 Aufnahmen gemacht (und das obwohl ich viel mit Kamera und neuem Blitz gespielt habe).

- Zum 2600er:
Beim ersten Einstecken des Ladekabels ist ein Kontakt nach innen gedrückt/geschoben worden, so daß man ihn nicht mehr sehen konnte.
Der Wickinger bot mir sofort ein kostenlosen Umtausch in einen Connect 3000 an. Und Zwei Tage später hatte ich meinen zweiten Connect Akku. Das nenne ich Service!

Kleinigkeit am Rande: Bei dem eine mal, das ich den 2600er geladen/entladen/geladen habe, hat das entladen kürzer gedauert als beim eigentlich schwächeren Connect 3000. Was ja heißen müßte, daß er weniger mAh hat. Ich stand nun nicht mit der Stopuhr daneben aber der 2600er hat bestimmt keine 25% länger entladen (was ja bei dem Mehr an Ladung eigentlich sein müßte).

Somit bin ich mit meinen Connect 3000 sehr glücklich :!:
Und den Wickinger kann ich auch uneingeschränkt empfehlen :!:

Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Hi Sven,

ich habe nun auch den 3000er in der D1x und kann z.Zt. aber nicht viel zu den Ladezeiten sagen, weil ich zwar schon die 2. Speicherkarte voll geknipst habe, aber das Teil immer noch nicht leer ist! :shock: :D :D
Passgenauigkeit, Verriegelung und Optik sind klasse.
Ich hatte die Wikinger direkt nach der Bestellung angemailt und gefragt, ob sie das Teil nicht schon direkt herausschicken könnten, weil Unewatt 2 Tage später auf dem Programm stand. Danach bekam ich eine Mail mit Bitte um Rückruf. Man sagte mir, dass die 3000er im Rückstand wären, sonst wäre es kein Problem. Naja... als ich von Unewatt wieder zuhause ankam, war der Akku in der Post :-)
Alles in allem kann ich die Wikinger auch uneingeschränkt weiterempfehlen. Nett und kompetent !
Und der Akku ist super :D

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2
IamI42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 16:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IamI42 »

Pleff hat geschrieben:Passgenauigkeit, Verriegelung und Optik sind klasse.
Ich schraub mir immer von meinen zwei (inzwischen kaputten) original Nikon Akkus den Verschlußdeckel an die Connect Akkus. Sind nur drei kleine Schrauben und ich finde den Verrigelungsmechanismus von Nikon besser (da ist man jedenfalls sicher, daß er verriegelt ist und auch nicht aus Versehen wieder auf geht). Ich weiß noch nicht, was ich mach wenn ich mir einen dritten Akku kaufe :? .

Gruß Sven
Zuletzt geändert von IamI42 am Fr 27. Mai 2005, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
Antworten