wie funktioniert der dynamische Autofokus?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
monet666
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do 6. Jan 2005, 18:03
Wohnort: Oberhausen

wie funktioniert der dynamische Autofokus?

Beitrag von monet666 »

Hallo,

bedingt durch das Firmware-Update auf Version 2.00 habe ich mich erstmals mit der Individualfunktion 3: Messfeldsteuerung beschäftigt.
So richtig verstanden habe ich es allerdings noch nicht.

Nikon beschreibt:
"Die Leistung des 5-Feld-Autofokussystems bei Einstellung auf »Dynamisch« (Dynamischer Autofokus) oder »Nächstes Objekt« (Priorität der kürzesten Aufnahmedistanz) wird verbessert."

Das bedeutet, dass die Standardeinstellung »Einzelfeld« (bei P, S, A und M) nicht verbessert worden ist.


Aber was ist nun der dynamische Autofokus?

Man visiert ein Objekt mit einem vorgewählten Fokusmessfeld an. Bewegt sich das Objekt aus dem Fokusfeld herraus, dann übernimmt das nächste Fokusfeld die Steuerung und das Objekt bleibt scharf.
Bei der Einzelfeldsteuerung würde die Kamera das Objekt verlieren und fokussiert möglicherweise falsch.

Ist das so in etwa die richtige Beschreibung der Funktion?
Muss der kontinuierliche Autofokus AF-C eingeschaltet sein, oder spielt das keine Rolle?

Gruß
monet666
Nikon D7100 * SB600 * Nikkor 50 * Nikkor 16-85 * Nikkor MF 20 * Sigma 105 Macro * Sigma 100-300 * Tokina 12-24 * Nodal Ninja 3 * Coolscan IV
McClane
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 388
Registriert: Di 25. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Höxter

Beitrag von McClane »

Es ist so wie du es sagtest. Wenn während des Fokussiervorganges das Objekt sich aus dem aktiven Fokusfeld weg bewegt, dann versucht die Kamera zu erkennen wohin es geht und stellt weiter scharf bis es den Fokus erreicht hat und bleibt dann da.
AF-C braucht man dafür nicht. Der AF-C stellt auf dem aktiven Fokusfeld immer scharf, kann aber im Dynamikmodus auch die Bewegungsrichtung verfolgen und auf den anderen 4 Feldern scharfstellen.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Auf den Seiten 68 und 69 des Handbuchs sind sämtliche AF-Optionen und ihre Anwendungsgebiete in einer Tabelle sehr übersichtlich dargestellt.

Grüße
Andreas
monet666
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do 6. Jan 2005, 18:03
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von monet666 »

@ Andreas

ja das Handbuch habe ich natürlich gelesen. Richtig gut beschrieben ist es meiner Meinung nach nicht. Deshalb hier diese dumme Nachfrage :oops:
Nikon D7100 * SB600 * Nikkor 50 * Nikkor 16-85 * Nikkor MF 20 * Sigma 105 Macro * Sigma 100-300 * Tokina 12-24 * Nodal Ninja 3 * Coolscan IV
Antworten