Inwiefern ist das so? Dass die D100 auf der F80 basiert, versteh ich, aber die D70 auf der F75?? Ich hatte mal kurz eine F75 und konnte kaum Gemeinsamkeiten feststellen (Material, Tastenposition, Einstellräder, Sucher, Größe...).volkerm hat geschrieben:Andererseits basiert ja die D70 auf der analogen F75...
Unterschied D70 - D70s
Moderator: donholg
-
- Batterie5
- Beiträge: 53
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 00:54
Na ja, die Benutzeroberfläche kann doch auch kaum gleich sein, oder? Sind schließlich unterschiedliche Sensoren verbaut.Makromizer hat geschrieben:Inwiefern ist das so? Dass die D100 auf der F80 basiert, versteh ich, aber die D70 auf der F75?? Ich hatte mal kurz eine F75 und konnte kaum Gemeinsamkeiten feststellen (Material, Tastenposition, Einstellräder, Sucher, Größe...).volkerm hat geschrieben:Andererseits basiert ja die D70 auf der analogen F75...
Wenn man mal die Objektive abnimmt und in die Spiegelkästen blickt, dann sieht man das gleiche Innenleben.
Grüße
Andreas
-
- Batterie5
- Beiträge: 53
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 00:54
Aber auch die Belichtungsmessung, das AF-System, das Blitzsystem und die Verschlusszeiten sind unterschiedlich, was genau basiert denn da noch auf der F75? (Das ist wirklich als informative und nicht als provokative Frage gemeint, auch wenn es sich so anhören mag)Andreas H hat geschrieben: Na ja, die Benutzeroberfläche kann doch auch kaum gleich sein, oder? Sind schließlich unterschiedliche Sensoren verbaut.
Wenn man mal die Objektive abnimmt und in die Spiegelkästen blickt, dann sieht man das gleiche Innenleben.
"Basiert auf" bedeutet doch nicht "ist identisch mit". Es bedeutet daß man eine bestehende Konstruktion weiterentwickelt hat ohne bei 0 anzufangen.Makromizer hat geschrieben:Aber auch die Belichtungsmessung, das AF-System, das Blitzsystem und die Verschlusszeiten sind unterschiedlich, was genau basiert denn da noch auf der F75? (Das ist wirklich als informative und nicht als provokative Frage gemeint, auch wenn es sich so anhören mag)
Die Ähnlichkeit im Spiegelkasten (und das ist immerhin fast die gesamte Mechanik der D70) ist zu groß um zufällig zu sein. Da sehen viele Teile so gleich aus daß sie austauschbar sein müßten.
Die Sucher sind nach dem gleichen Prinzip ausgelegt (Pentaspiegel).
Die AF-Module scheinen gleich zu sein. Da gibt Nikon bei beiden Kameras Multi-CAM900 an, woher hast Du denn die Information es handelte sich um unterschiedliche Systeme?
Deinen Hinweis auf die unterschiedlichen Verschlußzeiten hast Du nicht ernst gemeint, oder? Die D70 bildet die schnellen Zeiten elektronisch, deshalb kann sie durchaus den Verschluß der F75 (oder einen noch einfacheren) haben. Die durch den mechanischen Verschluß der D70 gebildeten Zeiten reichen angeblich bis 1/180 (wurde in den Smear-Threads angenommen).
Das Blitzsystem kann natürlich nicht gleich sein, da mußte Nikon etwas neues entwickeln weil TTL mit einem Sensor wohl nicht funktioniert.
Grüße
Andreas