backfocus obj. oder kamera?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

jsjoap hat geschrieben:Die Schrift ist noch einigermaßen scharf, aber die Linien unterhalb der Schrift unscharf, und der Schärfebereich eindeutig nach oben verschoben.
Dir ist aber schon klar daß der Schärfebereich nicht symmetrisch um die Bildebene herum verteilt ist (ca. 1/3 davor, 2/3 dahinter)?

Grüße
Andreas
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

@o.b.
Ich würde sagen, daß Du auch einen Backfocus hast. Er ist zwar längst nicht so schlimm wie meiner war, aber 100% gleicher Schärfeverlauf vor/hinter dem Fokusierten Punkt ist es auch nicht.
Aber Vorsicht: Ich denke mal, daß es auch am Versuchsaufbau oder gar am Objektiv liegen kann, dass der Schärfeverlauf so ungleichmäßig ist. Stelle den Versuch mal mit einem anderen Ojektiv nach. Ich habe dazu das 50/1.8 und das Micro 105/2.8 verwendet und dabei bemerkt, dass es mit beiden Objektiven gleich schlecht war.

@jsjoap
Noch immer nicht angekommen :wink: :wink:
Wird schon so sein, wie Du Dir das wünschst. Sag' maal bescheid, wenn sie wieder da ist !
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

jsjoap hat geschrieben:Dir ist aber schon klar daß der Schärfebereich nicht symmetrisch um die Bildebene herum verteilt ist (ca. 1/3 davor, 2/3 dahinter)?
@Andreas
Würdest Du das mal genauer erklären ? Nur wenn Du magst :wink:
Das interessiert mich natürlich sehr.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Er meint, dass man den Schärfebereich im klassischen Sinne als "korrekt eingestellt" bezeichnet, wenn dieser sich zu einem Drittel vor und zu zwei Dritteln hinter die anfokussierte Ebene verteilt - nicht 1/2 zu 1/2. :)
Zuletzt geändert von multicoated am Di 10. Mai 2005, 00:23, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

multicoated hat geschrieben:Er meint, dass man den Schärfebereich im klassischen Sinne als "korrekt eingestellt" bezeichnet, wenn dieser sich zu einem Drittel vor und zu zwei Dritteln hinter die anfokussierte Ebene verteilt - nicht 1/2 zu 1/2. :)
Ist das so...???
Dann wäre meine Kamera offensichtlich falsch justiert. Ich kann mir nur nicht vorstellen, daß die Fachmänner/frauen bei Nikon in Frankfurt die Kamera nach Wunsch des Kunden falsch justieren. Ich denke mal, die Kamera wird unabhängig der Kundenaussage optimal eingestellt....zumindest hoffe ich das.

Mmmh...das macht mich jetzt doch nachdenklich. Gibt es nicht noch eine andere Möglichkeit den Fokus zu testen :?:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

4Horsemen hat geschrieben:Ist das so...???
Dann wäre meine Kamera offensichtlich falsch justiert. Ich kann mir nur nicht vorstellen, daß die Fachmänner/frauen bei Nikon in Frankfurt die Kamera nach Wunsch des Kunden falsch justieren. Ich denke mal, die Kamera wird unabhängig der Kundenaussage optimal eingestellt....zumindest hoffe ich das.
Naja, was ist schon "optimal"? Wenn Du mich als Techniker (der ich natürlich nicht bin), auffordern würdest, die 1/3-2/3-Verteilung umzukehren, würde ich das vielleicht auch machen - es wäre ja schließlich explizit gewünscht.

Was hast Du dem Techniker denn erzählt? :lol:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ich habe lediglich gesagt mit welchen Mitteln und Objektiven ich zu dem Backfokus-Ergebnis gekommen bin und daß sie das justieren sollen.

Übrigens...Zur Backfokus-Justierung ist auch folgender Thread ganz interessant:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... n+70200+vr
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Wenn das Bild, dass Du zeigst, repräsentativ für Deinen ex-Backfocus ist, weiss ich auch nicht. Für meine Begriffe ist das noch im Rahmen. Willst Du mal Bilder von einem richtigen Backfocus sehen? :wink:

Bild

Fokussiert wurde auf die Schachtel mit der Dose -rechts im Bild-...
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Wow...sowas ist echt grass !!
Mir ist mein "Schärfeproblem" zuerst mit dem Makro 105/2.8 aufgefallen. Da habe ich mir beim Fokussieren echt viel Mühe gegeben und hatte beim Betrachten am PC echt viel Ausschuß... :(
Nach der Justage wurde es enorm viel besser. Und das war für mich am wichtigsten. Alle anderen Objektive arbeiten genauso zuverlässig wie vorher.

Ich würd's wieder tun !
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Die 1/3 zu 2/3 "Regel" kommt wahrscheinlich aus dem Portrait-Bereich, denn dort arbeitet man mit hohem Freistelleffekt, will aber natürlich, dass trotz Fokussierung auf die Augen, auch noch die Ohren und die Nasenspitze scharf sind.
Antworten