Preis für D100 kommt in's Rutschen!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo Volker,

dann lasse uns doch bitte an Deiner völlig objektiven und exakten Sichtweise teilhaben, wir sind doch alle noch lernfähig :) .

Gruß Uwe
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

John Doe hat geschrieben:Hallo Volker,

dann lasse uns doch bitte an Deiner völlig objektiven und exakten Sichtweise teilhaben, wir sind doch alle noch lernfähig :) .

Gruß Uwe
Aber gerne, Uwe. Leider habe ich nicht Zeit für so einen langen Beitrag und greife nur ein Detail auf. Der RAW Puffer ist nur dann so klein wie von Dir angegeben (2 Bilder) , wenn man die Rauschunterdrückung (Dunkelbildabzug) eingeschaltet hat. Diese sollte daher besser ausgeschaltet bleiben.
.. und weg.
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo,
volkerm hat geschrieben: .... ist nur dann so klein wie von Dir angegeben (2 Bilder) , wenn man die Rauschunterdrückung (Dunkelbildabzug) eingeschaltet hat. Diese sollte daher besser ausgeschaltet bleiben.
.... damit ich dann bei Belichtungszeiten >0,5 Sekunden die nächsten Zeit an meinen Bildern damit verbringen kann, die schönen, bunten Pixel wegzustempeln, die sich dann unweigerlich im Bild einfinden.

Sorry, aber bei quasi allen D100 Besitzern, die ich kenne (mich eingeschlossen), ist die Rauschunterdrückung permanent aktiv. Grundeinsatz bei Seienaufnahmen waren im Regelfall Belichtungsreihen für DRI Aufnahmen, daher ist die Rauschunterdrückung in diesem Falle aktiviert.
Aber Du hast völlig recht- Sicherlich schränke ich mich damit ein, was des Speicher betrifft, aber ich kann ja auch in JPG Normal mit kleinster Auflösung arbeiten, dann gehen noch mehr Bilder in den Speicher.

Gruß Uwe
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

John Doe hat geschrieben:Sorry, aber bei quasi allen D100 Besitzern, die ich kenne (mich eingeschlossen), ist die Rauschunterdrückung permanent aktiv.
Naja, dann kennst Du jetzt einen, der das anders macht :D
Habe die D100/MB-D100 ein Jahr sehr intensiv genutzt. Rauschunterdrückung nur dann ein, wenn nötig.
Zuletzt geändert von volkerm am So 8. Mai 2005, 20:48, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
ManniD

Beitrag von ManniD »

John Doe hat geschrieben:Grundeinsatz bei Seienaufnahmen waren im Regelfall Belichtungsreihen für DRI Aufnahmen, daher ist die Rauschunterdrückung in diesem Falle aktiviert.
Aber bei DRI muss man doch die Einstellung der Kamera bei jedem Bild verstellen! Stört dann die langsame Speichergeschwindigkeit wirklich so dolle.

Schönen Sonntag Abend.
Manni, der zugegeben noch nie DRI gemacht hat.
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4570
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

volkerm hat geschrieben:
John Doe hat geschrieben:Sorry, aber bei quasi allen D100 Besitzern, die ich kenne (mich eingeschlossen), ist die Rauschunterdrückung permanent aktiv.
Naja, dann kennst Du jetzt einen, der das anders macht :D
Nö, ZWEI :!: :)

@Volker
Schau mal hier. Es scheint, als hat Uwe eine andere Vorstellung von Ausrüstung als wir. :wink:

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo ManniD,

stimmt, bei DRI benötige ich Bilder mit verschiedenen Belichtungsdaten, daher ja die Belichtungsreihe. Wenn ich eine Belichtungsreihe starte und zugleich im Serienbildmodus bin, dann nimmt die Kamera die Bilder der Belichtungsreihe hintereinander auf. Im Einzelbildmodus muss ich ja für 3 Bilder einer Belichtungsreihe 3x den Auslöser betätigen, um die Reihe abzuschliessen. Quasi zwangsläufig muss ich bei DRI ja mit dem Stativ arbeiten, da die Bilder ja prinzipiell übereinandergelegt werden und daher jede Bildveränderung stören würde. Arbeite ich mit einer Belichtungreihe mit Zeiten um 1-2 Sekunden, so braucht das Abschliessen der Reihe ca. 4-6 Sekunden (reine Belichtungszeit). Nach 2 Aufnahmen legt die Cam dann aber eine "Gedenkminute" (bitte nicht wörtlich nehemn) ein, bis der Speicher wieder leer genug ist, um das dritte Bild aufzunehmen. Wenn in dieser Zeit sich ein Fußgänger oder ein Auto ins Bild "verirrt", kommt es beim Zusammenbasteln der Bilder zu den bekannten "halben" Personen. Also beginnt die Serie wieder von vorne. Liege ich bei den Belichtungszeiten jenseits von 10 Sekunden, ist es eigentlich relativ egal, da solche Zeitspanen ohnehin nicht mehr kalkulierbar sind, was den Personen und Fahrzeugverkehr angeht.

Gruß Uwe
Antworten