dann lasse uns doch bitte an Deiner völlig objektiven und exakten Sichtweise teilhaben, wir sind doch alle noch lernfähig

Gruß Uwe
Moderator: donholg
Aber gerne, Uwe. Leider habe ich nicht Zeit für so einen langen Beitrag und greife nur ein Detail auf. Der RAW Puffer ist nur dann so klein wie von Dir angegeben (2 Bilder) , wenn man die Rauschunterdrückung (Dunkelbildabzug) eingeschaltet hat. Diese sollte daher besser ausgeschaltet bleiben.John Doe hat geschrieben:Hallo Volker,
dann lasse uns doch bitte an Deiner völlig objektiven und exakten Sichtweise teilhaben, wir sind doch alle noch lernfähig.
Gruß Uwe
.... damit ich dann bei Belichtungszeiten >0,5 Sekunden die nächsten Zeit an meinen Bildern damit verbringen kann, die schönen, bunten Pixel wegzustempeln, die sich dann unweigerlich im Bild einfinden.volkerm hat geschrieben: .... ist nur dann so klein wie von Dir angegeben (2 Bilder) , wenn man die Rauschunterdrückung (Dunkelbildabzug) eingeschaltet hat. Diese sollte daher besser ausgeschaltet bleiben.
Naja, dann kennst Du jetzt einen, der das anders machtJohn Doe hat geschrieben:Sorry, aber bei quasi allen D100 Besitzern, die ich kenne (mich eingeschlossen), ist die Rauschunterdrückung permanent aktiv.
Aber bei DRI muss man doch die Einstellung der Kamera bei jedem Bild verstellen! Stört dann die langsame Speichergeschwindigkeit wirklich so dolle.John Doe hat geschrieben:Grundeinsatz bei Seienaufnahmen waren im Regelfall Belichtungsreihen für DRI Aufnahmen, daher ist die Rauschunterdrückung in diesem Falle aktiviert.
Nö, ZWEIvolkerm hat geschrieben:Naja, dann kennst Du jetzt einen, der das anders machtJohn Doe hat geschrieben:Sorry, aber bei quasi allen D100 Besitzern, die ich kenne (mich eingeschlossen), ist die Rauschunterdrückung permanent aktiv.