Erfahrungswerte mit : Nikon AF-S 24-120/3.5-5.6 VR G IF

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

...und wieder was gelernt!!!!

:D thx Wilfried

....ansonsten kann ich mir noch kein Urteil erlauben, hier hat es den ganzen Tag gegossen und ich konnte nur ein paar pics aus dem Fenster und in der Wohnung machen.....reicht nicht für ne Meinung !!! Aber vom ersten Eindruck her, fühlt es sich solide an.....ach...Made in Japan - ist es türlich auch!!!

Ciaooooooooooooooooooo
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo Forums,

nun mach Dir mal keinen Kopf wegen der Scherbe, die ist schon in Ordnung. Optisch ist es mit dem 18-70 vergleichbar, allerdings ist die Vignettierung wesentlich geringer, da es ein Vollformatobjektiv ist und die Objektive, die nach dem Nikon Lieferstop gefertigt worden sind, sind durchaus OK. Es ist zwar keine Profilinse und 36mm Anfangsbrennweite ist auch nicht der Hit, aber als Immerdraufobjektiv ist es Klasse. Sofern Du nicht zu den Offenblendfanatikern gehörst, wirst Du Deine Freude an der Scherbe haben. Bei mir hat es sich zum Standardobjektiv entwickelt, das 18-70 habe ich für dieses Teil ausgemustert, nach unten ergänze ich mit Sigma 12-24. Den VR habe ich lieben gelernt, funktioniert auch hervorragend bei Mitziehern, allerdingst MUSST Du ihn abschalten, sobald ein Stativ zum Einsatz kommt, sonst verwackeln die Bilder, steht aber auch in der Anleitung.

Gruß Uwe
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

volkerm hat geschrieben:VR hin oder her, über die Ergebnisse mit dem 24-120VR habe ich mich meistens geärgert. Die Bilder mit dem 18-70 dagegen sind technisch wesentlich besser geraten.
Hallo,
ich habe nicht das VR sondern nur das normale AF 24-120 D als immerdrauf (früher) vor langer Zeit gekauft. Für mich war der Reiz vom 5x Zoom schon erheblich... Allerdings wurde auch ich von den Bildern eher enttäuscht, mein altes 28-70 D hatte da bessere Bilder gemacht.
(Analog und Digital).

Mit Verwacklung hatte ich bei diesem Objektiv allerdings keine Probleme, daher wundert es mich das es das nun mit VR gibt, gut für mich ist es auch kein "Sport" Objektiv... :idea:

Als Skylight würde ich bei diesem Objektiv nur ein reines UV nehmen, kein Rosa (52E) etc. da werden die Bilder nur noch schlechter...


Tschau Tomas
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
WilfriedF
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 17:55

Beitrag von WilfriedF »

Tomas hat geschrieben:ich habe nicht das VR sondern nur das normale AF 24-120 D als immerdrauf (früher) vor langer Zeit gekauft.
Das 24-120 VR ist eine komplette Neurechnung mit ED-Gläsern, nur die prinzipielle Auslegung der Eingangslinsengruppe wurde übernommen.
Der Vergleich ist kompletter Unfug. Das alte 24-120 hat mit dem neuen 24-120 VR, abgesehen vom Brennweitenbereich nicht viel mehr zu tun.
Tomas hat geschrieben: Mit Verwacklung hatte ich bei diesem Objektiv allerdings keine Probleme, daher wundert es mich das es das nun mit VR gibt, gut für mich ist es auch kein "Sport" Objektiv... :idea:
Ach?
Gibt es da Objektive die unabhängig von der verwendeten Brennweite oder Verschlußzeit zum "Verwackeln" neigen?
Übrigens: Für "Sport" ist VR unnötig wie nur was. Vom Spezialfall horizontales Mitziehen abgesehen.
Tomas hat geschrieben: Als Skylight würde ich bei diesem Objektiv nur ein reines UV nehmen, kein Rosa (52E) etc. da werden die Bilder nur noch schlechter...
An DIGI braucht kein Mensch irgendwelche gruseligen Skylights oder UV-Filter, es sei denn als ( zweifelhaften) Schutz.
Wenn dann sind die heutigen Sensoren etwas überempfindlich im IR-Bereich.
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

:!: ...klasse Info WilfriedF !!! Thx.. :wink:

Ciaoooo

Lothmax
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

WilfriedF hat geschrieben:
Tomas hat geschrieben: An DIGI braucht kein Mensch irgendwelche gruseligen Skylights oder UV-Filter, es sei denn als ( zweifelhaften) Schutz.
Wenn dann sind die heutigen Sensoren etwas überempfindlich im IR-Bereich.
Oooch sorry das ich was geschrieben habe... :twisted:

Es gibt Leute die setzen vor jedes Objektiv ein Skylight das soll es wirklich geben.. Und genau für diese Leute habe ich meine Erfahrung geschrieben..
Scheint bei dir nicht angekommen zu sein, naja schade.

Als zweifelhaften Schutz würde ich es nicht bezeichnen eher als Qualitätseinbuse mit der ich sehr gut leben kann..


Tomas
Zuletzt geändert von Tomas am Sa 7. Mai 2005, 18:10, insgesamt 3-mal geändert.
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo Forums,

als zweifelhaften Schutz würde ich Filter nicht bezeichnen. Zudem möchte ich neben demjenigen stehen, der z.B. einen Polfilter per EBV "nachbearbeiten" will. Zugegebenermassen sind Sky Filter bei D-SLR nicht mehr unbedingt nötig, auch Farbfilter kann man problemlos per EBV simulieren aber als Objektivschutz würde ich niemals auf einen UV-Filter verzichten.

Einzuschränken ist dies höchstens, wenn ein guter UV Filter mehr kostet, wie das zu schützende Objektiv. Für eine Billigscherbe, wie z.B. das 28-80 Kitobjektiv von Nikon, wäre ein Nikon L37C sicherlich rausgeschmissenes Geld, da der Preis des Filter den Wiederbeschaffungspreis der Scherbe übersteigt. Für ein Objektiv der gehobenen Preisklasse, machen Filter durchaus auch als Schutz noch Sinn.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

John Doe hat geschrieben: Für ein Objektiv der gehobenen Preisklasse, machen Filter durchaus auch als Schutz noch Sinn.
Meine Objektive werden im Einsatz durch die mitgelieferte Gegenlichtblende
geschützt. Nach meinen Erfahrungen ist das absolut ausreichend.
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

...fast alle Filter kannste nacharbeiten....aber was ist mit dem Polfilter und der Reduzierung bzw. Wegnahme von Spiegelungen???...viel Vergnügen beim "basteln"...* :wink:

Ciaooooooooooooo

Loth
Zuletzt geändert von lothmax am Sa 7. Mai 2005, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

lothmax hat geschrieben:...fast alle Filter kannste nacharbeiten....aber was ist mit dem Polfilter und der Reduzierung bzw. Wegnahme von Spiegelungen???...viel Vergnügen beim "basteln"...* :wink:
Ciaooooooooooooo
Loth
Wenn Spiegelungen auftreten z.B. bei einem HMC Vergüteten Filter dann ist es doch wirklich sehr wahrscheinlich das diese auch ohne Filter auftreten
würden..

Ich würde nun keine Diskusstion um Filter anfangen, wer es benutzen möchte soll es benutzen steht jedem frei, mir ist jedenfalls sehr viel
wohler wenn z.B. auf einem 2000€ Objektiv was drauf ist.


MfG
Tomas
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
Antworten