Gebrauchtpreis für D 1 x Hab sie!!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Pleff hat geschrieben:Davon mal absesehen, war es für mich auch mit eine Bauchentscheidung, denn sowohl die D70/D100 machen hervorragende Bilder, als auch die D2h, was z.B. Surfklaus hier im Forum eindrucksvoll immer wieder unter Beweis stellt.
Yepp, ich habe neulich meinen ersten "richtigen" Test hinter mir (war ein paar Tage auf Reise) und bin wirklich überzeugt von der Bildqualität der D70. Habe mir die Fotos via Beamer angesehen und muß sagen: das ist besser als das was ich früher an Dias gemacht habe.

Nicht dass ich jetzt behaupten würde, der Beamer macht eine bessere Projektion als ein Diaprojektor, das wäre sicher falsch und bei manchen Motiven fällt die geringere Auflösung auch auf. Aber, in der Summe sind weniger misslungene Fotos dabei (hauptsächlich weil am PC gefixed) und die Qualität meines neuen Beamers ist auch sehr gut (hat ja auch ein paar Monate gedauert bis ich mich für ein Modell entscheiden konnte). Was neben der Auflösung abgeht ist der Kontrast, aber auch da nehme ich den Hut ab vor dem was ich gesehen habe, das ist ok. Und es gibt kein Ploppen mehr oder sonst wie wellige oder verkratzte Dias. Also vermutlich werde ich kaum noch einen Diafilm in die F-90X legen.

Und mit der D70 habe ich mich mittlerweile auch angefreundet wenngleich es da schon noch deutliche Unterschiede gibt zur F-90X, man denke nur an das Gehäuse und den Sucher. Daher auch mein Interesse an den gebrauchten D1 oder D2 Modellen, aber wahrscheinlich werde ich noch ein paar Jahre meine D70 benutzen und dann irgendwann auf eine D500 upgraden.

Volker
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Welcher Beamer ist es geworden? Magst Du mehr verraten? :D
.. und weg.
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

WIe stehts um iTTL mit der D1X? (Sb800...)
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

NeuerBenutzer hat geschrieben:WIe stehts um iTTL mit der D1X? (Sb800...)
Kein iTTL, die D1X macht noch D-TTL. Der SB800 kann beides.
.. und weg.
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

volkerm hat geschrieben:
NeuerBenutzer hat geschrieben:WIe stehts um iTTL mit der D1X? (Sb800...)
Kein iTTL, die D1X macht noch D-TTL. Der SB800 kann beides.
so hätte wäre ich im Nachhinein mit einem SB29 an der D1x klar gekommen und hätte den Sigma Ringblitz nicht kaufen "müssen". So funxt er aber wenigsten an beiden Kameras :-)

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

volkerm hat geschrieben:Welcher Beamer ist es geworden? Magst Du mehr verraten? :D
Ist kein Geheimnis, es ist ein Sharp PGA 10X geworden.

Meine Erfahrung während der Suche:
1.) Es sollte ein XGA Beamer sein (besser wäre SXGA, aber die sind unbezahlbar).
2.) Laßt Euch nicht von den Kontrastwerten locken wie 2000:1.
3.) Versucht den Beamer live zu sehen. Das ist schwierig weil es kaum Läden gibt die die Teile vorführbereit haben. Selbst hier in München ist das schwierig.
4.) Nehmt keine 16:9 Beamer weil die taugen zwar fürs Heimkino weniger aber fürs Notebook.

Bislang einziger Nachteil des Sharp: er hat keinen Netzschalter. Aber solange es um solche Kleinigkeiten geht.

Volker
IamI42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 16:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IamI42 »

jupp2002 hat geschrieben:Geringeres Rauschen bei hohen ISOs
:?: Jetzt bin ich erstaunt :!:
Ich dachte immer die D70 würde weniger Rauschen (weil neuer/moderner dadurch bessere Rauschunterdrückung und dieses Dunkelbild bei Langzeitbelichtungen).
Ich frage deshalb, weil ich überlege mir eine D70 als 2. Body zu kaufen (wird ja gerade schön günstig :) ). Und was Nachtaufnahmen (z.B. Serne) angeht ist die D1X nämlich eine Katastrophe. Vor lauter Hotpix weiß man gar nicht was die Sterne sind.
Und auch bei "normalen" Aufnahmen wird das Rauschen über ISO 400 ganz schön störend (wenn man es nicht gerade als Stielmittel einsetzten will (Konzertfotografie etc.)).
Da ich noch keine D70 diesbezüglich testen konnte würde mich interessieren welche Erfahrung Ihr gemacht habt.

Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

IamI42 hat geschrieben:Und was Nachtaufnahmen (z.B. Serne) angeht ist die D1X nämlich eine Katastrophe. Vor lauter Hotpix weiß man gar nicht was die Sterne sind.
In dem Punkt sieht die D1X wirklich alt aus, weil sie keinen automatischen Dunkelbildabzug hat. Die modernen DSLR (incl. D70) können ein zweites Bild bei geschlossenem Verschluß machen, und rechnen dann die Hotpixel raus. Bei der D1X müsste man das manuell machen, irgendwie ...

Das Rauschen bei normalen Verschlusszeiten habe ich noch nicht konsequent verglichen. Selbst nutze ich wenn möglich ISO125, und das ist prima.
.. und weg.
IamI42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 16:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IamI42 »

volkerm hat geschrieben:Bei der D1X müsste man das manuell machen, irgendwie ...
Moin Volker!

Das von Euch beworbene FixFoto soll es können.
Ich hab damit mal ein bißchen rumgespielt:
Manuellen Dunkelbildabzug machen und dann bei FixFoto als Referenz laden. Die Funktion hieß meine ich irgendwas mit "Hotpixel".
Hat zwar die Hotpix abgeschwächt aber leider nicht ganz eleminiert :( .
Kann aber auch ein Anwenderfehler gewesen sein (müßte man in Ruhe und mit der aktuellen Vollversion noch mal wiederholen).

Irgendwann hab ich mal in fM oder ColorFoto gelesen, daß es auch mit Photoshop geht (verschiedene Ebenen und voneinander abziehen oder so). Ging über meine standard Bedienfähigkeit hinaus. Wenn ich den Artikel wiederfinde melde ich mich noch mal.

Wenn die Kamera es selbstständig macht ist es schon konfortabler!

Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
Benutzeravatar
alecc12
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 201
Registriert: Di 22. Jun 2004, 21:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von alecc12 »

volkerm hat geschrieben: gut zu wissen, dann empfehle ich die Wikinger jetzt besser nicht mehr. Die Verarbeitung könnte wirklich besser sein...

Der Gehäusedeckel ist blank und nicht aufgeraut wie bei Nikon, und sie haben ein wenig mehr Spiel (aber unkritisch). Kontaktprobleme habe ich keine festgestellt. Vielleicht hatte ich nur Glück, oder es war ein anderer Lieferant (2400 zu 2600 mAh).
@Volker:
Also ich denke man kann die Wickinger Problemlos empfehlen, schließlich wurden meine problematischen Akkus auch sofort zurück genommen, die neuen Connect 3000 krieg ich nächste woche und die sind wirklich Top! Die ich hier liegen hab sind sogar meiner Meinung nach besser als die originalen verarbeitet (und haben auch die rauhe Oberfläche)

Deine Beschreibung der 2400er entspricht den 2600ern. Vielleicht hattest Du wirklich Glück, oder beim Sprung auf 2600 hat die quali nochmals nachgelassen.

Da Du ja schreibst das Du keine Vergleichsmöglichkeit hast probier doch mal bitte folgendes:

Schlag mal mir der falchen Hand bei laufender Kamera unten gegen das Gehäuse, etwa da wor der Hochfotmatauslöser sitzt, da ist der Akku am empfindlichsten! Bei den 2600 war das nichtmal nötig um den Kontakt zu unterbrechen, bei den originalen und Connect 3000 kann man aber wirklich wuchtig dagegen schlagen und mir ist es nicht einmal gelungen den Kontakt zu stören! sieht man am besten am oberen Display, das halt kurzfristig ausgeht sollte sich der Kontakt verlieren.

Bin gespannt wie die 2400er reagieren

Gruß Alex
Antworten