Elwood hat geschrieben:Aber worueber ich noch immer grueble: aus welchem Grund soll man VR ausschalten, wenn man ein Stativ benutzt (so sagts die Anleitung) .
Ich meine was bringt das fuer Nachteile, wenn man den VR an laesst? Ich koennte mir hoechstens Stromverbrauch vorstellen.
Weil das VR-System im 24-120 im Prinzip ein Regelkreis ist, der um schnell anzusprechen mit Schleifenverstärkungen nahe 1 arbeitet und daher, wenn nichts auszugleichen ist, also bei absoluter Ruhe, zu kleinen, an sich unnötigen Regelschwingungen neigt.( Das hängt von den programmierten I u. D -Anteilen des Reglers ab, im Wesentlichen ) Es gibt aber mittlerweile Systeme die derart gestaltet sind ( vor allem mit größeren bewegten Massen), daß sie dieses Manko ausgleichen. Sind latürnich aufwändiger.
Ein wenig hängt dieses Verhalten aber vom verwendeten Stativ ab. Wenn das beim Spiegelschlag samt Kamera schon herumschlenkert wird der VR eventuell sinnvoll sein, ein Berlebach oder Linhof mit Monsterkugelkopf und einer D2X drauf, allessamt in Lehmboden gerammt wird da keinen VR benötigen, der stört höchstens .