Ich nenne das einen "educated guess". Für den Auslöser gibt es sehr einfache Steuercodes zum ersten und zweiten Druckpunkt. Ganz anders dagegen wird es bei den Rädchen aussehen. Für die müsste der Batteriegriff eine Steuerelektronik besitzen, die bestimmte Funktionen von Nikon Capture (samt den entsprechenden Protokollsequenzen) emuliert. Das dürfte technisch ungleich komplizierter sein als der Bau eines elektrischen Fernauslösers. Etwas ähnliches glaube ich mal auf einer FAQ bei Harbortronics gelesen zu haben.multicoated hat geschrieben:Wissen wir das denn schon sicher? AFAIK ist doch nur bekannt, daß es einen Anschluß geben wird...Arjay hat geschrieben:Ein weiteres Problem dürfte sein, dass es auch der neue Anschluss nicht ermöglicht, die Signale für die Steuerrädchen zu übertragen. Es wird also immer nur auf einen Batteriegriff mit (immerhin vollwertigem) Hochformat-Auslöser, aber ohne Steuerrädchen hinauslaufen.
Unterschied D70 - D70s
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Noch einfacher .... bisher wurde das bei den Nikon Kabelauslösern rein analog gemacht, über den Widerstand. Damit kann man Stufe 1 und 2 unterscheiden und kommt trotzdem mit 2 Adern aus.Arjay hat geschrieben:Für den Auslöser gibt es sehr einfache Steuercodes zum ersten und zweiten Druckpunkt.
.. und weg.
-
- _
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 1. Apr 2005, 21:19
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
-
- _
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 1. Apr 2005, 21:19
Auf die Gefahr hin, dass ich mich bei dir jetzt unbeliebt mache: Würde denn der Batteriegriff rein mechanisch passen? Würde der Auslöser funktionieren?volkerm hat geschrieben:Andererseits basiert ja die D70 auf der analogen F75, und für die gibt es einen originalen Batteriegriff incl. Hochformatauslöser.
++ Nikon D70 mit Batteriegriff ++ Tokina AT-X 280 AF PRO 28-80/2.8 ++ Nikkor 28-80/3.3-5.6G ++ Nikkor 50/1:1.8 ++ Nikkor 80-200/2.8 ED ++ Canon A40 ++
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Nein und nein.Nerome hat geschrieben:Auf die Gefahr hin, dass ich mich bei dir jetzt unbeliebt mache: Würde denn der Batteriegriff rein mechanisch passen? Würde der Auslöser funktionieren?volkerm hat geschrieben:Andererseits basiert ja die D70 auf der analogen F75, und für die gibt es einen originalen Batteriegriff incl. Hochformatauslöser.
.. und weg.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Weil das in genau diesem Thread hier bereits ausgiebigst breitgetreten wurde!chillypalmer hat geschrieben:doch natürlich! wieso?multicoated hat geschrieben:Diese Frage KANN doch nicht ernst gemeint sein...chillypalmer hat geschrieben:weiß jemand ob es für die d70s endlich einen batteriegrif wie für die d100 geben wird???



freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Die D70 kostet derzeit etwa soviel wie die D50. Wenn man gerne mit Offenblende fotografiert zwecks Freistellen, ist die 1/8000 Sek. schon ganz nützlich. Habe sie bei Blende 1,4 und Sonnenschein schon so manches mal genutzt. Die D50 hat USB 2.0 Highspeed, die 70er haben nur FullSpeed, aber ich nutze ohnehin einen Kartenleser, der die Kamera-Batterie schont. Die D50 hat keine komprimierten RAWs wie die 70er. Sie ist aber kompakter und hat der D70 den größeren Monitor voraus. Wenn ich jetzt eine kaufen wollte, würde ich die D70 der D50 vorziehen und wohl auch der D70s, weil man für die gut 200 € Differenz Nützlicheres bekommen kann als den 2"-Monitor und die wenigen kleinen Verbesserungen. Ein guter Kauf sind aber wohl alle 3 Cams.Reiner hat geschrieben:Bei einem Neukauf würde sich mir die Frage nicht stellen... Da wäre das dann sicher die D70s (Ausser man bekommt eine D70 zum Schnäppchenpreis)...
Du solltest Dir eher die Frage D50 oder D70s stellen....
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70