Ich habe ganz verschwiegen, dass ich das 17-35 gegen das 17-55 testen konnte, da ich das 17-35 vorübergehend zuhause hatte.
Bis Blende 5,6 / 8 behielt das 17-55 ganz klar die Nase vorne. Weiter abgeblendet habe ich nicht, weil ich das auch in der normalen Fotografie wegen der Beugungsunschärfe und dem sichtbar werdenden Staub auf dem Sensor vermeide.
Absolute Qualität - 17-35 oder 17-55 ?
Moderator: donholg
-
- Batterie2
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 12. Okt 2002, 21:17
- Wohnort: Nürnberg
Zuletzt geändert von Wolfermann am Di 26. Apr 2005, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D70 | AF 18-125 f/3,5-5,6 | AF-D 50 f/1,8 | AF 80-200 f/2,8
Nikon D2x | AF-S 12-24 f/4,0 | AF-S 17-55 f/2,8 | AF-S 70-200 f/2,8 VR | AF-D 60 f/2,8 Micro | AF-D 200 f/4,0 Micro |
Nikon D2x | AF-S 12-24 f/4,0 | AF-S 17-55 f/2,8 | AF-S 70-200 f/2,8 VR | AF-D 60 f/2,8 Micro | AF-D 200 f/4,0 Micro |
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Wenn das so klar ist, warum dann die Frage in Deinem Titel



Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Batterie2
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 12. Okt 2002, 21:17
- Wohnort: Nürnberg
Ich hatte das 17-35 über das Wochenende zum Testen.
Die zuerst ausprobierten 17-55 waren schlechter.
Die nach dem Wochenende ausprobierten 17-55 waren deutlich besser.
Die Frage entstand am Wochenende. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich nur 2 schlechtere 17-55 probieren können und das 17-35 leihweise im Haus. Der Kauf des 17-55 erfolgte am Montag (nach dem Wochenende) und nach dem Vergleich mit dem 17-35.
Die zuerst ausprobierten 17-55 waren schlechter.
Die nach dem Wochenende ausprobierten 17-55 waren deutlich besser.
Die Frage entstand am Wochenende. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich nur 2 schlechtere 17-55 probieren können und das 17-35 leihweise im Haus. Der Kauf des 17-55 erfolgte am Montag (nach dem Wochenende) und nach dem Vergleich mit dem 17-35.

Zuletzt geändert von Wolfermann am Di 26. Apr 2005, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D70 | AF 18-125 f/3,5-5,6 | AF-D 50 f/1,8 | AF 80-200 f/2,8
Nikon D2x | AF-S 12-24 f/4,0 | AF-S 17-55 f/2,8 | AF-S 70-200 f/2,8 VR | AF-D 60 f/2,8 Micro | AF-D 200 f/4,0 Micro |
Nikon D2x | AF-S 12-24 f/4,0 | AF-S 17-55 f/2,8 | AF-S 70-200 f/2,8 VR | AF-D 60 f/2,8 Micro | AF-D 200 f/4,0 Micro |
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Eigentlich nur banale Kleinigkeiten. Bei meinen ersten Tests und Vergleichen mit dem 20-35 bin ich auf die Tiefenschärfe reingefallen, der Übergang in der Unschärfebereich ist recht sanft und so hatte ich mir zunächst weiche Bildecken eingebildet. Was aber nicht der Fall war, das war wirklich schon aus dem Fokus raus. Das 20-35 hatte ich offenbar etwas anders fokussiert, und so sah es vermeintlich besser aus bei f2.8. War aber Testfehler.UweL hat geschrieben:Hi Volker,wo war denn der "Bedienfehler", wenn ich mal so fragen darfvolkerm hat geschrieben:Ich war vom 17-55 zunächst auch nicht begeistert. Lag aber an mir, nicht am Objektiv. Das selbe Objektiv liefert nun technisch bessere Bilder, seit ich damit etwas geübt habe.
Insgesamt habe ich ab und zu Fokusprobleme, daß der AF bei Motiven mit vielen kleine Strukturen und wenig Kontrast daneben liegt. Das sieht man dann schon auf der Mattscheibe, daß das nicht sein kann. Habe ich zu Beginn wenig drauf geachtet, und mich über unscharfe Bilder gewundert. Also fokussiere ich auf ein Ersatzobjekt mit hohem Kontrast, wenn nötig. Ist zum Glück selten.
Und ansonsten mag das 17-55 in Szenen mit hohem Kontrastumfang schon deutlich abgeblendet werden, sonst bekommt man auch dort Farbränder und verwaschene Übergänge. Hier bei 17mm f5.6 in den grauen Himmel, der etwa 1 Blende überbelichtet ist:

Da hilft nur reichlich abblenden, oder anders belichten

.. und weg.