Ihr seid ja gar nicht in der Kirche!

Zu folgenden Fragen habe ich - auch in älteren Beiträgen - keine Antwort gefunden:
Ich fotografiere grundsätzlich mit der höchsten Qualität in *.jpg, weil ich meine Fotos mailen muss, und *.tifs nicht mailbar wären. (Außderdem scheint *.tif etwas für Puristen zu sein, denn wir haben selbst bei Ausdruck auf A 3 (!) keinen Unterschied zwischen den Formaten feststellen können.)
Aber: Die Fotos mit der 4500 haben ja immer so gut 1 MB Größe. Ich habe also gestern Abend eine Reihe Fotos gemacht; sind auch OK. Jetzt wollte ich schon mal das Überflüssige an den Fotos wegschneiden ("Freistellen" mit Photoshop). Bei einem der Fotos habe ich über die Hälfte weggehauen. In meiner Logik müsste es jetzt ca. 500 KB haben, statt dessen war es aber fast 2 MB gross! Das verwundert mich schon länger und ist lästig fürs Mailen. Gibt es dafür eine Erklärung und/ oder: Wie komme ich auf die zu erwartende Groesse?
Zweite Frage: Dass bei der Komprimierung in *.jpg im Grundsatz Qualitiät verloren geht, ist klar, für meine Zecke aber unbedeutend. Aber ich lese immer irgendwo Nebenbemerkungen, dass bei j e d e m Öffnen der Bilder erneut Qualität verloren gehe. Das würde ja bedeuten, dass nach dem soundsovielten Öffnen der Bilder die völlig hin sind!. Oder habe ich was falsch verstanden?
Gruß!
PeterB