Reiner hat geschrieben:Wir erleben hier eine ganz alltägliche Situation zwischen zwei Firmen, welche noch lange nicht beendet ist. Das es dieser Typ rausgetragen hat macht es für die Beteiligten möglicherweise sogar schwerer....
die frage die es hier zu klären gilt ist doch nicht ob adobe oder nikon böse buben sind sondern die frage nach freien und offenen datenformaten...
proprietäre datenformate dienen nur einem zweck, nämlich den kunden an das eigene software produkt zu fesseln, ob er will oder nicht. microsoft hat es mit seinen office formaten vorgemacht und autodesk praktiziert es auch bereits sehr lange erfolgreich mit seinen cad formaten... die kamera hersteller stehen dem in nichts nach und nikon hat mit der teilweisen verschlüsselung der daten nur noch einen drauf gesetzt...
für mich als kunde bedeutet das auf dauer nur nachteile. ich muss teure software und updates kaufen damit ich kompatibel bleibe und meine daten weiterhin nutzen kann oder mit anderen austauschen kann. ich kann probleme beim datenaustausch mit menschen bekommen die meine software nicht nutzen wollen oder können und ich habe eine auf dauer unbefriedigende situation bei der archivierung meiner daten...
wer weiss wie lange nikon sich bequemt meine heutigen daten mit aktueller software für mein betriebssystem zu unterstützen. was passiert wenn ich einen systemwechsle machen möchte? unix/linux wird von nikon zur zeit nicht unterstützt! was passier wenn es nikon nicht mehr geben sollte?
ich habe hier cad files aus den anfängen meines studium die ich mit heutiger software, des selben herstellers nicht mehr 100% fehlerfrei lesen kann... der ratschlag des herstellers die alte software zu installieren und einen datenexport in ein universelles exportformat vorzunehmen hört sich in dem zusammenhang wie blanker hohn an... zum einen lief die alte software unter dos! und zum anderen verliere ich so die möglichkeit der editierbarkeit der files...
