Hallo,
wie gross sind die Unterschiede der D70s zu der D70 ?
Lohnt es sich als SLR Anfänger die D70s zuzulegen ?
Danke im voraus
Unterschied D70 - D70s
Moderator: donholg
Re: Unterschied D70 - D70s
0,2".............am Display!mayor_tom01 hat geschrieben:Hallo,
wie gross sind die Unterschiede der D70s zu der D70 ?

Die D70 wurde einer kleinen Maniküre unterzogen. Display etwas größer, USB 2,0 Full speed und einige Kleinigkeiten mehr aber nichts was dir in deiner Entscheidungsfindung helfen könnte.
Reiner hat Recht, für dich sollte die Entscheidungsfindung zwischen D50 und D70s fallen.
Manni
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
der Fernauslöser ist sein Geld jedenfalls NICHT wert. Die Fernauslösung hört nämlich bei ca. 1.5 - 2 auf. So ein guter alter Kabelauslöser funktionirt jedenfalls immer.....
Eigentlich hätte ich bei einer Nachfolgerin der D70 mehr erwartet als nur so ein wenig KOSMETIK...
Gruß
Jürgen
Eigentlich hätte ich bei einer Nachfolgerin der D70 mehr erwartet als nur so ein wenig KOSMETIK...
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Dazu kommt, dass mit mit einem Kabelauslöser 2 Dinge machen kann, die mit der Fernbedienung nicht gehen:
1.) Vorfokussieren
2.) Auslöser fixieren für Belichtungszeiten >30 Sekunden.
Die anderen Vorteile wurden ja schon genannt. Gerade Makros oder andere Aufnahmen vom Stativ werden einfach viel einfacher mit einem Kabelfernauslöser. Der Selbstauslöser dreht sich ja auch gleich nach der Aufnahme ab, wodurch er dafür relativ unbrauchbar ist.
1.) Vorfokussieren
2.) Auslöser fixieren für Belichtungszeiten >30 Sekunden.
Die anderen Vorteile wurden ja schon genannt. Gerade Makros oder andere Aufnahmen vom Stativ werden einfach viel einfacher mit einem Kabelfernauslöser. Der Selbstauslöser dreht sich ja auch gleich nach der Aufnahme ab, wodurch er dafür relativ unbrauchbar ist.
jsjoap hat geschrieben:der Fernauslöser ist sein Geld jedenfalls NICHT wert. Die Fernauslösung hört nämlich bei ca. 1.5 - 2 auf. So ein guter alter Kabelauslöser funktionirt jedenfalls immer.....
...
Nun ja, relativ gesehen, den MC-EU1 an irgendwelchen Coolpixen wie z.B. konkret an einer CP4500 kann ich nun nicht unbedingt empfehlen. Das Teil ist absolut träge, hat viel zu kleine Taster, ein besch... LCD und läuft ständig nach, d.h. der spricht überhaupt nicht feingradig an und ist letztendlich kaum wirklich zu gebrauchen. - IMO bzw. meinem konkreten Fall rausgeschmissenes Geld für ein quasi in der Praxis unbrauchbares Spielzeug.
Hoffen wir da mal ganz stark das der Kabelfernauslöser für die D70s dagegen Klassen besser und dementsprechend sinnvoll ist...!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Der Kabelauslöser an der D100/D1X/F100 usw. ist wirklich prima. Wirkt wie der Auslöser, hat also 2 gut spürbare Stufen, und einen sinnvollen Betätigungsweg. Bei mir ist das der uralte MC-12B mit Adapter MC-25, mal für erträgliches Geld gebraucht gekauft. Gibt es auch ohne Adapter direkt mit dem passenden Stecker für D100/D1/D2.
.. und weg.