Von d70 zu d100 wechseln?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Echt? Habe ich noch nie gesehen, D100 für 700,-. :shock: :shock: :shock:
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4570
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

dafreak hat geschrieben:Mit Glück kriget man ne d100 für 700€ bzw hab ich schon mehrmals gesehen
Ich hab 730€ mit nem zweiten original Nikon Akku und 6 Monaten Nikon Restgarantie bezahlt.

Ist schon ne schöne Kamera, hab mich ja auch gegen die D70 entschieden. :wink:

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

-max- hat geschrieben:Echt? Habe ich noch nie gesehen, D100 für 700,-. :shock: :shock: :shock:
... und der MB-D100 Batteriegriff ist auch nicht ganz billig!
.. und weg.
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4570
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

volkerm hat geschrieben:... und der MB-D100 Batteriegriff ist auch nicht ganz billig!
ca. 200€ als Grauimport. Gebraucht ist er auch kaum günstiger zu finden. Falls einer einen günstig abzugeben hat... :wink:

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Also liegt man dann doch bei einem Aufpreis von bis zu 400€, wenn man die D100 mit Griff haben will. Und das ist ja Sinn der Sache; nicht zu vergessen den Wertverlust der D70; wenn ich also auf den Griff verzichte, bleibe ich gleich bei der D70... ;)
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!
Etwas ganz wichtiges wurde hier übersehen: Die x-Sych-Zeit :!:
Bei der D100 sind nur 1/180 möglich! FP-Kurzzeitsychro gibt es auch nicht! und bei 200 ISO und im Sommer ist Aufhellblitzen definitiv nicht mehr möglich ohne vorher mal eben fix einen NG-Filter aufzuschrauben (oder dann wieder herunter......... :roll: ).
Dagegen stehen der Batteriegriff (sehr teuer aber auch nützlich), Metallgehäuse der D100, und sonst eigentlich nix wichtiges. Für die D70 sprechen ausser der sehr sichtigen x-Sychro noch: schnellere Auslöseverzögerung, Mehr Pixel im Display,4 RAW statt 3, 12 jpg statt 6, 1/8000 statt 1/4000, 3D Matrix mit 1005 RGB Sensor.
WIESO WECHSELN? Das ist der Batteriegriff wohl nicht wert, oder? Dann lieber die 70s ...... :wink:

Grüße

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@Alex: das mit der X-Sync Zeit ist ein Argument. Ansonsten sehe ich aber schon gute Gründe für die D100, siehe oben. Kommt eben wirklich auf die Details an, welche Features man braucht.
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 20. Apr 2005, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
DTC
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 476
Registriert: Di 28. Dez 2004, 11:14
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DTC »

Also ich finde das die D70 auch wesentlich schneller reagiert als die D100. Ansonsten würde für mich die D100 nur wegen der Spiegelvorauslösung in Frage kommen, für die Makrofotografie.
Der Batteriegriff wäre für mich kein Kaufkriterium, da die Batteriezeiten sehr gut sind und ein Batteriewechsel sehr schnell von der Hand geht und der Hochformatauslöser für mich nur sinn macht, wenn man extrem viel Hochformataufnahmen macht, ansonsten ist ein Stativ (Wird wohl eh meist benutzt oder ?) mit Fernbedienung schon eine sehr gute Lösung.
Aber es liegt halt an einem selbst was man bevorzugt.

DTC
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

DTC hat geschrieben:Also ich finde das die D70 auch wesentlich schneller reagiert als die D100. Ansonsten würde für mich die D100 nur wegen der Spiegelvorauslösung in Frage kommen, für die Makrofotografie.
Der Batteriegriff wäre für mich kein Kaufkriterium, da die Batteriezeiten sehr gut sind und ein Batteriewechsel sehr schnell von der Hand geht und der Hochformatauslöser für mich nur sinn macht, wenn man extrem viel Hochformataufnahmen macht, ansonsten ist ein Stativ (Wird wohl eh meist benutzt oder ?) mit Fernbedienung schon eine sehr gute Lösung.
Aber es liegt halt an einem selbst was man bevorzugt.

DTC
Moin Moin!
hast Du schon mal auf dem Bauch liegend Makroaufnahmen hochkant gemacht und Dich dabei mit beiden Ellenbigen abgestützt? Da müssen es noch nicht mal viele sein. Für soetwas ist ein Hochformatgriff unersetzlich. Auch bei bewegten Objekten, egal ob vom Stativ oder nicht. Also Gründe gibt's schon, selbst wenn man mehr Quer- als Hochformat macht.

Grüße

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
DTC
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 476
Registriert: Di 28. Dez 2004, 11:14
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DTC »

Alex_NR hat geschrieben: Moin Moin!
hast Du schon mal auf dem Bauch liegend Makroaufnahmen hochkant gemacht und Dich dabei mit beiden Ellenbigen abgestützt? Da müssen es noch nicht mal viele sein. Für soetwas ist ein Hochformatgriff unersetzlich. Auch bei bewegten Objekten, egal ob vom Stativ oder nicht. Also Gründe gibt's schon, selbst wenn man mehr Quer- als Hochformat macht.

Grüße

Alex
Also ich glaube Du hast mich etwas missverstanden, ich habe damit nicht gesagt das ein Hochformatgriff keine Vorteile hat, nur muss eben jeder für sich entscheiden ob diese für ihn ausreichen.
Und ich bevorzuge es grundsätzlich auch oder grade bei Makros mit einem Stativ zu fotografieren.

Da ein Hochformatgriff für Hochformataufnahmen gedacht ist, ist es wohl überflüssig über den Sinn und den Vorteil dieses Zusatzes zu diskutieren, nur muss man sich die Frage stellen ob man es wirklich braucht. Ich wollte meinen Standpunkt darstellen und warum er für mich keinen Sinn macht, nicht mehr und nicht weniger.

DTC
Antworten