Hallo,
ich habe bei meiner PC5700 das Problem mit einer "Augenmuschel" gelöst.
Habe gerade eine bei eBay gesehen, hier der aktuelle Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=8295
Das geht damit Prima. Solltest mal mit dem Verkäufer klären ob die evtl. auch an die CP4500 passt.
Die Augenmuschel wird einfach auf den Sucher aufgeklemmt, die ist aus Gummi und passt sich recht gut an.
Für den größeren Sucher gibt es bei Foto-Brenner auch einen Aufsatz.
Aber mir ist das "Ding" einfach zu groß.
Einfach mal bei www.brenner-foto.de vorbeischauen. Dort bekommst du auch einen tollen Katalog kostenlos ins Haus geschickt.
Das sind auch die "unmöglichsten" Hilfsmittel drin. Ein tolles Nachschlagewerk.
Viele Erfolg wünscht dir vom Chiemsee
Herbert
Guck-Aufsatz für Display der 4500?
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 13. Mär 2003, 22:11
- Wohnort: 83093 Bad Endorf
- Kontaktdaten:
Augenmuschel für Nikon Coolpix ?
CP5700 + MB-E 5700 + 1 GB Microdrive
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 157
- Registriert: Sa 4. Jan 2003, 17:32
- Wohnort: 51702 Bergneustadt
- Kontaktdaten:
... kein ProblemPeterB hat geschrieben: Das war Dein Satz:
"Für die Entscheidung, welche Kamera meine nächste sein wird, werden die unverschämten Preise bei Nikon allerdings sicher eine nicht unwichtige Rolle spielen ..."
Ich wollte nur ein bisschen dran rum lästern...![]()

Das war meinerseits aber schon ernst gemeint. Ich habe vor dem Kauf der 4500 "nur" nach Testergebnissen, Handhabung usw. entschieden.
Beim nächsten Mal würde ich schon VOR dem Kauf auch mal einen Blick auf die Zubehör- und Erstatzteilpreise des jeweiligen Herstellers werfen. Es ist ja erfreulich, wenn man eine schöne Kamera hat.
Weniger schön ist es aber, wenn man sich ständig über die z.T. horrenden Preise ärgern muss, sobald man irgendein Zubehör braucht ...
Denn wie heißt es so schön: "Andere Mütter haben auch schöne Töchter." Das gilt sicher auch für andere Kamerahersteller

Frank

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Klar,
ich hatte nur Folgendes im Hinterkopf:
soweit ich da durchblicke, gibt es ja nicht viele Firmen, deren Digis man nahezu unbesehen kaufen kann; nach meiner Erfahrung gehört beispielsweise auch Olympus dazu. Auf der Arbeit haben wir vor einiger Zeit eine digitale Spiegelreflex von denen gekauft. Macht hervorragende Bilder, aber: kauf mal Zubehör wie Blitz. Da fälltst Du in tiefe Ohnmacht! Und deswegen mein lästerlicher Hinweis auf Jenoptik: Da fällst du auch in Ohnmacht, aber aus anderen Gründen...
Deswegen vermute ich, dass man aus der Falle letztlich nicht herauskommt; vielleicht ist es wie bei Mercedes: Willst Du Qualität, musst Du a u c h den Namen mitbezahlen. Und das eben - leider - nicht nur bei Nikon.
Aber zurück zum Guckaufsatz. Ich hatte ja auch schon mit dem Gedanken gespielt, aber ich vermute, dass das teure Ding grottenunpraktisch ist: Baue ich es drauf, ist die 4500 "dick" - und ich müsste eine neue Foto-Tasche kaufen. (Außerdem sieht dieser "Kasten" vermutlich völlig bescheuert an der Kamera aus.)
Wenn ich es aber nur dann draufpacken will, wenn mir die Sonne im Rücken steht: Dann benutze ich doch lieber den optischen Sucher, ehe ich eine "Bastelstunde" einlege! Oder was?
Gruß!
PeterB
ich hatte nur Folgendes im Hinterkopf:
soweit ich da durchblicke, gibt es ja nicht viele Firmen, deren Digis man nahezu unbesehen kaufen kann; nach meiner Erfahrung gehört beispielsweise auch Olympus dazu. Auf der Arbeit haben wir vor einiger Zeit eine digitale Spiegelreflex von denen gekauft. Macht hervorragende Bilder, aber: kauf mal Zubehör wie Blitz. Da fälltst Du in tiefe Ohnmacht! Und deswegen mein lästerlicher Hinweis auf Jenoptik: Da fällst du auch in Ohnmacht, aber aus anderen Gründen...
Deswegen vermute ich, dass man aus der Falle letztlich nicht herauskommt; vielleicht ist es wie bei Mercedes: Willst Du Qualität, musst Du a u c h den Namen mitbezahlen. Und das eben - leider - nicht nur bei Nikon.

Aber zurück zum Guckaufsatz. Ich hatte ja auch schon mit dem Gedanken gespielt, aber ich vermute, dass das teure Ding grottenunpraktisch ist: Baue ich es drauf, ist die 4500 "dick" - und ich müsste eine neue Foto-Tasche kaufen. (Außerdem sieht dieser "Kasten" vermutlich völlig bescheuert an der Kamera aus.)
Wenn ich es aber nur dann draufpacken will, wenn mir die Sonne im Rücken steht: Dann benutze ich doch lieber den optischen Sucher, ehe ich eine "Bastelstunde" einlege! Oder was?
Gruß!
PeterB
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 278
- Registriert: Mi 18. Sep 2002, 08:54
- Wohnort: Bodenseekreis
- Kontaktdaten:
Ich glaub, der HL-CP10 wird einfach draufgeclipst - dürfte recht schnell ausleiern. Wenn Nikon einen angemessenen Preis (5-10 EUR) verlangen würde, wär das auch nicht das Problem.
ein Bild:
http://www.cyberphoto.se/info.php?article=HL-CP10
Ein (kurzer) Bericht auf englisch:
http://www.wbthub.com/Nikon-HLCP10-LCD- ... B00006FRU7
Xtend-a-View - ein anderes Produkt (keine Ahnung, ob man das in D kaufen kann...):
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=4949513
ein Bild:
http://www.cyberphoto.se/info.php?article=HL-CP10
Ein (kurzer) Bericht auf englisch:
http://www.wbthub.com/Nikon-HLCP10-LCD- ... B00006FRU7
Xtend-a-View - ein anderes Produkt (keine Ahnung, ob man das in D kaufen kann...):
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=4949513
Henrik Rossner, Bodenseekreis
Nikon Coolpix 4500 / WC-E63 / mecablitz 60 CT-4
Nikon Coolpix 4500 / WC-E63 / mecablitz 60 CT-4
Re: Guck-Aufsatz für Display der 4500?
Hallo Frank,Tarantoga hat geschrieben:Hallo allerseits,
Bisher habe ich aber nur Selbstbaulösungen für dieses Problem gesehen. Da ich aber leider "zwei linke Hände" habe, würde ich eine fertige Kauflösung bevorzugen.
Frank
ich habe das gleiche Problem und anstatt diese komischen Kunststoffteile zu kaufen eine Monitorblende aus schwarzer Pappe gebastelt (das dauert nur eine Minute und klappt auch prima mit zwei linken Händen).
Aber richtig zufrieden bin ich mit dem zu erzielenden Ergebnis durch so eine Lösung nicht. Da stelle ich doch lieber die Monitorhelligkeit auf Maximum und schatte mit der Hand ab.
Oder man händelt die Sache nach alter Fotografenart: schwarzes Tuch über Kopf und Kamera. Es gibt halt Probleme die auch nach 100 Jahren Fotografie noch immer nicht gelöst sind.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Weitere Links zu LCD-Schirmen
Für diejenigen mit den vielen "linken Daumen" habe ich hier noch ein Paar links zum Thema (und zu alternativen, fertigen Produkten):
http://www.hoodmanusa.com/H180_Hood_New.asp
http://www.digitalnoma.de/de/extra/index_frames.html
http://www.steves-digicams.com/hoodman.html
http://hometown.aol.com/esc2000/SunshieldNikon.htm
http://www.steves-digicams.com/hoodlet.html
http://www.photodon.com/v4f.htm
Ich denke, das ist zugleich schon eine ziemlich vollständige Marktübersicht.
Gruß Arjay.
http://www.hoodmanusa.com/H180_Hood_New.asp
http://www.digitalnoma.de/de/extra/index_frames.html
http://www.steves-digicams.com/hoodman.html
http://hometown.aol.com/esc2000/SunshieldNikon.htm
http://www.steves-digicams.com/hoodlet.html
http://www.photodon.com/v4f.htm
Ich denke, das ist zugleich schon eine ziemlich vollständige Marktübersicht.
Gruß Arjay.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Hallo,
wenn der Nikon-Schacht gemeint ist, dann wird eine kleines Rähmchen (plus ein Ersatz) mitgeliefert, das einseitig mit Klebefolie versehen ist.
Dieses wird passend am Monitor aufgedrückt (geklebt). Der Lichtschacht wird an diesem Rahmen eingehakt.
Vom Prinzip funktioniert das; gebe dem Kleberahmen aber nur eine kurze Lebensdauer.
Gruß
Jogy
CP4500, TC-E2
http://www.pbase.com/jogy
http://mitglied.lycos.de/jogys/
wenn der Nikon-Schacht gemeint ist, dann wird eine kleines Rähmchen (plus ein Ersatz) mitgeliefert, das einseitig mit Klebefolie versehen ist.
Dieses wird passend am Monitor aufgedrückt (geklebt). Der Lichtschacht wird an diesem Rahmen eingehakt.
Vom Prinzip funktioniert das; gebe dem Kleberahmen aber nur eine kurze Lebensdauer.
Gruß
Jogy
CP4500, TC-E2
http://www.pbase.com/jogy
http://mitglied.lycos.de/jogys/
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Moin,
ich habe mir mal den Aufsatz von photodon angesehen (letzter Link von Arjay). Sieht ja ganz gut aus und: 10 Dollar. Es geht also doch billiger! Nun müsste man nur noch einen deutschen Anbieter finden, schon wegen des Portos. Es gibt zwar eine deutsche Seite von exite (oder oder so), aber die verweist nur auf britische Händler. Oder hat schon einer was Besseres rausgefunden?
Gruß!
PeterB
ich habe mir mal den Aufsatz von photodon angesehen (letzter Link von Arjay). Sieht ja ganz gut aus und: 10 Dollar. Es geht also doch billiger! Nun müsste man nur noch einen deutschen Anbieter finden, schon wegen des Portos. Es gibt zwar eine deutsche Seite von exite (oder oder so), aber die verweist nur auf britische Händler. Oder hat schon einer was Besseres rausgefunden?
Gruß!
PeterB
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 27. Jan 2003, 14:14
- Wohnort: München City
- Kontaktdaten:
Hi alle,
ich habe mir vor Ewigkeiten den Hoodman H180 zugelegt, das ist ein kleiner Stoff-Lichtschacht, der mit Klettband zugemacht wird (man kann ihn sonst falten) und mittels eines Gummibandes sicher am Display der CP festgemacht wird, - siehe hierzu
a) der hersteller unter http://www.hoodmanusa.com sowie
b) der einzige mir bekannte deut. Distributor http://www.digitalnoma.de/de/extra/index_frames.html unter dem Menüpunkt "AddOn's".
Für die CP4500 reicht as Modell H180 aus, - für grössere Displays empfehle ich doch eher den H200, - ein Grössenchart gibt es auf Hoodman's Webseite...
Letzten Endes bleibt zu sagen, - dass sowohl die Preise von Nikon als auch die von Hoodman erschreckend hoch sind und eigentlich in keiner Relation zum Endprodukt stehen, - nur ist die Hoodman'sche Lösung unkaputtbar, kann in der Madchine gewaschen werden und passt an alle DigiCams die ich so hatte, - von daher mein privater "Testsieger"...
Tschöö,
Mark
ich habe mir vor Ewigkeiten den Hoodman H180 zugelegt, das ist ein kleiner Stoff-Lichtschacht, der mit Klettband zugemacht wird (man kann ihn sonst falten) und mittels eines Gummibandes sicher am Display der CP festgemacht wird, - siehe hierzu
a) der hersteller unter http://www.hoodmanusa.com sowie
b) der einzige mir bekannte deut. Distributor http://www.digitalnoma.de/de/extra/index_frames.html unter dem Menüpunkt "AddOn's".
Für die CP4500 reicht as Modell H180 aus, - für grössere Displays empfehle ich doch eher den H200, - ein Grössenchart gibt es auf Hoodman's Webseite...
Letzten Endes bleibt zu sagen, - dass sowohl die Preise von Nikon als auch die von Hoodman erschreckend hoch sind und eigentlich in keiner Relation zum Endprodukt stehen, - nur ist die Hoodman'sche Lösung unkaputtbar, kann in der Madchine gewaschen werden und passt an alle DigiCams die ich so hatte, - von daher mein privater "Testsieger"...
Tschöö,
Mark