PlugIn in Photoshop CS

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
doubleflash

PlugIn in Photoshop CS

Beitrag von doubleflash »

Viele PlugIn für Photoshop binden sich nicht direkt in das Filtermenü von PS ein, sondern erzeugen erst einen übergeordneten Ordner meist mit dem Herstellernamen.
Lässt sich das irgendwie ändern? Ich hätte gerne Filter wie PTLens direkt im Menü, ohne zuerst immer Herstellerraten spielen zu müssen.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Ich kann da leider nicht die Lösung meines Problems finden. Vielleicht sollte ich auch noch erwähnen, daß ich unter WinXP arbeite.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Gib mal "Zusatzmodule" in der Online-Hilfe von PS ein und ließ Dir dort den Text durch. Ferner schau Dir auch mal die Installationsstruktur von Phostoshop auf dem Filesystem Deiner Festplatte an.

Im Internet solltest Du darüberhinaus genügend hierzu finden, bei einer Suche diesbezüglich schau mal nach Entwicklerinfos für Photoshop-Zusatzmodule etc.
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Hmm, ich bin wohl doof.

Das hier mal zur Verdeutlichung, nicht das ich falsch verstanden werde:

Bild

oder wenigstens die Filter ohne die Herstellerordner direkt unter "Sonstige Filter"
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Ich benutze zwar PS 7.01 und somit nicht CS, aber bei meiner PS Installation befinden sich alle Adobe eigenen Filter etc. unter...

D:\Programme\Adobe\Photoshop 7.0\Zusatzmodule\Adobe Photoshop Only\Filter

...sowie das ThirdParty Zeug unter...

D:\Programme\Adobe\Photoshop 7.0\Zusatzmodule\Filter

Wenn ich in die zugehörigen Win Registry-Einträge für PS schaue, dann wird letzteres als erwarteter Plugin-Pfad angezeigt...

Bild

...wobei man in PS unter den Optionen auch einen eigenen bzw. zusätzlichen Pfad angeben kann.

Was Deinen Menüwunsch betrifft, so sieht es für mich bei meiner 7er PS Version so aus, als ob nur die Filter welche in dem...

D:\Programme\Adobe\Photoshop 7.0\Zusatzmodule\Adobe Photoshop Only\Filter

...liegen als direkte Menüpunkte in PS erscheinen, d.h. ohne jegliche Untermenüs. Ob es nun was bringt einige *.8BF Filterdateien in das für Adobe-Filter reservierte Verzeichnis zu schieben kann ich dir nicht sagen, das mußt Du halt selbst bei Deinem PS CS ausprobieren. - Auf jeden Fall kann ich innerhalb meiner PS-Installation keinerlei rein textbasierte PS INI-Dateien oder sonstige andere nicht binäre PS Config-Dateien ausmachen, in welchen Du das von Dir gewünschte so aufsetzen könntest!
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Die Filter um die es hier geht, liegen alle unter dem von dir genannten Pfad

\Adobe\Photoshop XYZ\Zusatzmodule\Adobe Photoshop Only\Filter

Mit der Verzeichnisstrucktur hat das überhaupt nichts zu tun. Diese Hersteller pfade scheinen im PlugInn seber hinterlegt zu sein.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Ja, es scheint so, siehe u.a.

http://partners.adobe.com/public/develo ... depth.html

Es gibt zwar ein PS SDK (Software Development Kit) aber da Du nun mal nicht die Quellen (Sources) der jeweiliger Filter hast nützt Dir das somit auch herzlich wenig!

Und folgendes bringt Dir auch nichts, da diese Dateien im Binärformat vorliegen:
Initialisierungs- und Voreinstellungsdateien

Dateien mit Voreinstellungen für Photoshop 7.0.1 befinden sich in den folgenden Ordnern:

Windows 98:
Windows\Anwendungsdaten\Adobe\Photoshop\7.0\Adobe Photoshop 7.0-Einstellungen

Windows NT:
WinNT\Profiles\<benutzername>\Anwendungsdaten\Adobe\Photoshop\7.0\Adobe Photoshop 7.0-Einstellungen

Windows 2000 und Windows XP:
C:\Dokumente und Einstellungen\<benutzername>\Anwendungsdaten\Adobe\Photoshop\7.0\Adobe Photoshop 7.0-Einstellungen.

Hinweis: Bei dem Ordner "Anwendungsdaten" handelt es sich um einen versteckten Ordner, der standardmäßig nicht angezeigt wird. Wenn dieser Ordner nicht angezeigt wird, wählen Sie im Windows-Explorer "Extras" > "Ordneroptionen" > "Ansicht" und aktivieren Sie unter "Versteckte Dateien und Ordner" die Option "Alle Dateien und Ordner anzeigen".

Hinweis: Viele Voreinstellungen befinden sich nun in der Windows-Registrierdatenbank. Wenn Sie die Photoshop-Voreinstellungen zurücksetzen möchten, drücken Sie während des Startvorgangs die Tasten Umschalt-Strg-Alt.
BTW, ich hatte irgendwo in einem Entwicklerforum eine ähnliche Frage zu PS Menüs wie die Deine gelesen. Die lapidare Antwort lautet in etwa "...warum man das überhaupt machen will...schließlich sei gerade eine der am meisten geschätzten Dinge bei PS seine durchgehend konsistente Menüstruktur...". Ansonsten gab es da keinerlei Aussagen zu dem Thema!
Antworten