Hallo,
Ich spiele mit dem Gedanken mir den Weitwinkelvorsatz WM-E80 zu kaufen.
So wie ich gelesen habe braucht man dazu keinen Adapter.
Wie sieht es denn da eigentlich in punkto Bildqualität aus.
Ist der Qualitätsverlust spürbar merkbar,oder eher minimal?
Wenn man das Teil aufgeschraubt hat,kann man dann auch noch ein wenig zoomen,oder geht da dann gar nix ?
Hat vielleicht schon jemand den Vorsatz ausprobiert,und kann seinen Eindruck schildern?
Gruß
Roland
Coolpix 8800+Weitwinkelvorsatz
Moderator: donholg
-
- _
- Beiträge: 7
- Registriert: So 3. Apr 2005, 15:14
Sorry, ich habe den Vorsatz nicht, aber ich habe (verkleinerte) Beispielbilder gesehen - was mir daran auffiel: die Verzeichnung des Objektivs bei 35mm wird durch den Vorsatz deutlich verstärkt. Das kann man mit Ptlens korrigieren, nur je mehr man korrigieren muß, desto mehr Verlust an Bildinformationen hat man auch. Ansonsten dürfte der Vorsatz aber brauchbar sein, vor allem schön klein und leicht, Preis geht auch in Ordnung, weil kein Adapter nötig ist. Zoomen müsste eigentlich gehen, halte ich aber nicht für sinnvoll, irgendwann dürfte es unscharfe Ecken geben.
Warum ich mich überhaupt zu dem Thema melde: ich denke habe eine gute Alternative zum WM-E80 gefunden und zwar den Olympus Wcon-08 B (nicht mit der Version ohne "B" verwechseln). Das ist ein 0,8x Konverter mit 62mm Gewinde, der von sehr guter Qualität ist. Ursprünglich war der mal sehr teuer, wird mittlerweile aber rel. günstig gehandelt (mit Glück ist er gebraucht deutlich günstiger zu kriegen als ein neuer WM-E80, für den es ja praktisch noch keinen Gebrauchtmarkt gibt).
Noch habe ich den Konverter aus Zeitgründen nicht auf Herz und Nieren testen können (also ordentliche Vergleichsaufnahmen vom Stativ mit/ohne Konverter), aber erste kurze Tests mit aufgesetztem Konverter fielen sehr zufriedenstellend aus (das gleiche gilt für den Telekonverter Tcon-17, Bilder mit diesem Konverter habe ich hier ja schon gezeigt). Das Problem mit den Verzeichnungen ist mit dem Oly jedenfalls nicht so stark, CA scheinen kein Problem zu sein und die Schärfe und Auflösung scheint ebenfalls gut zu sein. Nachteile: man braucht einen Adapter (in meinem Fall ist das der variable Adapter von Nextphoto.net) und der Konverter ist -verglichen mit dem Nikon- deutlich größer und schwerer. Eigentlich hatte ich gehofft, mit dem Adapter auch Filter (Pol- und IR) zusätzlich zu dem Konverter einsetzen zu können (also VOR dem Konverter), aber das führt bei 35mm leider zu Vignettierungen
Man könnte am Wcon-08 B dank eines entsprechenden Gewindes auch vorne Filter anbringen, aber die müssten 105mm messen und sind daher unbezahlbar.
Wenn ich zu einem ordentlichen Test inkl. entsprechender Aufnahmen gekommen bin, werde ich hier nochmal etwas dazu schreiben und auch Bilder, bzw. 100% Ausschnitte zeigen. Eben solche würden mich aber auch zum WM-E80 interessieren, daher schließe ich mich der Frage einfach mal an.
Warum ich mich überhaupt zu dem Thema melde: ich denke habe eine gute Alternative zum WM-E80 gefunden und zwar den Olympus Wcon-08 B (nicht mit der Version ohne "B" verwechseln). Das ist ein 0,8x Konverter mit 62mm Gewinde, der von sehr guter Qualität ist. Ursprünglich war der mal sehr teuer, wird mittlerweile aber rel. günstig gehandelt (mit Glück ist er gebraucht deutlich günstiger zu kriegen als ein neuer WM-E80, für den es ja praktisch noch keinen Gebrauchtmarkt gibt).
Noch habe ich den Konverter aus Zeitgründen nicht auf Herz und Nieren testen können (also ordentliche Vergleichsaufnahmen vom Stativ mit/ohne Konverter), aber erste kurze Tests mit aufgesetztem Konverter fielen sehr zufriedenstellend aus (das gleiche gilt für den Telekonverter Tcon-17, Bilder mit diesem Konverter habe ich hier ja schon gezeigt). Das Problem mit den Verzeichnungen ist mit dem Oly jedenfalls nicht so stark, CA scheinen kein Problem zu sein und die Schärfe und Auflösung scheint ebenfalls gut zu sein. Nachteile: man braucht einen Adapter (in meinem Fall ist das der variable Adapter von Nextphoto.net) und der Konverter ist -verglichen mit dem Nikon- deutlich größer und schwerer. Eigentlich hatte ich gehofft, mit dem Adapter auch Filter (Pol- und IR) zusätzlich zu dem Konverter einsetzen zu können (also VOR dem Konverter), aber das führt bei 35mm leider zu Vignettierungen

Wenn ich zu einem ordentlichen Test inkl. entsprechender Aufnahmen gekommen bin, werde ich hier nochmal etwas dazu schreiben und auch Bilder, bzw. 100% Ausschnitte zeigen. Eben solche würden mich aber auch zum WM-E80 interessieren, daher schließe ich mich der Frage einfach mal an.
Zuletzt geändert von Jens am So 3. Apr 2005, 19:42, insgesamt 2-mal geändert.