Hallo Kollegen,
mir ist bei Arbeiten mit dem Stativ und anschliessender Kontrolle im Nikon Capture aufgefallen, dass das mittige AF Messfeld zumindest in der Anzeige bei Nikon Capture etwas nach links abweicht, von dem Punkt, den ich tatsächlich anvisiert habe!
Die Entfernung Stativ - Ziel betrug etwa einen Meter! Wenn ich die Abweichung von etwa 1 Grad mal auf eine höhere Entfernung übertrage, würde dies bedeuten, dass das Ziel gar eigentlich gar nicht mehr richtig fokussiert werden könnte. Die Schärfe würde eigentlich nur per Zufall bzw. duch die Tiefenschärfe erzielt werden!
Habt Ihr auch so eine Abweichung / ist das normal ? Oder muss meine D70 zu Service?
Wäre über einen Tip sehr dankbar!
Gruß
Jörg
AF Messfeld / Nikon Capture Anzeige AF Messfeld
Moderator: donholg
Ich glaube hier liegt ein Denkfehler vor. Die Abweichung ist immer dieselbe.Joerg hat geschrieben:Wenn ich die Abweichung von etwa 1 Grad mal auf eine höhere Entfernung übertrage, würde dies bedeuten, dass das Ziel gar eigentlich gar nicht mehr richtig fokussiert werden könnte. Die Schärfe würde eigentlich nur per Zufall bzw. duch die Tiefenschärfe erzielt.
Allerdings glaube ich nicht daß Capture die AF-Markierungen mit besonders hoher Präzision setzt. Bei mir haben die Markierungen eine völlig andere Form als die im Sucher der D70. Bei einer Querformataufnahme liegt das mittlere Meßfeld im Sucher ebenfalls im Querformat, bei Capture ist es hochformatig und kleiner als im Sucher.
Ich habe diese Markierungen in Capture deshalb eigentlich nur als eine Erinnerung angesehen welches Feld überhaupt gewählt war.
Wenn die Kamera grundsätzlich richtig fokussiert würde ich sie in Ruhe lassen und auf ein Update von Capture warten.
Grüße
Andreas
ich glaube der denkfehler liegt eher in der annahme das es sich bei einem autokusmessfeld um einen genau definierten punkt handelt! das mitteler messfeld zb. besteht aus einem kreuz, welches weit über die im sucher oder auch in nikon capture angezeigte makierung hinweg geht! daher heisst es auch messfeld und NICHT messpunkt.
das die feldanzeige in nikon capture nicht 100% deckungsgleich mit der des suchers ist liegt möglicherweise an der tatsache dass es sich bei dem sucher der d70 nicht um eine 100% ansicht handelt und der sucher daher auch nicht 100% zentriert zum absoluten bild ist.
das die feldanzeige in nikon capture nicht 100% deckungsgleich mit der des suchers ist liegt möglicherweise an der tatsache dass es sich bei dem sucher der d70 nicht um eine 100% ansicht handelt und der sucher daher auch nicht 100% zentriert zum absoluten bild ist.
Na, dann bin ich ja beruhigt, und lass das mal so wie es ist! Die Ergebnisse sind jedenfalls scharf!
Was den Denkfehler angeht, so muss ich wohl Dir Lemonstre recht geben! Feld nicht Punkt!
Ansonsten wäre allerdings die Abweichung heftig! Man vergleiche einfach mal einen Kompass. Einen Strich Abweichung von der gewünschtgen Peilung wirkt sich auf eine Entfernung von 5m zum Ziel nicht aus! Auf einen Kilometer beträgt die Abweichung dann allerdings schon 100m. Für kürzere Distanzen also igendwo dazwischen! Da ich nun also wirklich von Messpunkt ausgegangen bin, wäre ein exaktes fokussieren nicht möglich. Deshalb also Messfeld.
Ich danke Euch für die schnelle Antwort, nachdem ich nun fast schon der Panik verfallen war, mein neues Spielzeug gleich wieder wegschicken zu müssen!
Ich wünsche Euch frohe Ostern und besseres Wetter als wir hier in Nürnberg haben!
Liebe Grüße
Jörg
Was den Denkfehler angeht, so muss ich wohl Dir Lemonstre recht geben! Feld nicht Punkt!
Ansonsten wäre allerdings die Abweichung heftig! Man vergleiche einfach mal einen Kompass. Einen Strich Abweichung von der gewünschtgen Peilung wirkt sich auf eine Entfernung von 5m zum Ziel nicht aus! Auf einen Kilometer beträgt die Abweichung dann allerdings schon 100m. Für kürzere Distanzen also igendwo dazwischen! Da ich nun also wirklich von Messpunkt ausgegangen bin, wäre ein exaktes fokussieren nicht möglich. Deshalb also Messfeld.
Ich danke Euch für die schnelle Antwort, nachdem ich nun fast schon der Panik verfallen war, mein neues Spielzeug gleich wieder wegschicken zu müssen!
Ich wünsche Euch frohe Ostern und besseres Wetter als wir hier in Nürnberg haben!
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Zusammen,
tut mir leid, wenn ich die Diskussion neu entfache, allerdings würde mich interessieren woher Andreas die Info hat, dass das Messfeld größer ist als die Markierung im Sucher!?
Denn ich habe im Gegensatz dazu mehrfach gehört und auch gelesen, dass die Markierungen im Sucher einen groben aber auf jeden Fall einiges kleineren Umriss des Messfeldes darstellen! Wodurch dann natürlich auch Fehlfokussierungen (Hintergrund scharf, Hauptmotiv unscharf) auftreten können.
Dies ist nämlich bei mir des öfteren der Fall. Ich war diesbezgl. auch schon drei mal beim Service in DDorf. Allerdings kann an der Kamera kein Fehler gefunden werden.
Deshalb klammere ich mich ein wenig an die Aussage, dass die AF-Felder kleiner sind als die Markierungen. Wäre aber trotzdem schön zu erfahren, was nun wirklich richtig ist.
Viele Grüße Oliver
tut mir leid, wenn ich die Diskussion neu entfache, allerdings würde mich interessieren woher Andreas die Info hat, dass das Messfeld größer ist als die Markierung im Sucher!?
Denn ich habe im Gegensatz dazu mehrfach gehört und auch gelesen, dass die Markierungen im Sucher einen groben aber auf jeden Fall einiges kleineren Umriss des Messfeldes darstellen! Wodurch dann natürlich auch Fehlfokussierungen (Hintergrund scharf, Hauptmotiv unscharf) auftreten können.
Dies ist nämlich bei mir des öfteren der Fall. Ich war diesbezgl. auch schon drei mal beim Service in DDorf. Allerdings kann an der Kamera kein Fehler gefunden werden.
Deshalb klammere ich mich ein wenig an die Aussage, dass die AF-Felder kleiner sind als die Markierungen. Wäre aber trotzdem schön zu erfahren, was nun wirklich richtig ist.
Viele Grüße Oliver
Nikon D200, D300
AF-S DX 18-70mm/3.5-4.5G IF-ED
AF-S VR 24-120mm/3.5-5.6G IF-ED
AF-S VR 70-200mm/2.8G IF-ED
AF-S DX 17-55mm/2.8G ED-IF
AF DX 10.5mm/2.8G ED
AF 28-105mm/3.5-4.5D IF
AF 50/1,4D
2xSB-800, SD-8A, div. Kleinteile