Andreas H hat geschrieben:Wenn Du sehr freundlich auftrittst könnte es eigentlich gelingen sowohl bei der Versicherung als auch bei Nikon zu erreichen daß innerhalb einer guten Woche dieses Problem erledigt wird.
Ich bin doch immer freundlich! ..Macht mir Mut... Reinigung des Sensors, des Autofokus und TTL-Messzelle sowie AF-Check und Prüfung des 70-200ers ging auch von einem Tag auf den nächsten.
Vielleicht lohnt sich da auch eine Reperatur garnicht.. Neupreis ca 770 EUR.
Andreas H hat geschrieben:Von der Versicherung brauchst Du doch eigentlich nur eine Kostenübernahmeerklärung. Die können Sie - sobald sie Deine Schilderung des Unfalls haben - eigentlich auch zufaxen. Kleine Schäden wie Deiner (aus Sicht einer Versicherung, nicht aus meiner persönlichen) brauchen keine intensiven Prüfungen, die sollte ein Sachbearbeiter selbst entscheiden können.
Gut, dann werd ich auf jeden Fall das melden (müsste ich ja sowiso...). Fragt sich nur, wie ich das mit dem "Fallen lassen" erkläre, ohne dass da ein Hansel auf die Idee kommen könnte, das das Vorsatz war und die Leistung verweigert... (Weiss ja selbst nicht genau, wie das passierte, ging ja so schnell und war dunkel...)
> am meisten hilft freundliches Auftreten.
Immer doch
Andreas H hat geschrieben:Wenn's Dich tröstet: Eine Ganzmetallkamera wäre mit einer höheren Wahrscheinlichkeit verzogen als die D70. [...] Das Metall ist so dünn daß es einen Aufprall der Kamera mit einem schweren Objektiv sicher nicht ohne Verformung überstanden hätte.
Ich dachte da eher an was wie D2* - wobei die doch auch nen Alu/Metall-Käfig haben?
Andreas H hat geschrieben:Wenn die Reparatur in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht klappt, dann würde ich ein großes Stück Kreide fressen (aber ein ganz großes) und versuchen beim Nikon-Service ein Leihgerät locker zu machen.
Wohl bekomms, das Stück Kreide

Sofern ich das Leihgerät bei der Nikon-Werkstatt bekommen könnte, gibts zumindest kein Zeitproblem. Hier wär halt doch ne NPS-Mitgliedschaft was feines.
Aber wenn nedmal Geld für Reperatur da ist, wie dann für einen weiteren Body und Optiken?.. seufz...
Andreas H hat geschrieben:Kann man von außen erkennen wie weit die äußerlichen Schäden reichen? Ist nur der Kameraboden betroffen oder auch die Seite?
Der Spalt rechts, wo die Rückwand mit kleinen Schräubchen montiert ist, wurde vergrößert - man könnte mit etwas Kraft die Rückwand anheben und vielelicht auch ganz abheben. An der nach hinten liegenden Ecke am Batteriedeckel ist Kunstoff eingedrückt - zertrümmert. Habe leider keine weitere Kamera für Aufnahmen der Beschädigungen. Der Boden ist so direkt nicht betroffen, der Aufschlag war ja an der Ecke.
ääähm gestern war hier noch ein reizendes Posting von Benutzer volkerem

.... wo ist denn das hin? Mensch, darauf wollte ich auch noch eine Antwort geben... Volker, wie du weisst, bin ich doch fleissig am Sparen auf die D2X, da ist eben nichtmehr soviel Geld für die Instandhaltung/setzung einer D70 übrig
