D100 Nachfolger

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

jenne hat geschrieben:EDIT: Doch kurz ein Versuch, was ich damit meinte... Die D100 ist für Digi-Verhältnisse zwar ziemlich alt, aber eigentlich noch nicht "veraltet". Oder ist mein Eindruck falsch?
Für Menschen, die sich Datenblätter oder Vergleichslisten an die Wände hängen, ist sie wahrscheinlich veraltet. Für die Leute die sich Bilder/Fotos an die Wand hängen wohl kaum.

Muss jeder selber wissen was er mit der Kamera macht.

me.
Uese
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 118
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 01:47
Wohnort: Zürich

Lichtmessung mit NON-AF Objektiven

Beitrag von Uese »

Hello All,
eigentlich warte ich auf den Nachfolger der D100 nur mit der leisen Hoffnung, dass damit auch die Lichtmessung mit manuellen Objektiven (wie die Topmodelle) möglich sein wird, aber vemutlich wird meine Hoffnung wieder nicht erfüllt, aber so oder so da ich noch keine Digital-Spiegelreflex besitze, lohnt sich das Warten auf jeden Fall. :?:
Gruss Uese
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Vorteile der neuen 20D:
- 8 MP
- Besserer Weissabgleich
- Geringeres Rauschen um 1 stop
- schnellerer AF (aber ich bin skeptisch, ob der auch so präzise gefertigt wurde wie bei Nikon)
- 5 fps
- Besserer jpeg-Output?

Das ist schon einiges, aber doch nix Weltbewegendes.

Ansonsten ist die Nikon bei manchen Punkten schon damals da gewesen, wo jetzt erst die 20D hinkam, wie z.B. schnelles Startup, Gehäuse mit ca. 700 gr., Iso3200 (ok., hatte die 10D auch schon), recht dunkeltauglicher AF... Ansonsten ist vieles sicher auch Geschmackssache,.......j.

Moin Moin!
Also die 5fps der 20D nutzen eigentlich nix, da ja die Mehrzahl der User RAW benutzt und da ist nach 6 Bildern Ende der Serie. Die D100 hat einen für mich wichtigen Vorteil: die Spotmessung. Die gibt's nämlich bei C**** erst in den 1er Modellen.
Die gravierenden Schwachstellen der D100 sind einmal die 1/180 x-Sychro ohne Möglichkeit der FP-Synchro. Denn bei min. 200 Iso ist im normalen Tageslicht Aufhellblitzen so gut wie gegessen im Sommer sowieso. Und die andere ist die 4 RAW in Serie. Das ist echt mager. Die Bildqualität finde ich gut, mit Capture läßt sich einiges machen und das Rauschen sehe ich eh' nicht als Problem.

Grüße

Alex

Edit by Arjay: Quote-Tags repariert.
Zuletzt geändert von Alex_NR am Fr 18. Mär 2005, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
lupo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 371
Registriert: So 18. Jul 2004, 18:49
Wohnort: nähe Nürnberg/Erlangen

Re: D100 Nachfolger

Beitrag von lupo »

Wolfy hat geschrieben:mir fällt auf das eigentlich fast nur D70 Besitzer unruhig auf einen D100 Nachfolger warten. Von D100 Besitzern hört man das nicht so.
Ist doch klar, die warten darauf, dass dann alle über dessen (vermeintliche) Fehler herfallen. Dann haben wir D70-Fotografen unsere Ruhe! :lol:

Gruß
Thomas
Meine D70 und ich...
Antworten