Fische / Aquarium mit der D70

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Thomas H
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Sa 5. Mär 2005, 10:49

Fische / Aquarium mit der D70

Beitrag von Thomas H »

Hallo,

in den nächsten Tagen möchte ich gerne mein Aquarium einmal mit der D70 fotografieren.
Als Objektiv habe ich das Kit-Objektiv, 50mm 1,8, VR 24-120, VR70-200 2,8 und das 105er Macro von Sigma zur Verfügung.
insgesamt kann ich 4 Blitze einsetzen, den von der D70, SB800, SB28 und SB24. Poolfilter, Stativ und Fernbedienung als Auslöser stehen ebenfalls zur Verfügung. Ich denke, von der Ausrüstung her bin ich bestens für dieses Motiv bestückt. Aber bei der Umsetzung habe ich keine Erfahrung was das Thema Aquariumfotografie anbetrifft-
Könnt ihr mir zu diesem Thema hier ein paar Tipps und Tricks mitteilen?
Welches Objektiv würde Ihr empfehlen, welche Zeiten und welche Blendenbereiche sollten bevorzugt verwendet werden?
Besser ohne Blitz oder besser mit Blitz?

Viele Grüße
Thomas
Wenn ich noch keine Nikon hätte, dann würde ich mir eine kaufen!
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Ich habe zwar noch nie Aquarien fotografiert, könnte mir aber vorstellen
dass es beim blitzen Probleme mit Spiegelungen gebern könnte.
Indirektes Dauerlicht und gegebenenfalls ein Polfilter könnten das
Problem vielleicht minmieren.
Ein Polfilter scheint mir beim fotografieren von Glasflächen auf jeden Fall
angebracht zu sein.

Frank
Thomas H
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Sa 5. Mär 2005, 10:49

Beitrag von Thomas H »

Habe mal davon gehört, dass man die Blitz oben auf die Abdeckscheibe legen soll und diesen somit als indirekten Blitz von oben einsetzt.
Frontal auf die Glasscheibe, durch die ja die Kamera bereits schaut, könnte wohl wirklich übel aussehen.
Grüße
Thomas
Wenn ich noch keine Nikon hätte, dann würde ich mir eine kaufen!
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,

ich würde mit dem Polfilter versuchen, die Spiegelungen zu eliminieren und je einen Blitz als kabellosen Slave (wenn möglich) von oben, links und recht bzw. allgemein seitlich einsetzen. Den Kamerablitz nur zum Steuern der anderen und möglichst so ablenken, daß er sich nicht in der Scheibe spiegelt.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
cogliostro
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 829
Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
Wohnort: Baesweiler bei Aachen

Beitrag von cogliostro »

Da ich selber schon einige male versucht habe Aquarien zu Fotografieren kann ich sagen das ein Pol-Filter ein absolutes muss ist. Versucht deshalb weil ich bis Dato es noch nicht geschafft habe ein Bild zu machen das mir wirklich 100% gefällt. Hab allerdings auch nich die möglichkeit zu "üben", hab kein eigenes Aquarium. Den Blitz habe ich dabei immer ganz weggelassen und stattdessen für genügend andere Beleuchtung gesorgt.
Nikon D7500
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
kupferdreh

Beitrag von kupferdreh »

guckst Du hier: http://www.aquarium-online.net.tc/

Die meisten Bilder im Macromodus, ohne Blitz mit der CP 4300 gemacht. Manuellen Weissabgleich auf die AQ-Beleuchtung erfordert etwas rumspielen.
stefan1973
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitrag von stefan1973 »

hallo

und dauerblitzen ist sicherlich für die tiere nicht angenehm...
die bekommen ja noch nen schaden...

versuch einfach mal das umgebungslicht anzuheben ohne das das aquarium anfängt zu kochen (denke da nur 500 watt der baustahler)

schonmal geg**gelt ?

bye
stefan
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
Antworten