Hallo zusammen,
ich habe bei meiner Suche im Forum nichts Passendes gefunden und hoffe also, dass diese Frage nicht schon einmal gestellt wurde und ich nur doof geguckt habe...
Meine Frage: Die Coolpix 5400 zeigt die Brennweite meines Wissens nur grafisch durch den Balken (Zoomanzeige) am oberen Bildrand an. Weiß jemand von euch, ob man irgendwie auch eine numerische Angabe der Brennweite kriegen kann? NikonView zeigt die Brennweite später ja an, die Kamera offenbar leider aber nicht.
Der Hintergrund des Ganzen ist, dass ich für ein 360°-Panorama eine Brennweite größer als 50 mm (Kleinbild-Entsprechung) verwenden wollte. Ich habe aus den Angaben im Handbuch (in: Technische Daten > Objektiv) entnommen, dass man die Kamera-eigene Brennweite mit dem Faktor von (rund) 4,828 auf die Kleinbild-Entsprechung umrechnen kann. Daraus abgeleitet wäre eine Brennweite von 50 mm also ein bisschen mehr als rechts von der Mitte des Zoombereichs (der ist 28 bis 118). So habe ichs dann auch eingestellt und später in Nikon-View gesehen, dass ich unfreiwillig prompt 75mm (also in NikonView als 15.6 mm angezeigt) benutzt habe. Ärgerlich, und da die Zoom-Anzeige ja nur mäßig präzise Unterscheidungen zulässt, suche ich jetzt eben eine Möglichkeit, einen konkreten Zahlenwert abzulesen.
Weiß jemand, wie? Vielen Dank im Voraus, Ph.
Coolpix 5400: Anzeige der Brennweite?
Moderator: donholg
Coolpix 5400: Anzeige der Brennweite?
Optimisten haben ja keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten so erleben!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich besitze die von Dir genannte Kamera nicht, aber ich kenne das Problem auch von der CP995 und der CP5000. Die Brennweite wird als Zahl nur in den EXIF-Daten abgelegt. Du kannst sie also entweder nur im Wiedergabemodus oder später am PC sehen. Es ist zwar wohl möglich, so lange mit der Zoomeinstellung zu spielen, bis Du den passenden Wert eingestellt hast - sehr praktisch ist das aber nicht.
Warum brauchst Du genau diese Brennweite? Ich habe mit der CP5000 mittlerweile schon öfters Panoramen fotografiert und orientiere mich zwangsläufig an der Brennweite, die ich wiederholbar einstellen kann: der extremen WW-Brennweite.
Gestalterisch ist bei Panoramen oft eher ein besonders großer Bildwinkel wünschenswert, weil man dann für den gewünschten Summen-Bildwinkel des Panoramas weniger Teilbilder fotografieren muss. Ich benutze die Kamera im Hochformat, um einen möglichst großen vertikalen Bildwinkel zu erhalten. Oft setze ich die Kamera sogar noch mit einem WW-Konverter ein, so dass ich den KB-äquivalenten Bildwinkel eines 19mm Objektivs erhalte - mit recht ansprechenden Ergebnissen.
Eventuelle Verzeichnungen und Vignettierungen in den Bildern kann man später ohnehin über das Stitching-Programm herausrechnen.
Warum brauchst Du genau diese Brennweite? Ich habe mit der CP5000 mittlerweile schon öfters Panoramen fotografiert und orientiere mich zwangsläufig an der Brennweite, die ich wiederholbar einstellen kann: der extremen WW-Brennweite.
Gestalterisch ist bei Panoramen oft eher ein besonders großer Bildwinkel wünschenswert, weil man dann für den gewünschten Summen-Bildwinkel des Panoramas weniger Teilbilder fotografieren muss. Ich benutze die Kamera im Hochformat, um einen möglichst großen vertikalen Bildwinkel zu erhalten. Oft setze ich die Kamera sogar noch mit einem WW-Konverter ein, so dass ich den KB-äquivalenten Bildwinkel eines 19mm Objektivs erhalte - mit recht ansprechenden Ergebnissen.
Eventuelle Verzeichnungen und Vignettierungen in den Bildern kann man später ohnehin über das Stitching-Programm herausrechnen.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Danke für die schnelle Antwort!
Es ging mir mehr ums Grundsätzliche -- manchmal will man ja, aus welchen Gründen auch immer, eben eine ganz bestimmte Brennweite, und dann wäre das Ablesenkönnen eben wünschenswert. Aber der Tipp mit dem Wiedergabemodus ist ja schon mal ziemlich gut -- mache ich eben ein "Probebild" und schaue dann die Bilddaten im Wiedergabemodus nach, um eventuell den Zoom entsprechend zu verändern.
Zum konkreten Beispiel (Panoramen): Ich wollte deswegen 50mm oder größer, weil bei allen kleineren Brennweiten (also "weitwinkligeren") ja, wie du richtig schreibst, die Verzerrung (naher Objekte) je nachdem recht groß ist. Bei einem 360°-Panorama hat das dann zum Beispiel bei einem Kreis (gepflastertes Muster im Boden o.ä.) in der Nähe des Kamerastandpunktes zur Folge, dass die (zumindest meine) Stitching-Software daraus entweder ein Pfannkuchen-artiges Gebilde oder sogar eine "verbogene Ecke" daraus macht. Das passiert ab 50 mm Brennweite natürlich nicht mehr (geringere Verzerrung).
Vielen Dank noch mal!
Es ging mir mehr ums Grundsätzliche -- manchmal will man ja, aus welchen Gründen auch immer, eben eine ganz bestimmte Brennweite, und dann wäre das Ablesenkönnen eben wünschenswert. Aber der Tipp mit dem Wiedergabemodus ist ja schon mal ziemlich gut -- mache ich eben ein "Probebild" und schaue dann die Bilddaten im Wiedergabemodus nach, um eventuell den Zoom entsprechend zu verändern.
Zum konkreten Beispiel (Panoramen): Ich wollte deswegen 50mm oder größer, weil bei allen kleineren Brennweiten (also "weitwinkligeren") ja, wie du richtig schreibst, die Verzerrung (naher Objekte) je nachdem recht groß ist. Bei einem 360°-Panorama hat das dann zum Beispiel bei einem Kreis (gepflastertes Muster im Boden o.ä.) in der Nähe des Kamerastandpunktes zur Folge, dass die (zumindest meine) Stitching-Software daraus entweder ein Pfannkuchen-artiges Gebilde oder sogar eine "verbogene Ecke" daraus macht. Das passiert ab 50 mm Brennweite natürlich nicht mehr (geringere Verzerrung).
Vielen Dank noch mal!
Optimisten haben ja keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten so erleben!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Welches Stitching-Programm nutzt Du denn?
So wie Du das schreibst, solltest Du Dir mal andere Panorama-Progs ansehen, denn das mit den WW-Verzeichnungen ist heute wirklich kein Problem mehr. Die Korrektur von Tonnen/Kissenverzeichnungen sowie von stürzenden Linien bei großen Bildwinkeln gehört heute zu den Standardfunktionen jedes besseren Stitching-Programms.
Schau' Dir mal die PanoTools mit den Zusätzen Enblend und Autopano sowie mit der zugehörigen grafischen Bedienerschnittstelle PTGUI an (Panotools, Enblend und Autopano sind Freeware, PTGUI ist erschwingliche Shareware, und zusammen können die Progs fast jeder Profi-Software kräftig Konkurrenz machen).
So wie Du das schreibst, solltest Du Dir mal andere Panorama-Progs ansehen, denn das mit den WW-Verzeichnungen ist heute wirklich kein Problem mehr. Die Korrektur von Tonnen/Kissenverzeichnungen sowie von stürzenden Linien bei großen Bildwinkeln gehört heute zu den Standardfunktionen jedes besseren Stitching-Programms.
Schau' Dir mal die PanoTools mit den Zusätzen Enblend und Autopano sowie mit der zugehörigen grafischen Bedienerschnittstelle PTGUI an (Panotools, Enblend und Autopano sind Freeware, PTGUI ist erschwingliche Shareware, und zusammen können die Progs fast jeder Profi-Software kräftig Konkurrenz machen).
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Ich benutze mittlerweile wieder den PanoramaMaker 3.0 von ArcSoft, also das von Nikon mitgelieferte Teil, weil sämtliche anderen Freeware/Shareware-Programme, die ich getestet habe (waren natürlich nur ein paar) schlechtere Ergebnisse brachten, vor allem was die Auflösung des Endbildes anging (häufig ernsthaft nur 96 dpi).
Wo kann ich denn diese Programme herkriegen? Oder ist es in diesem Board unüblich, Links zu posten (weil Werbung)? Denn das würde ich doch schon sehr gerne mal ausprobieren...
Wo kann ich denn diese Programme herkriegen? Oder ist es in diesem Board unüblich, Links zu posten (weil Werbung)? Denn das würde ich doch schon sehr gerne mal ausprobieren...
Optimisten haben ja keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten so erleben!