Nikon Capture 4.2 update ist da!
Moderator: pilfi
- Wasserratte
- Batterie6
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 16:50
- Wohnort: bei Kiel
- Wasserratte
- Batterie6
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 16:50
- Wohnort: bei Kiel
Auf meinem MAC war die Installation erfolgreich. Auf meinem Windows PC habe ich es noch nicht probiert. Auf den ersten Blick scheint mir Capture etwas flüssiger zu funktionieren. Leider hat man das Problem dieser nervigen Paletten beibehalten, die sich je nach geöffneten Fenstern auch noch in Ihrer Ausdehnung verändern.
Immerhin haben sie die RAW-Korrektur in eine eigene Palette gepackt. DEE und einige andere Funktionen haben jetzt eine schnelle und eine HQ-Variante. Mein erster Eindruck: vergeßt die schnellen Varianten, der Unterschied zu HQ ist groß! Ein bißchen mehr Speed hätte ich mir schon gewünscht. Insbesondere das erneute Speichern als NEF dauerte bei mir sehr lang. 16-Bit TIFF export ging jedoch recht zügig von der Hand.
So als ersten Kurzeindruck: Gelungene Produktpflege mit ausreichend Ausbaumöglichkeiten für Weitere. Von den merkwürdigen Paletten sollte sich Nikon mal veranschieden! Die Version scheint mir ein Schritt in die richtige Richtung, mehr nicht.
Immerhin haben sie die RAW-Korrektur in eine eigene Palette gepackt. DEE und einige andere Funktionen haben jetzt eine schnelle und eine HQ-Variante. Mein erster Eindruck: vergeßt die schnellen Varianten, der Unterschied zu HQ ist groß! Ein bißchen mehr Speed hätte ich mir schon gewünscht. Insbesondere das erneute Speichern als NEF dauerte bei mir sehr lang. 16-Bit TIFF export ging jedoch recht zügig von der Hand.
So als ersten Kurzeindruck: Gelungene Produktpflege mit ausreichend Ausbaumöglichkeiten für Weitere. Von den merkwürdigen Paletten sollte sich Nikon mal veranschieden! Die Version scheint mir ein Schritt in die richtige Richtung, mehr nicht.
Zuletzt geändert von wegus am Di 8. Feb 2005, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Nur wenn man mehr Probleme haben willIst SP2 denn wirklich so wichtig ?? Tut das Not ?

Ich hab es weder auf meinem Rechner, noch auf denen die ich in der Firma administriere. Jeder der sein Netz vernünftig absichert, braucht SP2 eigentlich nicht. Ich fürchte nur, daß bald Software auf den Markt kommt, die bestimmte Erweiterungen aus dem SP2 eben voraussetzt...
Zuletzt geändert von wegus am Di 8. Feb 2005, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
- Wolfy
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Anzeige des AF-Messfeldes
Hallo,Wolfy hat geschrieben:Hallo,
funktioniert bei euch die Anzeige?.
Meine Bilder stammen aus einer D100.
Gruß
Wolfy
kann das nicht mal jemand schnell prüfen?
Gruß
Wolfy
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
- Wasserratte
- Batterie6
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 16:50
- Wohnort: bei Kiel
wegus hat geschrieben:Nur wenn man mehr Probleme haben willIst SP2 denn wirklich so wichtig ?? Tut das Not ?![]()
Ich hab es weder auf meinem Rechner, noch auf denen die ich in der Firma administriere. Jeder der sein Netz vernünftig absichert, braucht SP2 eigentlich nicht. Ich fürchte nur, daß bald Software auf den Markt kommt, die bestimmte Erweiterungen aus dem SP2 eben voraussetzt...
Danke, das hilft mir weiter.
Ich mache immer brav meine updates von zoon alarm und antivir
Gruß
Hans
@Wolfy: Was meinst Du? Ob die Kameraeinstelldaten korrekt angezeigt werden? Bei mir sieht alles o.k. aus. Was fehlt Dir denn?
@mario.bolz:
Ich galube nicht, daß da AMD Schuld ist! Da gehört bestimmt ein Nikonprogrammierer für gehauen!
@mario.bolz:
Ich galube nicht, daß da AMD Schuld ist! Da gehört bestimmt ein Nikonprogrammierer für gehauen!
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
so habs mir jetzt auch mal näher angesehen.
zunächst ein wort zur d-lighting (nettes wortspiel) erweiterung. sie leistet erstaunliches. die schnelle variante lässt sich nicht mit der hq variante vergleichen. sie funktioniert scheinbar komplett unterschiedlich. hinter der hq variante verbirgt sich das alte dee, was wohl aus kompatibilitätsgründen beibehalten wurde. die hs funktion ist nicht nur schneller sondern bringt zusätzlich auch noch eine "farbverstärkung" mit.
ich denke die d-lighting funktion ist eine antwort auf den "faithfull" mode der d20 raw software. die ergebnisse finde ich erstaunlich und sind ideal für alle die ein klick lösungen bevorzugen, anstatt selber hand anzulegen.
das arbeiten mit dem leuttisch ist flüssiger geworden und funktioniert jetzt wie gewünscht. änderungen werden viel schneller übernommen und auch parameterübernahme auf mehrere bilder geht schnell und flüssig.
die bildversionsverwaltung ist praktisch und sinnvoll wenn man mehrere einstellungen aus einer datei erzeugen möchte. so kann man z.b. einfach eine farb und s/w version in einer datei abspeichern! toll!
die rauschreduzierung ist komplett überarbeitet und hat nichts mehr mit der ursprünglichen version zu tun. der grad der rauschminderung lässt sich sehr fein regulieren und die ersten tests sehen sehr gut aus. möglicherweise kann man endlich auf neat image verzichten. der high quality modus ist nochmal um längen besser wie die schnelle version...
werde mal ein paar vergleichsbilder anfertigen und weiter testen...
zunächst ein wort zur d-lighting (nettes wortspiel) erweiterung. sie leistet erstaunliches. die schnelle variante lässt sich nicht mit der hq variante vergleichen. sie funktioniert scheinbar komplett unterschiedlich. hinter der hq variante verbirgt sich das alte dee, was wohl aus kompatibilitätsgründen beibehalten wurde. die hs funktion ist nicht nur schneller sondern bringt zusätzlich auch noch eine "farbverstärkung" mit.
ich denke die d-lighting funktion ist eine antwort auf den "faithfull" mode der d20 raw software. die ergebnisse finde ich erstaunlich und sind ideal für alle die ein klick lösungen bevorzugen, anstatt selber hand anzulegen.
das arbeiten mit dem leuttisch ist flüssiger geworden und funktioniert jetzt wie gewünscht. änderungen werden viel schneller übernommen und auch parameterübernahme auf mehrere bilder geht schnell und flüssig.
die bildversionsverwaltung ist praktisch und sinnvoll wenn man mehrere einstellungen aus einer datei erzeugen möchte. so kann man z.b. einfach eine farb und s/w version in einer datei abspeichern! toll!
die rauschreduzierung ist komplett überarbeitet und hat nichts mehr mit der ursprünglichen version zu tun. der grad der rauschminderung lässt sich sehr fein regulieren und die ersten tests sehen sehr gut aus. möglicherweise kann man endlich auf neat image verzichten. der high quality modus ist nochmal um längen besser wie die schnelle version...
werde mal ein paar vergleichsbilder anfertigen und weiter testen...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
Möglich ist (wie immer) fast alles.wegus hat geschrieben:Ich galube nicht, daß da AMD Schuld ist! Da gehört bestimmt ein Nikonprogrammierer für gehauen!
Als vor Monaten mal ein paar Grafikprogramme nicht mehr liefen, lag es auch nicht am "kompletten XP oder einem SP,. sondern an einem Sicherheits-Update (damals KB824141) . Sicher war mit dem Update lediglich, dass Stress vor- und mit hinein programmiert wurde.
...einfach kann ja jeder!

Gruß
Pleff