Moin liebe Forumler,
ich plane im Sommer eine Fotoreise nach Südamerika zu machen, um, wie mein Name schon sagt Papageien in freier Wildbahn vor die Linse zu bekommen. Aus Sicherheitsgründen möchte ich mir dafür eine Zweitkamera zulegen, alledings keine teure DSLR sondern eine SLR.
Ins Auge gefallen ist mir die Nikon F75 die zur Zeit sehr günstig zu haben ist, hat jemand Efahrung mit der Kamera und kennt die Vor-/Nachteile
gegenüber den F55/65 bzw. F80 ? Sind die DX Objektive trotz der stärkeren Randabschattung zu gebrauchen ??
Gruß
Sven
Welche SLR als Zweitkamera ??
Moderator: donholg
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Die F75 hat einen - für die Einstiegsklasse - erstaunlich schnellen AF, während wohl zumindest die 55 ein einfacheres AF-Modul hat. Der Sucher ist ähnlich klein wie bei der D70. Die F75 bietet ein paar Einstellfunktionen mehr als die 55 und 65.
Insgesamt sind alle drei im Einstiegssegment positioniert. Damit fehlen dann solche Dinge wie eine ISO-Einstellung (nur noch über DX), schlecht wenn man mal selbst konfektionierte SW-Filme verwenden will.
Die F80 kenne ich nur vom Herumspielen beim Händler. Sie ist mit der D70 oder der D100 vergleichbar. Der Sucher ist erkennbar besser als bei den kleinen analogen.
DX-Objektive würde ich nicht an analog verwenden. Man sieht ja beim 18-70 schon deutlich die Randabschattungen. In der Regel ist auch in den noch nicht abgeschatteten Randbereichen keine Schärfe da.
Grüße
Andreas
Insgesamt sind alle drei im Einstiegssegment positioniert. Damit fehlen dann solche Dinge wie eine ISO-Einstellung (nur noch über DX), schlecht wenn man mal selbst konfektionierte SW-Filme verwenden will.
Die F80 kenne ich nur vom Herumspielen beim Händler. Sie ist mit der D70 oder der D100 vergleichbar. Der Sucher ist erkennbar besser als bei den kleinen analogen.
DX-Objektive würde ich nicht an analog verwenden. Man sieht ja beim 18-70 schon deutlich die Randabschattungen. In der Regel ist auch in den noch nicht abgeschatteten Randbereichen keine Schärfe da.
Grüße
Andreas
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1855
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
An meiner alten F50 kann man ohne Probleme die ISO-Zahl einstellen. Man muß sich nur in das entsprechende Untermenue quälen. Demnach kann ich mir nicht vorstellen, dass das bei der F55 und F65 nicht gehen sollte.
Da mit den DX-Objektiven würde ich auch vor dem Urlaub mal mit einem Testfilm ausprobieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass dir die Bilder gefallen werden ist wohl eher niedrig.
Ich würde die Entscheidung über das Modell davon abhängig machen, ob du nach dem Urlaub es noch weiter benutzen willst. Wenn sie danach in die Schublade wandert reicht meines erachtens auch eine F55 aus. Selbst mit meiner alten F50 habe ich super Bilder gemacht. Entscheidend sind meiner Meinung nach sowieso viel mehr die verwendeten Objektive.
P.S. Wenn du einen perfekten Sucher möchtest kannst du dir mal ne gebraucht F4 anschauen. Gibt es teilweise schon für 500 € (ich weiss, ist immer noch ne Menge Geld). Hat dann zwar nicht den schnellsten AF und auch keine 379 tollen Programme, ist aber unkaputtbar und taugt im Notfall auch zu Selbstverteidigung (am Gut wild über den Kopf geschwungen
). Kannin der Gegen ja auch nicht schaden. Dafür wiegt sie aber auch ne Menge.
Da mit den DX-Objektiven würde ich auch vor dem Urlaub mal mit einem Testfilm ausprobieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass dir die Bilder gefallen werden ist wohl eher niedrig.
Ich würde die Entscheidung über das Modell davon abhängig machen, ob du nach dem Urlaub es noch weiter benutzen willst. Wenn sie danach in die Schublade wandert reicht meines erachtens auch eine F55 aus. Selbst mit meiner alten F50 habe ich super Bilder gemacht. Entscheidend sind meiner Meinung nach sowieso viel mehr die verwendeten Objektive.
P.S. Wenn du einen perfekten Sucher möchtest kannst du dir mal ne gebraucht F4 anschauen. Gibt es teilweise schon für 500 € (ich weiss, ist immer noch ne Menge Geld). Hat dann zwar nicht den schnellsten AF und auch keine 379 tollen Programme, ist aber unkaputtbar und taugt im Notfall auch zu Selbstverteidigung (am Gut wild über den Kopf geschwungen

Ich würde als Alternative auch nochmal über eine gebrauchte 801er nachdenken. Gibt es schon für kleines Geld und ist nach meiner Erfahrung unkaputtbar. Meine feiert dieses Jahr 15. Geburtstag und hat schon viel mitmachen müssen. Von der Flasche Bier (bin jetzt noch sauer auf die Bedienung im Restaurant...) bis zum Sturz aus 1,5m Höhe.
Die Kamera hat zwar "nur" die Matrixmessung und berücksichtig nur nicht die Entfernung, die Ergebnisse sind aber trotzdem ziemlich gut.
Ich könnte mir jedenfalls denken, daß man von einer gebrauchten 801 oder besser 801s noch länger etwas hat, als von einer F55.
Gruß
Arno
Die Kamera hat zwar "nur" die Matrixmessung und berücksichtig nur nicht die Entfernung, die Ergebnisse sind aber trotzdem ziemlich gut.
Ich könnte mir jedenfalls denken, daß man von einer gebrauchten 801 oder besser 801s noch länger etwas hat, als von einer F55.
Gruß
Arno
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Hmmm, das mit den Gebrauchten ist gut und schön, aber eine F75 bekommt man schon für 139 EUR nimmt man noch das Superset
F 75 + 28-80 (immerhin 80 Punkte bei Colorfoto) + 70-300 bezahlt man 264,00 EUR und hat den Body praktisch umsonst.
Hat denn jemand eine guten gebrauchten Body abzugeben ??
Hätte jemand Interesse an einem 70-300 G (neu) oder 70-300 D ED (2 Monate alt), da ich ja bald mein Nikkor 80 - 400 VR bekomme
F 75 + 28-80 (immerhin 80 Punkte bei Colorfoto) + 70-300 bezahlt man 264,00 EUR und hat den Body praktisch umsonst.
Hat denn jemand eine guten gebrauchten Body abzugeben ??
Hätte jemand Interesse an einem 70-300 G (neu) oder 70-300 D ED (2 Monate alt), da ich ja bald mein Nikkor 80 - 400 VR bekomme

Zuletzt geändert von papagei2000 am Di 1. Feb 2005, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
@papagei2000
Danke, dass du mir die Arbeit abgenommen hast.
Ich mache mich im September auf den Weg nach Südamerika (Equador, Galapagos), und hab mich auch schon nach einer analogen Nikon umgeschaut.
Eigentlich hatte ich gehofft auch das 18-70 Kitobjetiv an einer analogen einzusetzten.
Hat jemand vielleicht einen Link zu einem Scan eines solchen Bildes, also ein Dx Objetkiv analog verwendet?
Grüße
Gregor
Danke, dass du mir die Arbeit abgenommen hast.

Eigentlich hatte ich gehofft auch das 18-70 Kitobjetiv an einer analogen einzusetzten.
Hat jemand vielleicht einen Link zu einem Scan eines solchen Bildes, also ein Dx Objetkiv analog verwendet?
Grüße
Gregor
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Hier geht das unter: Stell die beiden Objektive doch mit kurzer Beschreibung und Preisvorstellung in die Rubrik "Verkauf"!papagei2000 hat geschrieben: Hätte jemand Interesse an einem 70-300 G (neu) oder 70-300 D ED (2 Monate alt), da ich ja bald mein Nikkor 80 - 400 VR bekomme
Sonst: Ich glaube, David denkt über die Anschaffung nach. Schick ihm doch ne PN.
Zuletzt geändert von PeterB am Di 1. Feb 2005, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich kann zwar keinen solchen Scan anbieten, aber ich habe bereits mehrere Testberichte des 10-70mm Objektivs gelesen, in denen immer wieder erwähnt wurde, dass man beim Einsatz dieses Objektivs an analogen KB-(Vollformat) Kameras mit starker Vignettierung rechnen muss. Dies betrifft die Brennweiten von 18mm bis AFAIK ca. 35mm - darüber ist der Effekt dann nicht mehr so deutlich. Bei allen diesen Berichten war davon die Rede, dass diese Vignettierung nicht nur Helligkeitsverluste an den Ecken bedeutet, sondern schlicht und einfach schwarze Ecken.Oppa hat geschrieben:Hat jemand vielleicht einen Link zu einem Scan eines solchen Bildes, also ein Dx Objetkiv analog verwendet?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Gregor, dafür ist es ausdrücklich nicht gemacht! Beim Analog kommt die Erfolgskontrolle erst zu Hause, wenn es zu spät ist. Und dann so ein Experiment?Oppa hat geschrieben:Eigentlich hatte ich gehofft auch das 18-70 Kitobjetiv an einer analogen einzusetzten. Hat jemand vielleicht einen Link zu einem Scan eines solchen Bildes, also ein Dx Objetkiv analog verwendet?
Ich würde mir die Bilder eines solch einmaligen (?) Traumziels nicht durch ein falsches, ungeeignetes Objektiv kaputt machen.
Viele Grüße,
Volker
.. und weg.