Coolpix 5700 und Bühnen/Show-Fotos

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Fooly
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Do 20. Jan 2005, 11:23
Wohnort: Dresden

Coolpix 5700 und Bühnen/Show-Fotos

Beitrag von Fooly »

Hallo zusammen...

Bisher fotografierte ich mit einer SONY-digicam, ein einfaches modell, welches mit der 5700 nicht zu vergleichen ist.
damit habe ich oft bühnenfotos geschossen. in shows konzerte etc...
sie funktioniere OHNE BLITZ sehr gut, die bilder waren scharf und das showlicht wurde sehr gut wiedergegeben.

nun stand eine neuanschaffung an, welches die 5700 ist.

bin voll zufrieden mit auflösung farben etc.
EINZIGES PROBLEM:

bei bühnenfotos löst automatisch der blitz aus, dann ist die gesamte lichtstimmung auf der bühne nicht mehr zu sehen. sieht grauenvoll aus.
fotografiere ich im automatik-modus OHNE blitz, kommt das licht hervorragend zur geltungma er die kamera belichtet so lang, dass alle bilder aufgrund der bewegung auf der bühne nur verwacktelt sind.
das ganze gilt auch für aufnahmen bei normalem raumlich o.ä.

FRAGE: wie kann ich ohne blitz bilder machen, die dennoch scharf sind aber auch die entspr. lichtstimmung der umgebung aufnehmen??

ich habe auch bereits versucht alles von hand einzustellen - klappt nicht. vielleicht bin ich auch nur zu blöd.

ich hoffe es kann mir jemand helfen. will einfach nur wissen ob es möglich ist, denn wenn nicht muss ich wohl die kamera loswerden da ich hauptsächlich solche bilder schieße.

danke allen die bis hierher gelesen haben ;o)

tom
Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaisan »

Hallo,
wenn die notwendige Belichtungszeit zu lang ist (als Fausregel gilt ca. 1/KB-Brennweite [Sekunden]) und du die Kamera nicht ruhig halten kannst, hilft wohl nur ein Stativ. Vielleicht reicht ja schon ein Einbein.

Um eine kürzere Belichtungszeit zu realisieren, kannst du ja mal den ISO-Wert hochsetzen.

Gruss Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Auch die Sony Kamera wird die Gesetze der Physik nicht einfach ausser Karft setzen können. Entweder ist sie mit der ISO (und dem Rauschen) raufgefahren oder das Objektiv war um vieles lichtstärker (was ich eigentlich nicht glaube). Available Light Fotos mit schnellen Bewegungen sind leider für alle Digicams eine ziemliche Herausforderung.
Wenn das dein Hauptanwendungszweck ist, würde ich nach einer Kamera suchen, die besonders im Punkt Available Light Vorteile hat. Dafür wirst du Abstriche bei der Brennweite oÄ in Kauf nehmen müssen.
Antworten