Welche Belichtungsmessmethode benutzt ihr?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Wasserratte
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 16:50
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Wasserratte »

Hallo,
natürlich hängt es vom Motiv und der Belichtungssituation ab für welche Methode ich mich entscheide, aber ich glaube nicht, dass die Matrixmessung in den meisten Situationen richtig belichtet. Es kommt eben ein gewichteter Durchschnittswert bei raus, oft weder Fisch noch Fleisch. Bei anderen Messmethoden kann ich besser entscheiden.

Gruß

Hans
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ich wiederum komme ganz gut mit der Matrixmessung klar. Mit der Zeit baut sich in meinem Kopf eine Art Tabelle auf, in der verschiedenste Aufnahmesituationen mit der dazu gehörenden Belichtungskorrektur "gespeichert" sind. Ich schaue mir also die Szene an und weiß dann recht genau, welche Belichtungskorrektur ich geben muss (beispielsweise -0.3 oder +0.7). Bei vielen Bildern - vor allem bei solchen, die mir sehr wichtig sind - kontrolliere ich nach der Aufnahme auf dem Bildschirm die Belichtung. Sollte ich mit meiner Einschätzung falsch gelegen haben, mache ich eine weitere Aufnahme mit entsprechender Anpassung und versuche, die Situation in meinem Kopf abzuspeichern.

Aber ich glaube, ich müsste wirklich mal die mittenbetonte Messung ausprobieren. Vielleicht klappts damit ja noch besser? ;-)
Antworten