cp 8800 frage zu filtern

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Loctite
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Di 11. Jan 2005, 18:11
Wohnort: Berlin / Grayan et L´Hopital

cp 8800 frage zu filtern

Beitrag von Loctite »

nabend
ich würde es für sinnvoll halten das objektiv meiner 8800 mit einem vorsatzfilter zu schützen , gibt es sowas in *klar* oder sollte ich da n andern nehmen? passt der objektivschutzdeckel auch auf den filter?
welche filter sind zum knipsen überhaupt *ein muss* oder kann man sich die dinger eigentlich sparen?
vielen dank für hinweise
Benutzeravatar
Heiko78
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:04

Beitrag von Heiko78 »

Hi Loctite (bist du Maschinenbauer ? - wegen dem Namen :wink: )

also prinzipiell verschlechtert jedes Glas, das du vor dein Objektiv schraubst die Bildqualität. Selbst ein herkömmlicher UV-Filter, den viele zum Schutz auf ihre Objektive schrauben, verschlechtert minimal die Abbildungsleistung des Objektivs. Daher würde ich dir einen solchen Filter wirklich nur für Hochsommertage mit viel Sonne oder auf Bergtouren empfehlen. Ansonsten kannst du dein Objektiv getrost so lassen, wie es ist - die heutigen Frontlinsen sind gegen Kratzer relativ gut geschützt. Natürlich sollte man sie vor dem reinigen mit einem Opitk-Tuch mit dem Pinsel von Staub befreien und niemals feuchte, mit Lösungsmitteln getränkte Brillenputztücher verwenden, da diese die Schutzschicht beschädigen können. In der Regel setzt man ja bei Nichtbenutzen des Objektivs auch den Deckel drauf, also sollte während dem Transport ja nicht viel passieren können. Ich habe selbst auf meinen Objektiven jahrelang UV-Filter zum Schutz verwendet, bis mir mein Kunst-Prof empfohlen hat, dies nicht mehr zu tun, da ich die hochwertigen Objektive dadurch nur in ihrer Leistung verschlechtere.
Wichtig ist, dass man das Objektiv beim Tragen der Cam immer mit dem Deckel verschließt, auch wenn man sie nur 5 Minuten nicht benutzt. Der Deckel muss auch genau so sauber gehalten werden, wie das Objektiv selbst, da man sich damit sonst ständig den Staub wieder auf die Linse wirft. :wink:
Ansonsten ist ein UV-Filter natürlich eine gute Anschaffung - wenn er eben benötigt wird, also bei starker Sonneneinstrahlung oder im Gebirge. Es gibt auch völlig klare Glasfilter, die einfach nur aus herkömmlichem Glas bestehen, ohne jegliche Funktion (nach meinem Wissen lässt Glas doch kein UV-Licht durch oder ? :roll: - weiß auch nicht so recht...), ich schätze mal, die kann man sich sparen.
Ein wichtiger Filter ist für mich der Pol-Filter, der durch keine Software ersetzt werden kann, denn was nicht auf dem Foto ist, kann nicht reproduziert werden. Ansonsten verwende ich für die S/W-Fotografie vor allem Rot- und Orange-Filter, die nachträglich auch nicht nachempfunden werden können, wie schon gesagt, was nicht auf dem Film/Chip ist, kann nicht von einer Software ans Tageslicht gebracht werden. Es gibt schon Cams, die S/W-Filter direkt vor dem Foto immitieren können (wie die Eos 20D) aber das ist relativ selten.
Für den Anfang würde ich mir einen Pol-Filter, einen normalen UV-Filter und einen passenden Adapter kaufen - und eben die Filter nur drauf schrauben, wenn man sie wirklich braucht.

Gruß Heiko
Zuletzt geändert von Heiko78 am Di 11. Jan 2005, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Kurz: man kann sich sowas eigentlich sparen, aber wenn ein mechanischer Schutz (mehr ist es eh nicht) unbedingt sein soll, dann ist der Filter mit der Bezeichnung "Nikon FF-CP11 NC" das, was du suchst. Dieser Filter passt direkt in das Gewinde am Objektiv, für andere Filter mit handelsüblichen Durchmessern bräuchte man einen Adapter, z.B. von www.nextphoto.net
Loctite
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Di 11. Jan 2005, 18:11
Wohnort: Berlin / Grayan et L´Hopital

Beitrag von Loctite »

vielen dank für die tips ( und nein , ich bin kein maschinenbauer) :-))
dblu
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Jan 2005, 15:32

Beitrag von dblu »

D. Bludau
Zuletzt geändert von dblu am Di 22. Mär 2005, 01:08, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten