24-120 VR: enttäuscht (Vergleich mit 18-70 und 70-210)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

hehe das wäre natürlich eine völlig klare Fehlerursache....
:wink:

Lg,
xebone
Ansorg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 11:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansorg »

Andreas H hat geschrieben:
Ansorg hat geschrieben:[nein, das ist nur ein Zweig vorm Fenster, der ins Bild ragt
Moment. Hast Du aus einem warmen Zimmer durchs geöffnete Fenster nach draußen fotografiert?

Grüße
Andreas
Ja, aber wenn das einen Einfluß hätte - dann doch auf alle 3 Objektive! Oder?
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

naja eben nicht unbegingt.
Er hat ja nicht mit allen 3 Objektiven syncron die Photos geschossen.

Schlierenbildung durch aufsteigende Wärme am Fenster kann die lustigsten Effekte haben. Entweder er hat Glück und es passiert gar nichts, 1/10 Sekunde später kanns aber ziemlich unscharf sein etc.....
Das wirkt sich natürlich dann bei höheren Brennweiten noch stärker aus.
Sowas ist dann für astronomische Photos speziell von Bedeutung - da geht z.b. aus dem Wohnzimmer raus gar nichts - ausser man lässt das Fenster mal 6 Stunden offen und dreht die Heizung ganz ab - und selbst dann, wenn 3 Stockwerke unter einem einer das Fenster aufmacht isses schon wieder vorbei ;o)

Ganz so extrem wie bei Astro-Aufnahmen ist es natürlich bei den geringeren Brennweiten nicht - für solch unterschiedliche Schärfen wäre es aber eine sehr gute Erklärung!

Lg,
Wolfi
Zuletzt geändert von xebone am So 9. Jan 2005, 22:38, insgesamt 2-mal geändert.
GuiseppeDolce
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: Di 3. Aug 2004, 20:48
Wohnort: Passau

Beitrag von GuiseppeDolce »

Naja ich bin dafür, dass man mal die Kirche im Dorf lassen sollte. Klar ist das 24-120 mm. Objektiv unschärfer, aber muss ich wirklich ne 100% Ansicht am Monitor machen ?

Druck die Bilder aus, von mir aus auf 13*18 und dann such den Unterschied...
I walk a tightrope between an angel and a beastie boy - jetzt ohne e

FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/466107
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Allerdings bestätigen doch meine Zugspitz-Aufnahmen die geringere Schärfe des 24-120 VR im Vergleich zum 18-70. Und ich kann meine Hand dafür ins Feuer legen, dass die Zugspitzbilder nicht aus der warmen Wohnung heraus entstanden sind sondern bei -7 °C Außentemperatur (allerdings bei Sonnenschein). ;-) :lol:
GuiseppeDolce
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: Di 3. Aug 2004, 20:48
Wohnort: Passau

Beitrag von GuiseppeDolce »

Sieht man diese Unschärfe auch auf Abzügen ? Ne ernstgemeinte Frage :)

Hat da schonmal wer nen Vergleich gemacht ?
I walk a tightrope between an angel and a beastie boy - jetzt ohne e

FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/466107
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

@GuiseppeDolce
Deine Einstellung kann ich nicht ganz verstehen- für was brauchen "wir" sonst solche "High-End"DSLRs wenn nicht zum 100% ansehen ?!
Da kann ich ja gleich ne kleine Digiknipse nehmen, da reicht dir jede aktuelle um schöne 13x18 Abzüge zu machen......

Logischerweise kommen die Objektivschwächen jetzt in Zeiten wo sich jeder das Bild sofort am perfekten TFT ansehen kann- gut zum Vorschein.
Früher hat sich wohl kaum wer die Mühe gemacht bzw. lange nicht in diesem Masse lauter Fotos zu machen und alle zu vergleichen etc. Schon gar nicht Amateure.

Ich kann nur sagen ich bin froh darüber dass das jetzt geht, weil aus diesen Erfahrungen alle lernen können. Und auch die Hersteller etwas genauer "rangenommen" werden. Natürlich geht das alles auch erst dank des Internets.

@Manu: Offensichtlich hat es schon Schwächen ;o)
VIelleicht haben sich aber bei den ersten Beispielphotos Fehler zusammenaddiert.

lg,
wolfi
Zuletzt geändert von xebone am So 9. Jan 2005, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

GuiseppeDolce hat geschrieben:Sieht man diese Unschärfe auch auf Abzügen ? Ne ernstgemeinte Frage :)

Hat da schonmal wer nen Vergleich gemacht ?
die schärfe ist sicher kein sooooo wichtiger faktor und hat mich bei meinem 24-120 auch nie gestört. ich glaube auch nicht das man die schärfe auf einem abzug eine grosse rolle spielt. was mich allerdings gestört hat und was man auch definitiv auf einem abzug sehen kann ist der unterschied im kontrast und der farbwiedergabe des objektivs. diese faktoren lassen sich zwar nicht so einfach vergleichen wie die schärfe sind aber für den bildeindruck in meinen augen viel wichtiger.

schaut euch die testbilder unter diesem gesichtspunkt nochmal an. die kontraste und farben sind sichtbar flauer... z.b. der grüne eimer im hintergrund oder die blaue plane im vordergrund
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ansorg hat geschrieben:Ja, aber wenn das einen Einfluß hätte - dann doch auf alle 3 Objektive! Oder?
Der Punkt ist, man weiß es eben nicht. Außerdem kommt dann noch eine nicht zu unterschätzende Einflußgröße dazu, die Belichtungszeit. Bei diesen wabernden Luftmassen zwischen Dir und dem Ziel führt eine lange Belichtungszeit zu spürbar mehr Unschärfe.

Ich habe mir da mal selbst ein Bein gestellt. Ich habe lange gerätselt, warum meine Objektive auf einmal bei Abblendung schlechter werden, wenn ich aus meinem Arbeitszimmer meine Standarddächer fotografiere. Dann wurde mir klar daß es an den Belichtungszeiten in Verbindung mit Warmluft/Kaltluft lag.

Auf jeden Fall würde ich zu einem solchen Vergleich optimale Bedingungen schaffen. Auch wenn man dafür in die Kälte muß.

Grüße
Andreas
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

xebone hat geschrieben:Schlierenbildung durch aufsteigende Wärme am Fenster kann die lustigsten Effekte haben.
meint ihr nicht das der einfluss der aufsteigenden heizungsluft und der glasscheibe in diesem fall eher akademischer natur ist?

also bei meinem vergleich:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=73865#73865

war nur luft mit zimmertemperatur zwischen der kamera und dem objekt ;)
Antworten