Data Becker Profihandbuch zur D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

coke
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Di 4. Jan 2005, 17:50

Data Becker Profihandbuch zur D70

Beitrag von coke »

Hat sich noch jemand das Data Becker Profihandbuch zur D70 gekauft? Ich finde es im Prinzip nicht schlecht, einige nützliche Informationen drin und um ein vielfaches besser zu lesen als Nikons D70 Anleitung. Einziger Haken: Die Fehler. Da passen Bilder nicht zu Bildunterschriften, Bezeichnungen werden bunt (fälschlich) gemischt ("Mittlere Auflösung L", würde mal gerne wissen, ob M oder S dann die hohe Auflösung ist...). Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Arno
cl2000
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 21:47

Beitrag von cl2000 »

Habe das von Wolfgang Kubak. Ist spitze gemacht. Sehr ausführlich, auch mit allgemeinen Tipps zur Fotografie...

Weiss jemand, obs auch ein Buch für die D2H gibt? Habe ich noch nirgends gefunden...

Gruss Chris
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

Data Becker und Profi in einem Zug zu nennen, ist aber auch mehr als schmeichlerisch....

(DataBeckers große Visitenkartendruckerei.... ;-) )
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Ja, und zwar schon in den 80er Jahren. Da gab es tolle Inside Computer XY-Bücher! Leider haben die Autoren schon damals technische Daten verdreht, fehlinterpretiert oder schienen als fachfremde Handbücher umgeschrieben zu haben!

Ich hatte bisher nie den Eindruck das sich das jemals wirklich geändert hat. Aus diesem Grund habe ich nat. auch seit längerem keine DataBecker-Bücher mehr wirklich ganz gelesen, das Geld war mir immer zu schade! Das ist pauschal, aber ich lebe gut damit!
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
cl2000
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 21:47

Beitrag von cl2000 »

Also das habe ich und es ist genial, ohne Fehler:

http://www.digitalkamera.de/Buecher/dk/ ... -148-3.asp

kann ich jedem wärmstens empfehlen!
DTC
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 476
Registriert: Di 28. Dez 2004, 11:14
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DTC »

cl2000 hat geschrieben:Also das habe ich und es ist genial, ohne Fehler:

http://www.digitalkamera.de/Buecher/dk/ ... -148-3.asp

kann ich jedem wärmstens empfehlen!
Das habe ich auch, aber leider finde steht dort nicht viel Hilfreiches drin. Ist halt wie eine besseres Handbuch.

DTC
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Wirklich gute Bücher sind leider sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr selten. :(
SirPatrick
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Do 20. Mai 2004, 20:39

Beitrag von SirPatrick »

BLAckthunDEr hat geschrieben:Wirklich gute Bücher sind leider sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr selten. :(
...und wurden zu Zeiten geschrieben, in denen CMOS und CCD zwar entwickelt, aber noch nicht für Kameras benutzt wurden.
Um das Grundprinzip der Fotografie zu verstehen eignen sich die klassischen Bücher wesentlich besser als die Neuauflagen die auf Neukunden spezifischer Kameras zugeschnitten sind.
D200 : AF-S DX 17-55/2.8 : AF-S VR 70-200/2.8 : AF-S VR 105/2.8 Micro
grosser_baer
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 10:46
Wohnort: Zürich

Beitrag von grosser_baer »

das buch ist nicht schlecht. für mich ist der teil der bildbearbeitung einfach zu stark gewichtet. es handelt sich hier um eine buch über die d70 und nicht um ein buch über photoshop.

mir sind ein paar fehler im teil, wo die verschiedenen objektiv bezeichnungen erläutert wurden aufgefallen. AF-G und AF-D
Benutzeravatar
gubabnikon
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
Wohnort: Steiermark/Österreich

Beitrag von gubabnikon »

Ich habe das Buch und finde es ingesamt durchaus interessant und lesenswert. Vor allem bietet es mehr als das D70 Buch von Kubak.

lG gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
Antworten