Frage zum 80-200 2,8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

G u D
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 12:45
Wohnort: Nähe Wien
Kontaktdaten:

Frage zum 80-200 2,8

Beitrag von G u D »

Hallo !

Nachdem wir uns gestern eine D 70 mit Kitobjektiv bestellt haben stehen wir jetzt vor der großen Frage eines Zoomkaufes...
Ins Auge gefaßt haben wir das AF S VR 24-120 mit 1,4 Konverter (welcher wäre da der Beste ??Kenko??) oder eben das 80 - 200 2.8 (leider ohne S) das ist uns derzeit einfach zu teuer.. :(.
Wie schnell oder langsam ist den der Autofokus des 80-200 ? Ist damit Tierfotografie bzw. Sportfotografie möglich oder eher Glückssache.
Das 24-120 gibts bei ebay neu für ca.535.-, und ich denke für ein guterhaltenes 80-200 2,8 wird es nicht viel weniger sein..
Dann noch eine Zusatzfrage..hat das (wahrscheinlich) ältere Schiebezoom 80-200 dieselben Abbildungseigenschaften wie das neuere Drehzoom oder gibt es da große Unterschiede ? Wieviel sollte man max. für ein gebrauchtes Drehzoom zahlen?
Viele,viele Fragen, vielleicht kann jemand mit der ein oder anderen Antwort unsere Entscheidung erleichtern.
:D

Grüße Gerhard & Daniela
D7100, D2H, CP 7900, 16-85 VR, D70 mit Kitobjektiv 18-70 3.5-4.5,Nikor 80-200 2,8, Nikor 50 1,8, 1,5fach Konverter, Manfrotto 055 ProB
-----------------------------------------------------------
http://www.drachenwelt.at
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Vor dem Kauf meines Telezooms habe ich mich auch mit der Problematik des 80-200/2,8 befasst.

Die beiden Nicht-AF-S Modelle arbeiten mit konventionellem Stangen-AF und unterliegen daher einem gewissen mechanischen Verschleiss.

Das Schiebezoom ist eine Objektivversion, die bereits seit längerer Zeit nicht mehr gefertigt wird. Heute am Markt erhältliche Schiebezooms sind daher älter und somit womöglich auch heftiger abgenutzt als die neueren Drehzooms.

Das Drehzoom wird auch heute noch gefertigt, so dass man von diesem Objektiv auch noch relativ neue (und wenig verschlissene) Exemplare finden kann. Dieses Objektiv hat noch einen weiteren Vorteil: Es besitzt eine Stativschelle, mit der sich die Kombination aus Kamera und Objektiv so auf das Stativ montieren lässt, dass der Schwerpunkt direkt über dem Stativkopf liegt. Damit wird das Kamerabajonett entlastet und die Handhabung auf den Stativ wird leichter.

Ob der Stangen-AF beider Objektive für Sport- und Tieraufnahmen schnell genug ist, kann ich mangels Vergleichsmöglichkeit nicht beurteilen. Gewschwindigkeitsunterschiede gibt es sicher. Ich schätze, die Unterschiede kommen vor allem dort zum Tragen, wo man mit kontinuierlichem und dynamischem Autofokus arbeiten muss. Ich arbeite in der überwiegenden Mehrzahl der Anwendungen mit Einzel-AF und fester Messfeldvorwahl und bin mit meinen Ergebnissen zufrieden.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
thg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Do 11. Nov 2004, 07:18
Kontaktdaten:

Re: Frage zum 80-200 2,8

Beitrag von thg »

G u D hat geschrieben:Wie schnell oder langsam ist den der Autofokus des 80-200 ? Ist damit Tierfotografie bzw. Sportfotografie möglich oder eher Glückssache.
Beides. Die AF-Geschwindigkeit des 80-200/2,8 (Ich kennen nur das Drehzoom) hängt vom AF-Motor der Kamera ab, und ist damit an einer F5 erheblich flotter als z.b. an einer F80, bzw. D100. Er ist nicht wirklich lahm, aber auch nicht wirklich schnell.
Wenn es auf eine optimale Trefferquote ankommt, würde ich natürlich eine D2h mit einem AFs-Objektiv empfehlen, damit ich aus dem Schneider bin. Wenn ihr jedoch mit einem Kompromiss leben könnt, kann man sich durchaus mit dem alten 80-200er arrangieren, darf jedoch keine Wunder erwarten. Durch die Innenfokussierung ist es nicht wirklich langsam, aber schnell ist heutzutage auch was anderes.
Es kommt eben ganz drauf an, wie schnell sich die Objekte bewegen. Je schneller, desto mehr wird die Geschichte zur Glückssache. Einen fliegenden Vogel damit zu erwischen ist meiner Erfahrung nach eher wie ein Lottogewinn. Wobei es allein schon Schwierigkeiten macht, bei dem engen Bildwinkel eines Teles beim Mitziehen das Objekt im Sucher zu behalten.

Gruß,
thomas
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo,

zu den Geschwindigkeiten wurde schon alles Richtige gesagt :)

Zu euren Auswahlmöglichkeiten:

Wenn die Kombination AF-S VR24-120 & der Kenko Konverter so schnell wie mein 70-200 & Kenko reagiert, dann dürfte diese Kombination von der Geschwindigkeit einem 80-200 Drehzoom ebenbürtig, eher sogar überlegen sein.
Allerdings, und das wäre für mich das K.O.-Kriterium, taugt die Lichtstärke dann wieder nicht so sehr für Tiere oder Sportliches :?

Ein gutes, gebrauchtes AF-D 80-200 Drehzoom dürfte preislich über dem neuen AF-S VR24-120 liegen.
Reiner
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich habe bei Ibäh folgende Preise für gebrauchte Telezooms beobachtet: Schiebezoom 300 - 500 €, Drehzoom 500 - 800 €.
Zuletzt geändert von Arjay am Fr 31. Dez 2004, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
G u D
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 12:45
Wohnort: Nähe Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von G u D »

Hallo !

Danke für die Tips, die Entscheidung ist jetzt zwar nicht wirklich leichter, aber
jetzt weis ich wenigstens was mich erwartet.. :D
Gibt es für das Schiebezoom Stativschellen zum nachrüsten?
Bei den Kenkokonvertern blick ich auch nicht wirklich durch...in ebay werden
zumindest namentlich verschiedene Varianten angeboten, welcher ist denn da
der Beste wenn ich nach einem 1.4 er suche...ups, soeben noch mal nachgesehen und jetzt hab ich auch einen 1,5 x gefunden..
ebay Nr.3862548625
oder 3862370086

Grüße Gerhard :D
Zuletzt geändert von G u D am Sa 1. Jan 2005, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
D7100, D2H, CP 7900, 16-85 VR, D70 mit Kitobjektiv 18-70 3.5-4.5,Nikor 80-200 2,8, Nikor 50 1,8, 1,5fach Konverter, Manfrotto 055 ProB
-----------------------------------------------------------
http://www.drachenwelt.at
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

G u D hat geschrieben:Hallo !

Danke für die Tips, die Entscheidung ist jetzt zwar nicht wirklich leichter, aber
jetzt weis ich wenigstens was mich erwartet.. :D
Gibt es für das Schiebezoom Stativschellen zum nachrüsten?
Ja, aber mit dieser Schelle kommt man preislich in die Region des Drehzooms und sie ist nicht sonderlich praktisch....

Such' mal nach :arrow: burzynski :)
Reiner
G u D
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 12:45
Wohnort: Nähe Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von G u D »

Hi nochmal !

Jetzt hoff' ich mal das war kein Fehlkauf, sonst wird es wieder dort landen..
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT

Grüße Gerhard :roll:
D7100, D2H, CP 7900, 16-85 VR, D70 mit Kitobjektiv 18-70 3.5-4.5,Nikor 80-200 2,8, Nikor 50 1,8, 1,5fach Konverter, Manfrotto 055 ProB
-----------------------------------------------------------
http://www.drachenwelt.at
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

na, der Preis ist schon mal Klasse.

Für die Abwicklung drücke ich dir die Daumen.

Grüße, Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
G u D
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 12:45
Wohnort: Nähe Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von G u D »

@ Chris
Für die Abwicklung drücke ich dir die Daumen.
Ich denke da gibts keine Probleme, hatten gestern schon Kontakt und auch hab ich einen Drachenfreund der da ums Eck wohnt... :)

Gerhard 8)
D7100, D2H, CP 7900, 16-85 VR, D70 mit Kitobjektiv 18-70 3.5-4.5,Nikor 80-200 2,8, Nikor 50 1,8, 1,5fach Konverter, Manfrotto 055 ProB
-----------------------------------------------------------
http://www.drachenwelt.at
Antworten