mein Einstieg in die DSLR-Welt mit der D70?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Gast

mein Einstieg in die DSLR-Welt mit der D70?

Beitrag von Gast »

Erst einmal: Ein frohes neues Jahr an alle Leser des Coolpix-Forums!

In diesem Beitrag möchte ich meine Probleme diskutieren, die sich für mich bei der Suche nach der geeigneten DSLR aufgetan haben. Vorab gebe ich Euch noch einige Informationen über den späteren Verwendungszweck der Kamera. Hierdurch erhoffe ich, dass meine später gestellten Fragen und geschilderten Probleme besser beantwortet werden können.

Ich bin ein eher sportlicher Typ, habe Frau und Kind, liebe Tiere und Urlaub. Und genau für diese Themen benötige ich eine Ausrüstung: Sport, Portraits, Tiere, Urlaub. Ich besitze seit geraumer Zeit eine Olympus C5050 (incl. Weitwinkel und Telekonverter). Mit der Qualität der geschossenen Bildern bin ich sehr zufrieden und werde die Kamera sehr wahrscheinlich nicht verkaufen. Mich stört an ihr allerdings der relativ langsame Autofokus, die Auslöseverzögerung sowie das Problem, dass der Telebereich nicht nach meinen Vorstellungen erweiterbar ist. Daher habe ich auch gewisse Schwierigkeiten, mich in der Sport- und Tierfotografie so auszutoben, wie ich es gerne täte.

Ich beschäftige mich mit dem Thema DSLR schon seit ca. 6 Monaten, wobei die Intensität in den letzten beiden Monaten stark zugenommen hat. Ich denke, dass ich mit einer DSLR wie z. B. der D70 die Lücken schließen kann, die ich an der Olympus ausgemacht habe. Als oberstes Limit habe ich mir 2.000 Euronen gesetzt, wobei 1.500 bei meiner Regierung und Finanzministerin besser durchsetzbar wären. ;-)

Wenn man sich lange genug mit einem Thema auseinander setzt und genügend Informationen gesammelt hat, sollte man meinen, dass man auch ruhigen Gewissens zu einer Entscheidung kommt. Leider ist es mit nicht gelungen, dieses Wissen aus eigener Kraft aufzubauen. Sicher kann man sich in dem Thema Fotografie nur bewegen, wenn man eigene Erfahrungen gesammelt hat. Und die fehlt mir im Bereich Spiegelreflex völlig. Daher wende ich mich an dieses Forum in der Hoffnung, die richtigen Gehdankanstöße zu erhalten ...

Nun aber zu meinen Denkansätzen, Problemen und Fragen:

Punkt 1)
Die D70 mach auf mich derzeit den besten Eindruck bezüglich des Preis/Leistungsverhältnisses. Die Kamera alleine ist derzeit für ca. 800 Euro zu haben, als Kit für ca. 1040 Euro (wobei hier ja noch Cashback 100 Euro bis 31.01.2004 gilt). AFAIK ist nur die Canon 300D günstiger bzw. billiger – daher hab ich mir gegen sie entschieden. Die Canon 10D fällt flach, da sie nicht die neuen extra für digitale Fotografie berechneten Objektive der „S“-Reihe unterstützt. Die 20D ist eine echte Alternative – sie ist mir aber noch zu teuer. Des weiteren wird sie nur mit dem 18-55 mm als erschwingliches Kit angeboten. Das Kit mit dem 18-85 mm liegt derzeit bei ca. 1750 Euro. BTW hatte ich genau diese Kombination (20D + 18-85mm) eine Woche zum Testen und war schwer begeistert – aber zu teuer! Eine weitere Alternative wäre die Olympus 300E. Allerdings wird diese nur mit dem schlechteren Standardzoom (Zuiko 14-45mm) angeboten. Gäbe es ein erschwingliches Kit mit dem Zuiko 14-54, so hätte ich mich wahrscheinlich hierfür entschieden. Für die Systeme Nikon und Canon sprechen zudem die bessere Palette der Objektive. Gegen alle anderen DSLR-Systeme habe ich aus Gründen, die ich hier nicht weiter aufführen will, entschieden. Wie sieht die Forum-Gemeinschaft das Für und Wider für dieses oder jenes System?

Hinweis: Fortfolgend gehe ich davon aus, dass ich mir die D70 zulegen werde!

Punkt 2)
Ist das Standardzoom, das im Kit enthalten ist, gut? Stiftung Warentest (ne, nich’ schon wieder ...!) hat die D70 ja mit befriedigend (2,9) getestet. Ich habe den Testbericht allerdings so verstanden, dass die Kamera an sich gut ist, das Objektiv allerdings nicht ... Ähnliches habe ich auch aus anderen Testbereichte entnommen, wie z. B.:
--> Testprotokoll DCTau Version 4.0a - Nikon D70 mit Nikkor 18-70/3.5-4.5 DX ED IF
... sichtbare Helligkeits-Artefakte und deutliches Farb-Moiré bei senkrechten Strukturen. Sehr eingeschränkt für die anspruchsvolle Bildverarbeitung geeignet ... starke Randabdunklung in der kurzen Brennweite und sichtbare in der mittleren und langen Brennweite ...
--> http://camerasystems.info
Performance WIDE (wide open) poor
Performance WIDE (stopped down) Ok
Performance LONG (wide open) poor
Performance LONG (stopped down) Ok
Distortions WIDE critical
Distortions LONG heavy distortions
Vignetting WIDE heavy
Vignetting LONG heavy
Color Balance Flare neutral quite heavy
Optical Verdict (max. 5 pts) sub-average
AF Speed fast
Build Quality not so good
Number of Inputs 30
--> ColorFoto
nicht Digital empfohlen

Ist es in Anbetracht der oben angeführten Testergebnisse sinnvoll, sich das Kit D70 + Nikkor 18-70 mm zu kaufen? Wenn dies nicht der Fall ist, welches Objektiv ist für „immer-drauf“ geeignet? Wünschenswert wäre eine Brennweitenbeginn bei ca. 18 mm. Kann jemand Erfahrungen über das Sigma 18-125mm F3,5-5,6 DC Asp. IF zum Besten geben? Der AF soll etwas langsamer als beim Nikkor 18-70 sein. Auch soll das Objektiv eine unangenehme Geräuschkulisse erzeugen (Quelle http://www.foto-erhardt.de/foto-forum/).

Hinweis: Ich will hier auf keinen Fall wieder das Thema „Stiftung Warentest – mein objektives (?) geheimes Testverfahren“ Hochkochen lassen. Daher bitte ich, nur auf das Thema „Objektiv“ einzugehen.

Punkt 3)
Am Schwersten tue ich mich bei der Auswahl eines Telezooms. Abzüglich des Anschaffungspreises der Kamera bleiben noch ca. 500 bis 1.000 Euro übrig. Ich denke, dass ich dafür schon ein vernünftiges Telezoom bekommen kann. Wenn da nicht mein gefährliches Halbwissen wäre ... Wie wichtig ist die Lichtstärke für ein Objektiv eigentlich? Muss ich unbedingt ein „F 2,8“-Objektiv haben. Einsatzgebiete sind überwiegend Fußballplätze, Sporthallen, Zoos, Wälder und Wiesen. Ich hab keine Ahnung! Wenn ich mich jetzt für ein Tele entscheiden müsste, würde ich das Sigma 70-200mm F2,8 EX APO HSM IF nehmen. Es würde eine KB-Brennweite bis 300 mm abdecken. Es hätte den Charme, dass das Objektiv sowohl mit dem 1,4x als auch mit dem 2,0x Konvertern erweiterbar ist. Es würde meinen Rahmen nicht sprengen ... Welche Wahl würdet Ihr treffen?

Punkt 4)
Hat jemand schon mal beim Kauf von Objektiven Erfahrungen gesammelt, die von Personen außerhalb Deutschlands bzw. Europas über ebay angeboten werden. Diese sind ja zum teil erheblich günstiger ... ?

Tja, das wär’s für mich erst einmal. Alle Alt-Eingesessenen Forummitglieder werden jetzt sagen, dass sämtliche Themen zu Haufe hier und woanders diskutiert wurden. Für mich stelle sich während meiner gesamten Recherchezeit allerdings die Herausforderung, genau die wichtigen und zentralen Informationen herauszufiltern. Ich habe es halt nicht geschafft ... daher habe ich diesen Weg gewählt ... bitte um Nachsicht ... :oops:

Gruß

Kernigen
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Nimm dies: http://www.europe-nikon.com/details.asp ... &catId=117

und das:
http://www.europe-nikon.com/details.asp ... &catId=121

und Deine nicht geringen ansprüche sind befriedigt ;-)

Mag sein das das 18-70er nicht das allerbeste Objektiv der Welt ist, ich bin mir allerdings sicher solange Deine Prioritäten nicht bei Architekturfotos liegen kann man mit dem Objektiv sehr schöne Bilder machen ;-)

Objektivkauf in Hongkong ist nur auf den ersten Blick Günstiger, da kommen noch nicht unerhebliche Versandgebühren und Zoll dazu. Dann kauf es lieber gleich beim Deutschen "Grauen", kommt in etwa auf´s selbe raus.
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Coolpix-Busse
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 142
Registriert: Sa 16. Aug 2003, 21:40
Wohnort: Aachen

Beitrag von Coolpix-Busse »

Hei,
da ich den gleichen Einsatzbereich habe, habe ich mich für das Kit D70 + 24-120 VR entschieden.....ich bin damit bestens bedient. Zusätzlich habe ich mir ein gebrauchtes Sigma 135-400 mm zugelegt, was ich hauptsächlich (hoffentlich bald im Frühjahr) für die Naturfotografie draußen verwende.
Zu den Tests in diversen Zeitschriften:
ein gutes Obektiv wird in verschieden Zeitschriften oftmals unerklärlicherweise recht unterschiedlich bewertet.Außerdem sehen eigene Erfahrungen mit diversen Produkten ofmals ganz anders aus .......
Für uns Fotoamateure reichen die Werte, die die Kitobjektive bieten auf jeden Fall aus. Nun muß man sich nur noch entscheiden legt man mit dem Kitobjektiv mehr Wert auf WW - Bereich oder Tele bzw. Lichtstärke.....viel Spass.
nen´schönen Gruß
Coolpix-Busse



... mit D70 & dem nötigsten Zubehör.....Blitz, Macro,Tele, etc.
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

Das 18-70 liegt bei Stiftung Warentest 1/2005 mit Note 2,4 auf Platz vier
hinter zwei Objektiven, die mehr als das dreifache kosten und hinter einem, dass gar kein WW-Zoom ist. Für die 200€ Aufpreis die du im Cashback-Kit bezahlst, wirst du das 18-70 bei Nichtgefallen auf alle Fälle wieder los.

Foto-Erhardt vergleicht die beiden Objektive bei unterschiedlichen Brennweiten und Blenden, der "Test" hat null Aussagekraft.

An dem 18-70 führt, vor allem unter dem Hintergrund 200€, kaum ein Weg vorbei. Nimmt man zB das Tamron 28-75 (~350€) wird die Frage nach mehr WW mit min 500€ zusätzlich recht teuer.

Ob nun Sigma 70-200 HSM 2.8 oder Nikon 80-200 2.8, dazu gibt es auch hier schon einige Aussagen. Ob allerdings 2.8 in Hallen genug sind wenn man für Sport auch min 1/320s haben will? Miss doch einfach mal mit der C5050 die Belichtung und rechne dann um auf DSLR.

Grüße, Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
Kernigen
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Sa 1. Jan 2005, 23:34
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Kernigen »

Hi und danke für die schnellen Antworten ...

@Ganter3:
Die Objektive habe ich mir auch bereits näher angeschaut. Sind echte Sahneteilchen ... leider sprengen sie den von mir gesteckten preislichen Rahmen. Für mich stellt sich hier allerdings die Frage, ob es sinnvoller wäre, länger zu sparen und zu warten... In die Richtung Architektu tendiere ich eigentlich eher weniger ...

@Coolpix-Busse
Die D70 im Kit mit dem 24-120 VR scheint eine nette Alternative zu sein. Ich werde es mir noch einmal genauer durch den Kopf gehen lassen. Das SIGMA 135-400 mm scheint mir für mein Vorhaben nicht lichtstark genug zu sein (F 4.5-5.6).

@Toastesser
Das das 18-70 bei Stiftung Warentest mit der Note 2,4 auf Rang 4 gelandet ist, wusste ich nicht. Der gasamte Test von SW wundert mich immer mehr. Ich denke, ich werde ihn zukünftig einfach ignorieren.

Ich werde mir Angebote über folgendes Paket einholen:
- 1 Nikon D70 Kit DX 18-70mm
- 1 Sigma EX 2,0x Apo Tele-Konverter/Nikon
- 1 Sigma EX 70-200mm Nikon /2,8 IF APO HSM

Für weitere Anregungen bin ich aber weiterhin dankbar. Insbesondere würde mich interessieren, ob mir jemand Testbilder zum Sigma 70-200mm zeigen kann - wenns geht Action gefotet.

Kernigen
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

beispiele kannst du dir zB hier raussuchen
http://www.pbase.com/cameras/sigma/70-200_28_ex_apo

Grüße, Chris
Zuletzt geändert von Toastesser am So 2. Jan 2005, 20:25, insgesamt 4-mal geändert.
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
Kernigen
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Sa 1. Jan 2005, 23:34
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Kernigen »

Guter Link ... Danke
Kernigen
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Sa 1. Jan 2005, 23:34
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Ich habs getan ...

Beitrag von Kernigen »

So, ich habs getan ...

Ich hab mir eine D70 bestellt ... mit ein bischen Schnick-Schnack! :P

- D70 im Kit mit dem 18-70mm
- Sigma EX 2,0x Apo Tele-Konverter/Nikon
- Sigma EX 70-200mm Nikon /2,8 IF APO HSM
- Lexar 512 MB HS PRO(80x)
- Hoya HMC UV Filter 67mm
- Hoya HMC UV Filter 77mm

Leider muss ich noch eine Woche warten, bis ich meinen Schatz in den Händen halten kann. Kanns kaum erwarten! :shock:

Kernigen
hjs
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 327
Registriert: Do 25. Mär 2004, 22:25
Wohnort: kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von hjs »

mein lieber mann, da war der familienvorstand aber großzügig.


viel spass mit der neuen kamera
D70
Benutzeravatar
Realo
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 10:23
Wohnort: Füssen

Beitrag von Realo »

Gratuliere auch zum Kauf, jedoch wundert mich die Woche Wartezeit. Darf ich fragen, wo du bestellt hast?
Antworten