Telekonverter mit VR-Untersützung am 80-400

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Telekonverter mit VR-Untersützung am 80-400

Beitrag von Koerth »

Hallo!

Man sollte meinen, daß 400mm (600 DSLR) ausreichen sollten - aber manchmal möchte man doch noch einwenig mehr... und somit die Frage:

Welcher Telekonverter (1.4x oder 2x) unterstützt die VR-Funktion am Nikon 80-400 VR? Von den Nikon-Konvertern keiner - laut Nikon-Support. Es soll aber einen Kenko 1.4 geben, der das kann... kann das auch der Kenko 2x?
Ich weiß, dass der AF sein zeitliches segnet aber manuell mit VR wär auch schon klasse.
Ich habe mal einen Soligor 2x am 24-120VR gehabt und da funktionierte die Funktion, nur beim 80-400VR zappelte das Bild hoch und runter, sodass ein vernünftiges Bild mit VR nicht möglich war. Gibts da eventuell einen Konverter, der das kann?
Und was unterscheidet den 24-120VR vom 80-400VR? Ausser dem Alter? Hängt die VR-Funktion mit der Lichtstärke zusammen? Oder werden doch nur die Erschütterungen aufgenommen und über die Kreiselmotoren ausgeglichen?

Weiß da jemand was genaueres?

Gruss
Aragorn
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 15:32
Wohnort: Köln

Beitrag von Aragorn »

Meine beiden Kenko Pro 300 (1.4x + 2x) unterstützen VR am AF VR 80-400mm/4.5-5.6D ED. Selbst im Zimmer bei schwacher Beleuchtung funktioniert auch noch der AF mit dem 1.4er, der 2er benötigt schon Tageslicht dafür. Geschwindigkeitsrekorde sind natürlich nicht zu erwarten.

Gruß,

Aragorn
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Koerth »

Hallo!

@Aragorn:

Vielen Dank für den Tipp! Dann werde ich mich mal auf die Suche machen :wink:

Gruss
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Re: Telekonverter mit VR-Untersützung am 80-400

Beitrag von Belli »

Koerth hat geschrieben:Oder werden doch nur die Erschütterungen aufgenommen und über die Kreiselmotoren ausgeglichen?
Nebenbei! Die Kreisel messen die Bewegungen und die Linearmotoren führen die Gegenbewegung aus.

Gruss Thomas
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Telekonverter mit VR-Untersützung am 80-400

Beitrag von Reiner »

Belli hat geschrieben:Nebenbei! Die Kreisel messen die Bewegungen ...
Wenn es denn Kreisel sind... Spontan würde ich eher auf "normale" Beschleunigungsaufnehmer tippen. Gibts da irgendwo eine Beschreibung ?
Reiner
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Koerth »

Hallo!

Interessant! Also wird die Funktion des VRs nicht durch das Verschlechtern des Lichtwerts eines Objektivs durch einen Telekonverter nicht beeinflusst. :?: Oder doch? Werden die Abweichungen durch Zitterbewegungen über die "innere"Optik" eines Objektivs gemessen? Oder im Kreiselmotor selbst?

Sprich: Kommt es auf die optische Qualität des Konverters an oder liegt es daran, daß einigen Konvertern einfach "ein paar Kontakte" fehlen? :?:

Gruss
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Koerth hat geschrieben:Sprich: Kommt es auf die optische Qualität des Konverters an oder liegt es daran, daß einigen Konvertern einfach "ein paar Kontakte" fehlen? :?:
Letzteres :)
Reiner
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Re: Telekonverter mit VR-Untersützung am 80-400

Beitrag von Belli »

Reiner hat geschrieben:Wenn es denn Kreisel sind... Spontan würde ich eher auf "normale" Beschleunigungsaufnehmer tippen. Gibts da irgendwo eine Beschreibung ?
Ich habe mich früher mit der Schwingungsmesstechnik befasst und kann daher mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass ein Beschleunigungsaufnehmer, welcher so kleine Frequenzen und Amplituden erfassen soll, viel zu gross und schwer würde, um in einem Teleobjektiv Eingebaut zu werden. Ich glaube mich auch zu erinnern, dass in der Bedienungsanleitung des VR 80-400 von Girotechnik (Kreiseltechnik) die Rede ist. Ich werde das aber nachprüfen. Sollte es nicht stimmen, werde ich mich wieder melden.

Gruss Thomas
Antworten