hallo
das Bildergebnis ist ja wirklich nicht so dolle. Aber versuch es doch noch mal so: ISO auf 100 fest eingestellt, und Schwarzweiß-Modus. Dann ist sicher das Gegrießel weniger und auch nicht bunt. Den hellen Fleck in der Mitte kann man ja mit Photoshop o.ä. kaschieren.
Wie war denn die Belichtungszeit? Die wird bei ISO 100 natürlich noch länger.
Achim
IR-Fotografie - was ist das ???
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
- Wohnort: zz-Frankfurt
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
- Wohnort: zz-Frankfurt
noch eine Frage:
wie ist denn das Bild scharf gestellt worden, duch Autofokus? Oder manuell? mit oder ohne den selbstgebastelten Filter?
Falls ohne den Filter fokussiert wird, dann muss noch ein wenig korrigiert weren in Richtung "näher". Wie viel, musst du ausprobieren. Wie ich in meiner Erklärung "was ist IR-Fotografie",s.o., schon geschrieben habe, haben herkömmliche Objektive eine IR-Marke. Die verwendet man so: scharfstellen ohne Filter, dann den gefundenen Wert auf der Entfernungsskala von der normalen Marke auf die IR-Marke übertragen. Sowas gibt es natürlich bei Digitalkameras nicht, aber eine Korrektur muss sicher erfolgen, denn die Linsen des Objektivs brechen IR-Strahlen schwächer als normales Licht.
Achim
wie ist denn das Bild scharf gestellt worden, duch Autofokus? Oder manuell? mit oder ohne den selbstgebastelten Filter?
Falls ohne den Filter fokussiert wird, dann muss noch ein wenig korrigiert weren in Richtung "näher". Wie viel, musst du ausprobieren. Wie ich in meiner Erklärung "was ist IR-Fotografie",s.o., schon geschrieben habe, haben herkömmliche Objektive eine IR-Marke. Die verwendet man so: scharfstellen ohne Filter, dann den gefundenen Wert auf der Entfernungsskala von der normalen Marke auf die IR-Marke übertragen. Sowas gibt es natürlich bei Digitalkameras nicht, aber eine Korrektur muss sicher erfolgen, denn die Linsen des Objektivs brechen IR-Strahlen schwächer als normales Licht.
Achim
IR-Fotografie mit der 950 & 990
Mit den Coolpixen ist die IR-Fotografie nicht so ohne weiteres möglich.
Ich habe da mal ein Wratten 87 ausprobiert und das Ergebnis war mehr
als armselig (total verrauscht).
Der Grund dafür ist: Die Kameras haben einen internen IR-Sperrfilter!
Nun gibt es aber im Internet entsprechende Anleitungen (in englisch),
wie man diesen internen Filter durch ein Normalglas ersetzt. Damit
hat man dann eine wirkliche High-Speed-IR-Kamera, vor allem mit
der 990. Die 950 ist da etwas 'langsamer' (ca. 5 Blenden).
Hier ist der Link:http://bermangraphics.com/coolpix/990infrared.htm
Für die normale Fotografie ist die Kamera dann nur noch beschränkt
zu gebrauchen, da leichte Farbvefälschungen auftreten können. Auf
jeden Fall sollte man dann ein Digitalfilter einsetzen, z.B eines von
http://www.fotomayr.de/fofilter/, welches UV und IR sperrt.
Denkbar wäre natürlich auch, das interne IR-Sperrfilter direkt durch
ein IR-Filter, z.b. Wratten 87 zu ersetzen. Damit sieht die Kamera aber
nur noch IR!
Gruss baba
PS: Auf dieser Seite http://echeng.com/photo/infrared/ gibt es
einige Gallerien mit IR-Fotos, auch mit der Coolpix 990
Ich habe da mal ein Wratten 87 ausprobiert und das Ergebnis war mehr
als armselig (total verrauscht).
Der Grund dafür ist: Die Kameras haben einen internen IR-Sperrfilter!
Nun gibt es aber im Internet entsprechende Anleitungen (in englisch),
wie man diesen internen Filter durch ein Normalglas ersetzt. Damit
hat man dann eine wirkliche High-Speed-IR-Kamera, vor allem mit
der 990. Die 950 ist da etwas 'langsamer' (ca. 5 Blenden).
Hier ist der Link:http://bermangraphics.com/coolpix/990infrared.htm
Für die normale Fotografie ist die Kamera dann nur noch beschränkt
zu gebrauchen, da leichte Farbvefälschungen auftreten können. Auf
jeden Fall sollte man dann ein Digitalfilter einsetzen, z.B eines von
http://www.fotomayr.de/fofilter/, welches UV und IR sperrt.
Denkbar wäre natürlich auch, das interne IR-Sperrfilter direkt durch
ein IR-Filter, z.b. Wratten 87 zu ersetzen. Damit sieht die Kamera aber
nur noch IR!

Gruss baba

PS: Auf dieser Seite http://echeng.com/photo/infrared/ gibt es
einige Gallerien mit IR-Fotos, auch mit der Coolpix 990
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: IR-Fotografie mit der 950 & 990
uppsbaba hat geschrieben:Mit den Coolpixen ist die IR-Fotografie nicht so ohne weiteres möglich.

Dann habe ich diese beiden hier nicht mit meiner 5700 gemacht:


Und Jockel, Mescamesh & Co.... muss es dann mit der 4500 ähnlich gegangen sein

Klar, Dir geht es mehr darum, in kürzere Belichtungszeiten zu kommen. Aber grundsätzlich geht IR mit den CPs eigentlich schon recht gut

Reiner