Hallo!
Da ich mir eventuell noch ne Kompakt-Digi-Cam zulegen möchte, bin ich auf meiner Suche auch auf die CP 5700 gestossen.
Eine der wichtigsten Fragen für mich ist u.a. die Auslöseverzögerung: Wie lang braucht besagte Cam um "hochzufahren", zu fokusieren, die Belichtung zu messen und dann die Daten auf CF zu schreiben?
Gruss
Auslöseverzögerung 5700
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 244
- Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
- Wohnort: HH
DIe 5700 ist im WW bei guten Licht recht fix, so um die 0,5s.
Das schreiben auf Karte (Standard) dauert allerdings etwas - man kann aber trotzdem erneut auslösen - dann aber ohne neue Focusierung/Lichtmessung. Hochfahren dauert vielleicht 3-4s.
Bei wenig Licht dauert die F. schon mal 1-3s.
Eine Ixus40, Min. A2 oder Sony V1/P100 ist eindeutig schneller, aber kann damit gut leben.
Das schreiben auf Karte (Standard) dauert allerdings etwas - man kann aber trotzdem erneut auslösen - dann aber ohne neue Focusierung/Lichtmessung. Hochfahren dauert vielleicht 3-4s.
Bei wenig Licht dauert die F. schon mal 1-3s.
Eine Ixus40, Min. A2 oder Sony V1/P100 ist eindeutig schneller, aber kann damit gut leben.
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.
Hier findest du noch ein paar Messwerte:
http://www.dpreview.com/reviews/nikoncp5700/page12.asp
http://www.imaging-resource.com/PRODS/C5700/C57A7.HTM
http://www.dpreview.com/reviews/nikoncp5700/page12.asp
http://www.imaging-resource.com/PRODS/C5700/C57A7.HTM
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Wenn ich mir die Zahlen so ansehe, gibt's zwei Dinge zu kommentieren:
Damit eines klar ist: Ich will hier nicht die CPs verherrlichen. Die beschriebenen Tipps/Einschränkungen gelten auch für sehr viele Konkurrenzprodukte in der Prosumer-Klasse. Probier's mal mit anderen Kameras im Laden aus, dann kannst Du Deine Kaufentscheidung mit mehr Sicherheit fällen.
- Einschaltzeit - diese Zeit ist bei den meisten Prosumer-Kameras relativ lang. Hier hilft nur Eines - recht- und frühzeitig Kamera einschalten (auch mal auf Verdacht).
- Auslöseverzögerung (Shutter Lag) - hier kann ein versierter Benutzer einiges herausholen. Bei Schnappschüssen muss man darauf achten, schon vor dem fraglichen Moment die Kamera durch Druck des Auslösers auf den ersten Druckpunkt zu fokussieren (dieser Schritt kostet die meiste Zeit). Der weitere Druck auf den zweiten Druckpunkt (Auslösen) ist dann nur noch mit einer Verzögerung von ca. 1/10s verbunden, wenn die Kamera bereits zuvor scharf gestellt war. So funktioniert's dann auch relativ gut mit Schnappschüssen.
- Die Speicherzeit wird erst relevant, wenn der Pufferspeicher der Kamera bereits voll ist. Bei Einstellung der Kamera auf Serienbetrieb kann ich z.B. bei meiner CP5000 3 Bilder mit höchster Auflösung (JPG Fine) innerhalb von 1,5s aufnehmen, bevor die Kamera eine Pause zum Speichern einlegt.
Damit eines klar ist: Ich will hier nicht die CPs verherrlichen. Die beschriebenen Tipps/Einschränkungen gelten auch für sehr viele Konkurrenzprodukte in der Prosumer-Klasse. Probier's mal mit anderen Kameras im Laden aus, dann kannst Du Deine Kaufentscheidung mit mehr Sicherheit fällen.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
hallöchen,
ich hab die 5700 jetzt seit etwa einem Halben Jahr, sprich ich kaufte die Cam zu einem Zeitpunkt, zu dem sie schon zu den betagten - aber dafür endlich bezahlbaren - Cams gehörte. Ich verglich und testete wirklich monatelang. U.a. mit der Minolta A1/A2, Olympus-modellen, Canon G5, Sony 717 usw. Schlussendlich hat mich einfach die Bildqualität überzeugt. Preislich wäre die A2 für mich auch attraktiv gewesen (nur etwa 150 Euro teurer zu diesem Zeitpunkt) doch war die Bildqualität eindeutig schlechter als bei der Coolpix. Auch die Handhabung und das schwenkbare Display (das in der Praxis kaum noch zu klein wirkt) sprachen eindeutig für die Nikon. Der Autofokus ist wie schon so oft in diesem Forum gesagt ganz klar nicht gerade der schnellste, aber auch nicht der langsamste. Wie bei den meisten kompakten hängt die Zeit zum Scharfstellen hauptsächlich von den Lichtverhältnissen ab. Meiner Erfahrung nach arbeitet die Scharfstellung bei normalem Tageslich wirlich sehr schnell. In dunkleren Räumen dauerts dann eben etwas länger, was aber kaum störend ist (zumindest für mich). Ich kam gestern in den "Genuss" mit der neuen Canon S70 rumzufotografieren und war erstaunt, dass diese brandneue Canon Cam langsamer scharfstellt als meine Coolpix, die ja über 2 Jahre länger auf dem Markt ist. Überdies ist mir aufgefallen, dass bei sehr sehr wenig licht (z.B. auf Parties in dunklen Ecken 8) ) zwar beim Scharfstellen der grüne Punkt des AF`s blinkt, aber die Fotos sind anschließend dann doch knackscharf
Ich habe so schon unzälige Fotos bei nahezu völliger Dunkelheit gemacht, die sich dann stark vergrößert am PC absolut scharf zeigten... Ich bin jedenfalls absolut begeistert von der Cam und würde sie 100%ig wieder kaufen. Die Bedienung und das Handling sind wie bei meinen SLR`s (gut ich hab mir den Batteriegriff dazugekauft), das Gehäuse ist extrem solide (ich glaube es gibt zur zeit keine besser verarbeite Kompakte auf dem Markt - gell Minolta
) ) Auch die Makro Tauglichkeit der Cam ist einsame Spitze.
Was manchmal etwas nervt, ist die lange Reaktonszeit der Cam, wenn sie in den Standby-Modus gewechselt hat und man dann wieder ein Bild machen möchte – da vergehen schon mal 2-3 Sekunden bis die Cam wieder bereit ist, ich schalte diese Funktion daher immer aus.
Kürzlich hab ich mir bei E-Bay einen Passenden Blitz gekauft, den Sunpak 4000 AF (NE) der mich neu und originalverpackt gerade mal 42 Euro gekostet hat (bei Brenner verkaufen die den für 149 - ich hoffe, ich habe keine "heiße Wahre" erstanden :? ). Die Ergebnisse beim Blitzen haben mich allesamt sehr sehr freudig gestimmt
, ich bin auch hier von der tollen Belichtung der Bilder absolut begeistert.
Schlussendlich finde ich es schade dass Nikon die 8000er Modelle auf den Markt gebracht hat, ohne die "alte" 5700 etwas zu verbessern. Dumm, dass man eine rauschende 8MP-Cam kaufen muss, wenn man bei Nikon ein AF-Hilfslicht oder ein life-Histogramm haben möchte :x
Dennoch ist für mich die 5700 immer noch die erste Wahl bei den Kompakten
Gruß Heiko
ich hab die 5700 jetzt seit etwa einem Halben Jahr, sprich ich kaufte die Cam zu einem Zeitpunkt, zu dem sie schon zu den betagten - aber dafür endlich bezahlbaren - Cams gehörte. Ich verglich und testete wirklich monatelang. U.a. mit der Minolta A1/A2, Olympus-modellen, Canon G5, Sony 717 usw. Schlussendlich hat mich einfach die Bildqualität überzeugt. Preislich wäre die A2 für mich auch attraktiv gewesen (nur etwa 150 Euro teurer zu diesem Zeitpunkt) doch war die Bildqualität eindeutig schlechter als bei der Coolpix. Auch die Handhabung und das schwenkbare Display (das in der Praxis kaum noch zu klein wirkt) sprachen eindeutig für die Nikon. Der Autofokus ist wie schon so oft in diesem Forum gesagt ganz klar nicht gerade der schnellste, aber auch nicht der langsamste. Wie bei den meisten kompakten hängt die Zeit zum Scharfstellen hauptsächlich von den Lichtverhältnissen ab. Meiner Erfahrung nach arbeitet die Scharfstellung bei normalem Tageslich wirlich sehr schnell. In dunkleren Räumen dauerts dann eben etwas länger, was aber kaum störend ist (zumindest für mich). Ich kam gestern in den "Genuss" mit der neuen Canon S70 rumzufotografieren und war erstaunt, dass diese brandneue Canon Cam langsamer scharfstellt als meine Coolpix, die ja über 2 Jahre länger auf dem Markt ist. Überdies ist mir aufgefallen, dass bei sehr sehr wenig licht (z.B. auf Parties in dunklen Ecken 8) ) zwar beim Scharfstellen der grüne Punkt des AF`s blinkt, aber die Fotos sind anschließend dann doch knackscharf

Ich habe so schon unzälige Fotos bei nahezu völliger Dunkelheit gemacht, die sich dann stark vergrößert am PC absolut scharf zeigten... Ich bin jedenfalls absolut begeistert von der Cam und würde sie 100%ig wieder kaufen. Die Bedienung und das Handling sind wie bei meinen SLR`s (gut ich hab mir den Batteriegriff dazugekauft), das Gehäuse ist extrem solide (ich glaube es gibt zur zeit keine besser verarbeite Kompakte auf dem Markt - gell Minolta

Was manchmal etwas nervt, ist die lange Reaktonszeit der Cam, wenn sie in den Standby-Modus gewechselt hat und man dann wieder ein Bild machen möchte – da vergehen schon mal 2-3 Sekunden bis die Cam wieder bereit ist, ich schalte diese Funktion daher immer aus.
Kürzlich hab ich mir bei E-Bay einen Passenden Blitz gekauft, den Sunpak 4000 AF (NE) der mich neu und originalverpackt gerade mal 42 Euro gekostet hat (bei Brenner verkaufen die den für 149 - ich hoffe, ich habe keine "heiße Wahre" erstanden :? ). Die Ergebnisse beim Blitzen haben mich allesamt sehr sehr freudig gestimmt

Schlussendlich finde ich es schade dass Nikon die 8000er Modelle auf den Markt gebracht hat, ohne die "alte" 5700 etwas zu verbessern. Dumm, dass man eine rauschende 8MP-Cam kaufen muss, wenn man bei Nikon ein AF-Hilfslicht oder ein life-Histogramm haben möchte :x
Dennoch ist für mich die 5700 immer noch die erste Wahl bei den Kompakten

Gruß Heiko
D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000
Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten und Tipps !!!
Nur ... was ich gehofft habe ist leider nicht eingetreten ... eine leichte Entscheidungshilfe ob diese Cam, einen andere oder doch keine Kompakte...
Trotzdem nochmal vielen Dank! - Ich werd einfach mal bei Ebay reinschauen und sehe was sich da so finden lässt....
Gruss
Nur ... was ich gehofft habe ist leider nicht eingetreten ... eine leichte Entscheidungshilfe ob diese Cam, einen andere oder doch keine Kompakte...
Trotzdem nochmal vielen Dank! - Ich werd einfach mal bei Ebay reinschauen und sehe was sich da so finden lässt....
Gruss
Zitat:
"Nur ... was ich gehofft habe ist leider nicht eingetreten ... eine leichte Entscheidungshilfe ob diese Cam, einen andere oder doch keine Kompakte... "
die Hoffnung auf eine leichte Entscheidung beim Digicam-Kauf kannste vergessen - wir haben doch alle Wochen oder sogar Monate gebraucht, um eine Entscheidung für die "Richtige" zu treffen, das ist eben ein Dilemma ... Man müsste eben alle mal durchtesten und in die Hand nehmen können ... und dann ist man wahrscheinlich erst recht nicht schlauer
Gruß Heiko
"Nur ... was ich gehofft habe ist leider nicht eingetreten ... eine leichte Entscheidungshilfe ob diese Cam, einen andere oder doch keine Kompakte... "
die Hoffnung auf eine leichte Entscheidung beim Digicam-Kauf kannste vergessen - wir haben doch alle Wochen oder sogar Monate gebraucht, um eine Entscheidung für die "Richtige" zu treffen, das ist eben ein Dilemma ... Man müsste eben alle mal durchtesten und in die Hand nehmen können ... und dann ist man wahrscheinlich erst recht nicht schlauer

Gruß Heiko
Zuletzt geändert von Heiko78 am Sa 27. Nov 2004, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000
Hallo!Heiko78 hat geschrieben:Zitat:
wir haben doch alle Wochen oder sogar Monate gebraucht, um eine Entscheidung für die "Richtige" zu treffen, das ist eben ein Dilemma ... Man müsste eben alle mal durchtesten und in die Hand nehmen können ... und dann ist man wahrscheinlich erst recht nicht schlauer![]()
Gruß Heiko



Ja, ich habe befürchtet, dass die Entscheidung bei der Kompakten lange nicht so schnell und zügig von der Hand geht wie bei der D70. 8) 8) 8)
Gruss
bei meiner cp8700 (die ja ähnlich sein dürfte) verfahre ich so:
weiß ich das ich z.b. auf einer feier oder so schnellstmöglich die cam bereit haben möchte aktiviere ich den permanten autofocus, mache die cam an und stelle sie einfach hin...
es gibt so eine art stromsparmodus, da kann man die zeitintervalle bis zum "abschalten" selbst regeln..30sek hat sich da bei mir durchgesetzt..
die cam "schläft" also ein obwohl sie an ist. sollte jetzt was aufregendes passieren brauch ich nur den auslöser kurz andrücken, sie ist sofort da und durch den permantenten autofocus gehts auch bei bewegten motiven ruckizucki...
weiß ich das ich z.b. auf einer feier oder so schnellstmöglich die cam bereit haben möchte aktiviere ich den permanten autofocus, mache die cam an und stelle sie einfach hin...
es gibt so eine art stromsparmodus, da kann man die zeitintervalle bis zum "abschalten" selbst regeln..30sek hat sich da bei mir durchgesetzt..
die cam "schläft" also ein obwohl sie an ist. sollte jetzt was aufregendes passieren brauch ich nur den auslöser kurz andrücken, sie ist sofort da und durch den permantenten autofocus gehts auch bei bewegten motiven ruckizucki...

Hallo,
ich habe die CP 5700 jetzt seit Mai diesen Jahres und bin sehr zufrieden!
Die Entscheidung für die CP 5700 habe ich mir auch nicht einfach gemacht, habe wochenlang Testberichte gelesen, alle möglichen Leute in allen möglichen Foren mit Fragen genervt.
Ich bin dann eines Tages einfach mal ins Fotogeschäft, habe die CP 5700 in die Hand genommen und ausprobiert. Da wußte ich, die soll es sein!
Gruss
Kai.
ich habe die CP 5700 jetzt seit Mai diesen Jahres und bin sehr zufrieden!
Die Entscheidung für die CP 5700 habe ich mir auch nicht einfach gemacht, habe wochenlang Testberichte gelesen, alle möglichen Leute in allen möglichen Foren mit Fragen genervt.
Ich bin dann eines Tages einfach mal ins Fotogeschäft, habe die CP 5700 in die Hand genommen und ausprobiert. Da wußte ich, die soll es sein!
Gruss
Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/