Hallo.
Thema Speicherkarten ist für viele auch eine Art Glaubensfrage...

Eigentlich kein einfaches Thema.
Hast du bereits die Forensuche bemüht? Dazu sollte es schon ne Menge Infos geben.
Mein Stand:
Also entweder Compactflash oder Microdrive. Die Unterschiede von I und II sind, dass die I etwas dünner ist. Ein ältere Kamera, die also nur CF I Slot hat, kann keine CF II schlucken. In der Regel gibts aber heute nur noch welche, die sowohl als auch aufnehmen kann...
Ob jetzt Compactflash oder Microdrive. Da scheiden sich zuerst die Geister. Microdrives sind sowas wie kleine "Festplatten". Da sind viele mechanische Teile drin; dementsprechend sind "MDs" empfindlich. Zu oft fallen lassen, sollte man diese Karten nicht.
Compactflash-Karten sind da weitaus weniger empfindlich und stoß-resistenter.
Microdrives sind inzwischen im Verhältnis günstiger, als eine CF.
Ich selber setze auf Compactflash, weil:
Weniger empfindlich, schneller und weniger Akkuanspruch.
und so teuer sind se auch nicht. Für eine 1GB Ultra II von Sandisk zahle ich zwischen 90 und 100€.
Ich bin von der Marke SANDISK in jeder Hinsicht überzeugt und verwenden nur CF-Karten von diesem Hersteller. Und da auch nur die neuen, schnellen Generationen. Sprich: Kaufe entweder eine Ultra II oder warte noch auf die "Extreme"-Serie von Sandisk.
Selbst wenn man noch eine Kamera hat, die die Geschwindigkeit mancher Karten nicht ausreizen kann, sollte man darauf setzen, um später bei z.B. einem Systemwechsel möglichst viel Potential schöpfen zu können.
Zu deiner Kamerafrage:
Viel Spaß beim Informieren. Mit Nikon kannste nix falsch machen. Olympus ist durchaus attraktiv, aber den "4/3-Standard" finde ich ein bisschen umstritten und da weiss man nie, was passiert.