Objektivtest 50mm und 20mm Festbrennweite und 18-70mm

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Objektivtest 50mm und 20mm Festbrennweite und 18-70mm

Beitrag von grothauu »

Habe meine Objektivtests fortgesetzt:

Alles 100% Crops hälftig zwischen Bildmitte und Rand entnommen; keine Schärfung in Kamera oder EBV.

A. 50mm/1,8 und 18-70 bei 50mm
Bild

Fazit: Die Schärfeleistung des KIT im Vordergrund ist ok (siehe Dachfirst) aber in Bezug auf die Brillianz/den Kontrast im Hintergrund schneidet es schlechter ab. Ich weiß nicht ganz, wie ich es ausrücken soll. Vergleicht mal die Bäume links im Hintergrund. Das Gesamtbild (das ihr nicht sehen könnt) sieht mit dem 50/1,8 etwas "frischer" aus. Trotzdem ist das KIT bei dieser Brennweite wirklich ok, denn in vielen "echten" Aufnahmesituationen wird der Unhterschied marginal bis nicht vorhanden sein.

B. 20mm/2,8 und 18-70 bei ca. 20mm
Bild

***EDIT: wie weiter unten im Thread erläutert sind die 20mm Aufnahmen des 18-70mm bei einem zweiten Test deutlich besser geworden. Der Unterschied zur Festbrennweite 20mm ist in etwa vergleichbar mit dem Ergebnis bei 50mm. Dank an Andreas und Volker, für die Hinweise.***

Fazit: Das KIT oder zumindestens mein KIT verliert bei kurzen Brennweiten gegenüber einer Festbrennweite kräftig an Boden. Die Schärfeleistung des Kit steigt noch von 5,6 auf 8 merklich, während das 20mm schon bei 2,8 gute Schärfe liefert. Das 2,8er 20mm Bild ist selbst der 5,6er Kit Variante noch merkbar überlegen (ich hoffe ihr glaubts das ohne Upload :lol: ). In diesem Brennweitebereich werde ich verstärkt Objektiv wechseln.

C. 18-70 bei 20mm verschiedene Blenden
Bild

Fazit: Speziell bei offener Blende ist das 18-70 so matschig :shock: , dass ich den Test in diesem Bereich zur Sicherheit bei Gelegenheit wiederholen werde. Vielleicht ein von mir unbemerktes lokales Erdbeben :? während der Belichtung. Die war mit 1/500stel aber eigentlich im unkritischen Bereich.

Uli
Zuletzt geändert von grothauu am So 21. Nov 2004, 12:40, insgesamt 5-mal geändert.
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hast Du mal überprüft, ob Dein 18-70 am kurzen Ende richtig fokussiert?

Ich meine jetzt nicht irgendeinen Zollstock- oder Schraubentest im Nahbereich, sondern ausgehend vom Ergebnis des AF Probeaufnahmen mit schrittweisen manuellen Korrekturen, und das im Fernbereich.

Bei meinem 18-70 hat sich herausgestellt, daß die D70 damit im Fernbereich nicht richtig fokussierte. Mit anderen Objektiven im gleichen Brennweitenbereich klappte es. Seitdem ist sie bei Nikon zur Umerziehung.

Die Bilder waren dann so, wie Du sie beschreibst, etwas "matschig" bei Offenblende im Weitwinkelbereich.

Grüße
Andreas
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Hallo Andreas,

danke für den Tipp.

Ich denke aber nicht, dass es ein Fokusproblem ist. Das Gesamtbild 18mm macht einen durchaus passablen Eindruck, wenn man das 20mm nicht daneben legt. Ein weiteres Argunment: wenn es ein Fokusproblem wäre, dürfte es bei 30m zum Zielobkjekt durch Abblenden nicht mehr besser werden -oder sehe ich das falsch? Das 8er Bild ist aber deutlich schärfer.

Trotzdem werde ich den Nagbereichstest sicher nochmal wiederholen.

Gestern habe ich ein 35mm f2 ersteigert. Ich werde auch für diese Brennweite mal einen Vergleich starten und hier posten.

OT: du am Sonntag ja fürh auf den Beinen oder lebst du in einem anderen Erdteil :wink: .

Uli
Zuletzt geändert von grothauu am So 21. Nov 2004, 09:01, insgesamt 2-mal geändert.
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Was sind denn das für Testbilder? Die sind doch total unscharf.
Hab ich da was nicht verstanden?

:?: Roland
Zuletzt geändert von Blue Heron am So 21. Nov 2004, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Uli,

da ist irgendwas nicht okay. Mein 18-70 sieht bei 18mm und fast offener Blende (f4.0) ganz in der Bildecke so aus:

Bild

Nicht sensationell, aber auch nicht so übel unscharf wie Deine Beispiele. Ist ebenfalls ein 100% Ausschnitt.

Viele Grüße,
volker
Zuletzt geändert von volkerm am So 21. Nov 2004, 12:02, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Für mich sehen Ulis Beispiele irgendwie so aus als wäre die Auflösung hochgerechnet.

Wie auch immer, wenn die Abbildungsleistung nicht zufriedenstellend ist würde ich immer als erstes prüfen ob richtig fokussiert ist. Wenn der Fokus nur leicht daneben liegt, dann kann bei Abblendung durch den Tiefenschärfegewinn durchaus ein scharfes Bild entstehen. Da ein AF-Fehler bei großen Abständen am besten zu erkennen ist würde ich ihn auch dort suchen und nicht im Nahbereich. Es gibt ja auch einen kleinen Hinweis auf ein Fokusproblem: Wenn bei einem Objektiv der Vordergrund schärfer ist als der Hintergrund, beim anderen beide gleich dann könnte man schon auf den Fokus tippen.

Grüße
Andreas

@Uli: Anderer Erdteil? Nö. Nur'n kleines Kind im Haus.
Zuletzt geändert von Andreas H am So 21. Nov 2004, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Hallo Leute,

also hochgerechnet ist natürlich nichts gewesen. Aber da mir die Sache keine Ruhe gelassen hat, habe ich die Testserie mit 20mm wiederholt. Und was soll ich sagen: die Unterschiede sind deutlich geringer :lol: .

Die Grundaussage bleibt zwar die gleiche, aber der Unterschied ist jetzt viel geringer. Woran es gestern lag ist mir ein Rätsel. Manfrotto, Selbstauslöser, Belichtungszeit hätten keinen Raum für zufällige Unschärfe geben dürfen :oops:. Einen direkten Vergleich zu den Bildern gestern kann ich nicht posten, weil auf dem Dachzieglen inzwischen Schnee liegt...

Danke nochmal für die Tipps. Künftig werde ich bei Vergleichsaufnahmen vorsichtshalber mehrere am Stück schießen.

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Anbei zwei Gegenüberstellungen aus dem wiederholten Vergleich. Der Schärfeunterschied zwischen 3,5 und 11 ist jetzt doch nur noch sehr gering.

Bild

Uli
Zuletzt geändert von grothauu am So 21. Nov 2004, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
Antworten