Wie genau muß/kann der AF sein?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Wie genau muß/kann der AF sein?

Beitrag von Andreas H »

Meine D70 ist jetzt das dritte Mal beim Nikon Service in Hannover, damit der AF kalibriert wird. Die Leute dort sind sehr nett, sehr kundenorientiert und machen eigentlich auch einen kompetenten Eindruck, aber irgendwie glaube ich nicht daß sie mit dem Problem fertig werden.

Mein aktuelles Problem ist das neu gekaufte 18-70. Bei 18mm fokussiert es mit zunehmendem Abstand immer weiter hinter das Objekt. Im Nahbereich stimmt der Fokus, bei 20m landet der Fokus hinter Unendlich.

Bei den beiden Beispielen wurde jeweils auf den Stapel von Canon-Prospekten (kein Hintergedanke dabei, die lagen einfach da) fokussiert. Das Sigma 18-50 fokussiert genau dorthin, während das Nikon 18-70 deutlich dahinter fokussiert (sichtbar im Vergleich Prospekte/gelbes Gitter links im Bild). Zwei verschiedene 18-70 ergeben das gleiche Ergebnis. Beide Bilder mit 18mm, es sind Ausschnitte aus der Bildmitte.

Nikon
Bild

Sigma
Bild

Bisher war ich der naiven Meinung, daß der AF innerhalb der Tiefenschärfe zu fokussieren hätte, so daß im Bild keine Fehlfokussierung erkennbar sein dürfte, jedenfalls wenn ausreichend Licht da ist und die Bedingungen S.73 Handbuch erfüllt sind. Beides traf hier zu.

Bin ich zu anspruchsvoll?

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Di 16. Nov 2004, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo Andreas,

nach meiner Erfahrung können sich Objektive im AF unterschiedlich verhalten. Ich hatte meine Kamera auch bei Nikon (Düsseldorf) zur Korrektur des Backfocus. Seitdem ist mit dem 18-70, dem 70-300, dem 50er, dem 85er (alles Nikkore) und den meisten anderen Objektiven alles in Ordnung. Trotzdem habe ich mit meinem Sigma 28-105 (2.8-4) gerade im Weitwinkelbereich Probleme. Dies scheint aber eher am Objektiv zu liegen. Ich würde mal ein paar andere Objektive probieren und prüfen, wie sich diese verhalten. Nikon legt wohl die AF-Schnittstelle für Frendhersteller nicht offen, so dass hier eine Fehlfunktion möglich ist.

Bei mir zeichnen sich problembehaftete Objektive auch dadurch aus, dass sie abhängig von der Brennweiteneinstellung unterschiedliche Entfernungseinstellungen beim gleichen Objektabstand vornehmen. Vielleicht kannst du deine Objektive auch daraufhin testen.

Gruß
Dirk
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Dirk,

bei mir ist es so, daß alle Objektive bis auf zwei korrekt fokussiert werden. Die beiden Ausnahmen sind das Nikon 18-70 und das Sigma 12-24. Beide arbeiten jeweils am kurzen Brennweitenende falsch, am langen Ende richtig. Beim Nikon habe ich ein zweites Exemplar ausprobiert, gleiches Ergebnis. Ich glaube deshalb an ein Problem der Kamera.

Ich denke, das Grundproblem ist das Kalibrierverfahren von Nikon. Sie verwenden (wohl noch aus analogen Zeiten) ein 50er als Referenzobjektiv. Abweichungen in der AF-Kalibrierung treten stärker auf bei kurzen Brennweiten und großen Aufnahmeentfernungen, schwächer oder überhaupt nicht bei langen Brennweiten und im Nahbereich. Es wäre also sinnvoll, eine sehr kurze Brennweite für die Kalibrierung zu verwenden. Wenn man sich mal den Strahlengang bei verschiedenen Brennweiten und Aufnahmeabständen vor Augen führt, dann erkennt man daß die Tiefenschärfe bei Weitwinkeln auf der Gegenstandsseite sehr groß, auf der Film/Sensorseite aber extrem gering ist. Die Fokussierwege sind ja auch extrem klein. Hier wirkt sich schon eine minimale Diskrepanz zwischen Film/Sensor und Sucher und/oder AF sehr stark aus, während ein Tele noch hinreichend genau fokussiert. Deshalb sind auch die Schrauben- oder Zollstocktests nur sehr bedingt aussagefähig, sie decken nur extrem große Abweichungen auf.

Warum das Sigma 18-50 richtig fokussiert ist mir rätselhaft.

Du erwähnst unterschiedliche Entfernungseinstellungen bei unterschiedlichen Brennweiten. In gewissen Grenzen ist das wohl normal.

Grüße
Andreas
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo Andreas,

ich habe die Rechnung mit der Tiefenschärfe auch grob aufgestellt und herausgefunden, dass kurze Brennweiten sehr kritisch sind. An der alten F801s habe ich deshalb häufig bei langer Brennweite scharfgestellt und dann heruntergezoomt. Das ist bei neueren Objektiven aber nicht mehr sinnvoll, da dort die Entfernungseinstellung von der Brennweite abhängt. Ich würde aber auch annehmen, daß die Kamera ein Problem hat, wenn sie versucht über unendlich hinaus zu fokussieren. War bei mir am Anfang genauso, dass ich mit einigen Objektiven nicht auf weit entfernte Objekte fokussieren konnte, weil die Kamera dann das Objektiv an den Anschlag hinter der unendlich Einstellung fuhr. Ich habe mich entschieden die Kamera speziell mit dem 18-70 zum Einstellen zu geben und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Ich würde an deiner Stelle vielleicht mal einen anderen Nikonservice probieren und das problematische Objektiv mitgeben.

Gruß
Dirk
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Wie genau muß/kann der AF sein?

Beitrag von volkerm »

Andreas H hat geschrieben:Bin ich zu anspruchsvoll?
Hallo Andreas,

wohl kaum! Ich habe an der D100 mit mehr als 10 Nikkoren
vom 10,5er bis zum 180er mit AF/AF-D/AF-S in der Praxis
keine Fehlfokussierung festgestellt. Da ich viel mit Offenblende
fotografiere, wäre mir ganz sicher aufgefallen, wenn es hier
Probleme gäbe. Auch mein Sigma 15-30 fokussiert einwandfrei.

Warum sollte die D70 das weniger gut können?
Da soll sich der Service mal anstrengen!

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 17. Nov 2004, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Volker,

Du kannst Dir nicht vorstellen, wie gut Dein Feedback tut.

Wenn man so einen Fehler an einer Kamera hat, verliert man einfach den Spaß am Hobby, und irgendwie verliert man auch das Vertrauen zum Hersteller. Das Problem wird auch nicht kleiner durch konstruktive Vorschläge von Nikon (softwaremäßig Schärfen).

Irgendwann fängt man dann auch an, seinen eigenen Standpunkt in Frage zu stellen, und an diesem Punkt war ich schon angekommen.

Ich bin mal gespannt. Bis morgen wollte der Nikon-Service ein Ergebnis haben.

Viele Grüße
Andreas
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Wie genau muß/kann der AF sein?

Beitrag von Heiner »

Zu der Anmerkung von volkerm muss aber auch gesagt werden dass die D100 eingentlich noch nie Probleme in der der Art der D70 mit dem AF gehabt hat! :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Wie genau muß/kann der AF sein?

Beitrag von volkerm »

starheiner hat geschrieben:Zu der Anmerkung von volkerm muss aber auch gesagt werden dass die D100 eingentlich noch nie Probleme in der der Art der D70 mit dem AF gehabt hat! :wink:
Genau, Heiner, darum ging es mir: Andreas ist nicht zu anspruchsvoll, denn es gibt Kameras, die mit diversen Objektiven problemlos richtig fokussieren.

Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Re: Wie genau muß/kann der AF sein?

Beitrag von Blue Heron »

Andreas H hat geschrieben:Bin ich zu anspruchsvoll?
Keinesfalls bist Du zu anstpruchsvoll.
Das muß klappen, bei anderen Kameras klappts ja auch. Notfalls müssen sie Deine D70 umtauschen.

Vielleicht machst Du mal ein Beispiel, wo das Problem *wirklich* deutlich wird und bei dem sich der Service zugeben muß, daß da ein Problem *ist*.

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

volkerm hat geschrieben:Genau, Heiner, darum ging es mir: Andreas ist nicht zu anspruchsvoll, denn es gibt Kameras, die mit diversen Objektiven problemlos richtig fokussieren.
Ich habe leihweise eine D70 bekommen, weil es ja bei meiner mittlerweile die dritte Nachbesserung ist, und da muß man als Lieferant ja so langsam anfangen den Käufer bei Laune zu halten.

Diese D70 fokussiert mein Sigma 12-24 bei Einstellung auf 12mm einwandfrei. Wegen dieses Objektivs habe ich mich lange mit Sigma gezankt bis ich aufgegeben habe. Mit dem 18-70 kann ich es leider nicht versuchen, das ist ja zusammen mit der Cam zur Kur.

Ich sehe mich darin bestätigt, daß das Kalibrierverfahren von Nikon unzureichend ist (Referenzobjektiv 50mm). Vermutlich prüfen sie jetzt beim Service abweichend vom gelehrten Verfahren auch noch mit kurzen Brennweiten.

Das ist eigentlich auch ein ganz normaler Prozess. Nicht nur ein Gerät kann zu Anfang Qualitätsprobleme haben, natürlich sind auch die Reparaturverfahren noch in Teilen verbesserungsbedürftig. Und, um das nochmal klarzustellen, der Nikon Service hier in Hannover ist grundsätzlich sehr kompetent und kundenfreundlich.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Do 18. Nov 2004, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten