Schwanger mit 8800

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

hugin

Schwanger mit 8800

Beitrag von hugin »

Hallo Zusammen!
Ich gehe mit dem Gedanken schwanger, mir eine 8800 zuzulegen.
Bis jetzt konnte ich mich im net und besonders hier gut über die Kamera informieren.

Es blieb nur eine kleine aber für mich wichtige Frage offen.

Zur Einleitung: zZ benutze ich meine heiß geliebte Olympus E-100 RS. Vor einiger Zeit konnte ich eine 5700 ausgiebigst testen. Die Bilder waren ok, doch ein kleiner aber entscheidender Punkt die Kamera nicht zu kaufen war das gegenüber der E-100 doch relativ lichtschwache Objektiv. 2 bis 3-fach längere Belichtungszeiten waren der Tod des Wunsches diese Kamera zu kaufen.

Wie schneidet hier die 8800 ab? Hat sich da im Laufe der Zeit etwas zum Besseren geändert? Gut, der Bildstabilisator macht einiges wett, doch einen Bildstabilisator einbauen um nicht schon bei normalen Lichtverhältnissen überproportional viel Ausschuß zu produzieren ist nicht gerade im Sinne des Erfinders.

Die 8800 reizt mich schon sehr. Aber wenn sich bei der Lichtstärke nichts entscheidendes getan hat wird auch sie nur ein weiterer nicht erfüllter Wunsch bleiben.

Ich freue mich auf Eure ehrlichen, objektiven Antworten.

MfG
Peter Schneider
Nyarlathothep
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
Wohnort: Germany

Beitrag von Nyarlathothep »

Alle Antworten wurden hier schon mehr als einmal diskutiert. Schau doch einmal in einen der vielen anderen Beiträge hier.
GRUSS NYARLATHOTHEP

NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
Gast

Beitrag von Gast »

vergiss die 8800!
das teil ist lichtschwach und ab iso200 ist es nicht mehr zu gebrauchen.
ist halt eine schönwetterknipse aber nichts für echte fotografen.
ein VR kann niemals ein lichtstarkes objektiv ersetzen!!
wenn schon eine knipse dann die FZ20 mit durchgängigen 2,8 (highly recommended bei dpreview !)
zeitlos
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 2. Nov 2004, 23:17
Wohnort: Im Herzen Bayerns
Kontaktdaten:

Beitrag von zeitlos »

Im ernst???? Die FZ20 ist besser als die Nikon 8800??? Ich bin kein Experte und eben selbst noch am Rätselraten, welche Kamera es denn nun werden soll...
Ich habe bisher in vielen Tests über die hervorragende Bildqualität der Nikon Modelle gelesen. Erst gestern habe ich mir bei www.digitalkamera.de diese neuen Protokolle zur 8800'er und 8400'er runtergeladen. Beide wurde mit hervorragenden Kritiken bedacht.
Mein Entschluss zur Nikon stand nun eigentlich schon zu 99% fest.
Aber wenn es wirklich stimmt, dass die 8800 nur ne Schönwetterkamera ist und ich mit ner FZ20 bessere Ergebnisse erziele, dann sollte ich mir das ganze doch noch mal gut überlegen. Ich will ja von einer Panasonic FZ2 zur Nikon Kamera wechseln und das vor allem wegen der oft gerühmten sehr guten Bildqualität.
Ich hab auch mal irgendwo gelesen, dass das nicht unbedingt was zu sagen hat, dass die Panasonic Modelle durchgehend F2,8 bieten... hat irgendwas mit dem Sensor bzw. Chip zu tun... na wie gesagt, ich kenn mich da nicht so aus. Aber jetzt bin ich doch wieder sehr verunsichert...
Bin ich also mit ner Panasonic FZ3 bzw. FZ10/20 besser beraten als mit ner Nikon 8400, 8700 oder 8800?????
Danke für jeden Tipp

Stefan

Meine Homepage: http://homepage.mac.com/ssipl
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Ich hatte etwa eineinhalb Jahre die 5700. Sie hat mit den üblichen Problemen einer kompakten zu kämpfen (Rauschen, AF ...). Eine Sache kann ich allerdings absoluti ncht nachvollziehen. Und zwar, dass die Kamera eine absolute Schönwetterkamera sein soll und selbst da schon teilweise versagt. Das entspricht absolut nicht meiner Erfahrung. Und genau deshalb kann ich mir nur sehr sehr schwer vorstellen, dass Nikon da so enorme RÜckschritte gemacht haben soll, dass die Nachfolger (8700, 8800) nun noch schlechter sind. Beim besten Willen nicht.

Auf der anderen Seite muss ich natürlich zugeben, dass ich die genannten Nachfolger um die es hier geht selbst noch nicht testen konnte. Zudem hängt es natürlich auch stark von den jeweiligen Ansprüchen ab. Aus heutiger Sicht als Besitzer einer D70 ist die Qualität der 5700 und vermutlichersweise ihrer Nachfolder natürlich nicht mehr das Maß aller Dinge für mich. Auch ich würde sagen, dass die 5700 bei ISO 200 schon relativ stark rauscht. Das aber auch nur im Vergleich zur D70 bei ISO 200!

Stefan
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

hi stefan,

unser Gast da oben kann man vielleicht ein wenig mit dem Herrn Moustache drüben aus dem anderen Forum vergleichen. Lass dich echt nicht verrückt machen.

Schnapp dir die Nikon die du meinst die richtige für dich ist und dann schnapp dir die panasonic die du für richtig erachtest. Dann mach damit fotos und entscheide dich für die die dir besser liegt.

so einfach ist. ;-)


me.
hugin

Beitrag von hugin »

Ich danke "Gast" das er mich zu den echten Fotografen zählt, aber dem ist nicht so. Ich habe zwar schon einige Bilder in die fotocommunity gestellt die etwas Lob erhalten haben, aber als Fotograf würde ich mich nicht bezeichen. Würde dem Berufsstand des Fotografen nur Schande bereiten :-)

Ich warte noch eine Weile. Vielleich treffe ich ja mal einen Besitzer einer 8800 und man kann vor Ort mit beiden Kameras ausgiebig Testbilder machen.

MfG
Peter Schneider
Gast

Beitrag von Gast »

@beta: gast kann hier jeder sein! denk mal darüber nach :!: :lol: :lol: :lol:

es ist nur meine meinung zum thema, nicht mehr oder weniger! lichtstärke ist für mich DAS kriterium einer kaufentscheidung. wenn dich der tolle videomodus dafür entschädigt dann freue ich mich ,wenn auch kopfschüttlend, mit dir :lol:
Benutzeravatar
mario.bolz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 302
Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK

Beitrag von mario.bolz »

Stop !

Hallo !

Ich habe die Panasonic FZ 10 & diverse Nikons und Sony,s etc. Die Panasonic ist rein von der Bildqualität in etwa bei der Minolta A1 anzusiedeln einen hauch schlechter als die 5700 und auch nur bei kleinster ISO Einstellung !
Die 8700 spielt in einer ganz anderen LIGA !
Ich denke mal das die 8800 in etwa gleich mit der 8700 sein müßte!

Ist also ein ganz einfache Entscheidung!

Alle 8M.Pixler sind eindeutig besser in der Bildqualität wie die FZ10!

Die FZ20 rauscht bedingt durch die höhere Auflösung noch ein Tick mehr als die FZ 10 hat die ColorFoto und andere Tester schon bestätigt!

Ist letztendlich nur eine Frage deines Geldbeutels!
Nikon D300
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Es wurde ja ausdrücklich nach der Lichtstärke des Objektivs gefragt, die Lichtempfindlichkeit des Chips ist da erstmal zweitrangig. Lassen wir also mal Zahlen sprechen:

E-100RS: 38-380 mm bei f2,8 (ww) - f3,5 (tele)

CP8800: 35-350 mm bei f2,8 (ww) - 5,2 (tele)

Die Nikon hat also das wesentlich lichtschwächere Objektiv, einen Bildstabi haben sie beide. Zur Lichtempfindlichkeit des Chips: beide Kameras erlauben max. ISO 400, das Bildrauschen dürfte subjektiv ungefähr gleich sein, wobei die Nikon hier allerdings einen Vorteil wegen der deutlich größeren Bilder verbuchen kann (skaliert man die Bilder der Nikon für den direkten Vergleich auf die Größe der Oly Bilder, dann dürften sie diese klar schlagen).

Was die Serienbildgeschwindigkeit angeht, ist die E-100RS bis heute ungeschlagen. Wenn einem die 1,5 MP ausreichen und man auch sonst damit zufrieden ist...schwere Entscheidung.

Die Licht"stärke" der Nikon im tele ist auch für mich einer der Punkte, der mich immer wieder über eine Anschaffung grübeln lässt. Die Nikon mit dem Objektiv (geht nicht, ich weiß) und dem Speed der FZ-20, das wär's ;)

Was ich allerdings nicht verstehe: die CP8800 ist auch bei 280 mm noch etwas lichtschwächer als ihre Vorgänger, die CP5700 und 8700, obwohl das Objektiv einen größeren Durchmesser hat. Das ist wohl ein Tribut an den Zoomfaktor und evtl. auch das VR (?).

VR ist 'ne schöne Sache, aber ich würde fast sagen, daß das im Fall der CP8800 auch einfach bitter nötig ist. Wenn man so ein System zu einem großen Teil nur braucht, um andere Schwächen der Kamera auszugleichen, dann macht das nur noch halb so viel Sinn. Bedenkt auch den Faktor Schärfentiefe und die Tatsache, daß VR zwar Verwacklungen ausgleichen kann, aber gegen Bewegungsunschärfe des Motivs (Tiere, Sport, Kinder ...) hilft es ja nicht. Also trotz VR hätte ich ein lichtstärkeres Objektiv ebenfalls sehr begrüßt, dann würde mir auch die Kaufentscheidung wesentlich leichter fallen. Natürlich würde die Kamera dann etwas größer und schwerer, aber das nähme ich in kauf - ich habe mich auch schon mit der Tatsache abgefunden, meine komplette 55 mm Filtersammlung gegen 62 mm Filter zu tauschen und die nicht eben billigen Adapter von Bernie Heins zu nutzen, sollte ich mir die 8800 anschaffen.

Wenn ich allerdings die Berichte über das quasi nutzlose "live" Histogramm, die langen Speicherzeiten für simple JPEGs und die Fernbedienung, die man nur in Zusammenhang mit dem Selbstauslöser nutzen kann, lese, dann frage ich mich wirklich, ob ich nicht doch lieber noch warten oder mein Geld anderswo investieren sollte - bei der Kamera hapert es meiner Meinung einfach an Details, was das an sich bestimmt nicht schlechte Gerät unterm Strich deutlich weniger attraktiv aussehen lässt. Manche Punkte sind vielleicht noch durch Firmwareupdates zu ändern (das Objektiv freilich nicht ;) ), ich gebe die Hoffnung erstmal nicht auf.
Zuletzt geändert von Jens am Fr 5. Nov 2004, 20:21, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten