Hallo Leute,
ich möchte neu in die digitale Fotografie einsteigen und brauche mal einen Tip. Habe bisher ausschließlich analog fotografiert (von der guten alten Praktika TL1000 über Halbautomaten bis zur Nikon F60). Generell tendiere ich zur SLR (D70) habe aber alternativ die Coolpix 8800 ins Auge gefasst.
Die Vorteile der Erweiterbarkeit bei SLR sind mir bewusst, wie siehts aber bei den Objektiven aus? Lichtstarke VR Objektive für SLR sind ja sehr teuer, wie gut ist das der Coolpix? lohnt sich der Kauf oder doch besser die D70?
Entscheidung zwischen D70 + Tamron Objektiv AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di LD Aspherical (IF) MACRO
oder Coolpix 8800 :?
Coolpix oder doch D70?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hallo Sumer,
willkommen im Forum!
Die D70 ermöglicht das Arbeiten mit lichtstärkeren Objektiven und sie besitzt unter kritischen Einsatzbedingungen weniger Bildrauschen. Allerdings ist die gesamte Ausrüstung in der Summe wesentlich teurer und schwerer.
Schau' Dir mal diesen Link an: Für wen/wann bringt eine DSLR etwas?
... und in Bezug auf Objektive den hier: Einsteigertipps zur Objektivwahl
willkommen im Forum!
Die D70 ermöglicht das Arbeiten mit lichtstärkeren Objektiven und sie besitzt unter kritischen Einsatzbedingungen weniger Bildrauschen. Allerdings ist die gesamte Ausrüstung in der Summe wesentlich teurer und schwerer.
Schau' Dir mal diesen Link an: Für wen/wann bringt eine DSLR etwas?
... und in Bezug auf Objektive den hier: Einsteigertipps zur Objektivwahl
Zuletzt geändert von Arjay am Di 26. Okt 2004, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 829
- Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
- Wohnort: Baesweiler bei Aachen
Gleiche Frage hat mir auch ein Bekannter gestellt. Meine Antwort war folgende:
Bist Du bereit die Folgekosten bei der D70 zu tragen, Objektive eben, oder willst Du lieber einmalig Geld ausgeben. Zwar kosten beide Kameras die Du angesprochen ja so "ungefähr" gleichviel, nur bei der 8800 hast Du ja, bis auf das "klein-zubehör" keinerlei folge kosten mehr.
Gekauft hat er sich eine D70. Ein anderer Bekannter von mir hat direkt gesagt das wenn er sich die D70 kaufen würde, die Objektive die er haben wollte würden das gleiche nochmal kosten und er dazu eben nicht bereit wäre, deshalb 8800.
Wenn ich z.b.mit der D70 ein gutes Makro haben wollte wirds sehr sehr, die 8800 macht es ab 3 cm wenn ich nicht irre. Dafür ist die 8800 wohl im max. Zoom bereich etwas Lichtschwach.
Hat alles vor und nachteile, deshalb überlege Dir gut ob und wieviel Geld Du ausgeben möchtest/kannst und lies Dir den von Arjay angesprochenen Link gut durch.
Bist Du bereit die Folgekosten bei der D70 zu tragen, Objektive eben, oder willst Du lieber einmalig Geld ausgeben. Zwar kosten beide Kameras die Du angesprochen ja so "ungefähr" gleichviel, nur bei der 8800 hast Du ja, bis auf das "klein-zubehör" keinerlei folge kosten mehr.
Gekauft hat er sich eine D70. Ein anderer Bekannter von mir hat direkt gesagt das wenn er sich die D70 kaufen würde, die Objektive die er haben wollte würden das gleiche nochmal kosten und er dazu eben nicht bereit wäre, deshalb 8800.
Wenn ich z.b.mit der D70 ein gutes Makro haben wollte wirds sehr sehr, die 8800 macht es ab 3 cm wenn ich nicht irre. Dafür ist die 8800 wohl im max. Zoom bereich etwas Lichtschwach.
Hat alles vor und nachteile, deshalb überlege Dir gut ob und wieviel Geld Du ausgeben möchtest/kannst und lies Dir den von Arjay angesprochenen Link gut durch.
Nikon D7500
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Da Du es gewohnt bist, mit SLR zu arbeiten, wäre die D70 für Dich sicher die bessere Entscheidung. Zumindest hat mir, als ich von der F80 auf eine kompakte Digi umgestiegen bin, etwas gefehlt. Die 8800 ist zwar ein sehr ordentliches Teil, aber eben doch keine SLR. Wenn es finanziell möglich ist, würde ich die D70 nehmen.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 290
- Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
- Wohnort: Germany
Dafür das die CP 8800 so ein lichtschwaches Objektiv hat, hast du aber auch nur "lichtschwache" Objektive. Oder sind deine Objektive etwa lichtstärker?cogliostro hat geschrieben:Gleiche Frage hat mir auch ein Bekannter gestellt. Meine Antwort war folgende:
Bist Du bereit die Folgekosten bei der D70 zu tragen, Objektive eben, oder willst Du lieber einmalig Geld ausgeben. Zwar kosten beide Kameras die Du angesprochen ja so "ungefähr" gleichviel, nur bei der 8800 hast Du ja, bis auf das "klein-zubehör" keinerlei folge kosten mehr.
Gekauft hat er sich eine D70. Ein anderer Bekannter von mir hat direkt gesagt das wenn er sich die D70 kaufen würde, die Objektive die er haben wollte würden das gleiche nochmal kosten und er dazu eben nicht bereit wäre, deshalb 8800.
Wenn ich z.b.mit der D70 ein gutes Makro haben wollte wirds sehr sehr, die 8800 macht es ab 3 cm wenn ich nicht irre. Dafür ist die 8800 wohl im max. Zoom bereich etwas Lichtschwach.
Hat alles vor und nachteile, deshalb überlege Dir gut ob und wieviel Geld Du ausgeben möchtest/kannst und lies Dir den von Arjay angesprochenen Link gut durch.
GRUSS NYARLATHOTHEP
NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Das relativiert sich, weil man bei einer DSLR wesentlich höhere Empfindlichkeiten einsetzen kann. (800-1000ISO praktisch ohne Bearbeitung und 1600ISO mit Neatimage & Co.). Bei der 5700 und das wird bei der 8800 nicht viel anders sein ist spätestens bei 400ISO "Schluss". Ausnhame-Motive gibts immer aber in der Regel wird das so hinkommen.Nyarlathothep hat geschrieben: Dafür das die CP 8800 so ein lichtschwaches Objektiv hat, hast du aber auch nur "lichtschwache" Objektive. Oder sind deine Objektive etwa lichtstärker?
Reiner
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 829
- Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
- Wohnort: Baesweiler bei Aachen
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 290
- Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
- Wohnort: Germany
Das ist natürlich klar. Aber das ist wohl eher der größere CCD als ein lichtstärkeres Objektiv.
Mit VR der CP 8800 kann man außerdem auch mit 8fach kürzerer Belichtungszeit fotografieren ohne zu verwackeln - auch nicht übel. Da hat man mit ISO 400 (abgesehen von sich bewegenden Motiven) denselben Effekt wie ISO 1600 ohne VR Objektiv.
Mit VR der CP 8800 kann man außerdem auch mit 8fach kürzerer Belichtungszeit fotografieren ohne zu verwackeln - auch nicht übel. Da hat man mit ISO 400 (abgesehen von sich bewegenden Motiven) denselben Effekt wie ISO 1600 ohne VR Objektiv.
Zuletzt geändert von Nyarlathothep am Di 26. Okt 2004, 20:06, insgesamt 3-mal geändert.
GRUSS NYARLATHOTHEP
NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hatte ich doch geschriebenNyarlathothep hat geschrieben:Das ist natürlich klar. Aber das ist wohl eher der größere CCD als ein lichtstärkeres Objektiv.

Nur, daß die VR Technik keine schnelleren Belichtungszeiten und dadurch praktisch "nur" bei statischen Objekten Vorteile bringt (Aber auch die sind schon ein grosser Pluspunkt).Mit VR der CP 8800 kann man außerdem auch mit 8fach kürzerer Belichtungszeit fotografieren ohne zu verwackeln - auch nicht übel. Da hat man mit ISO 400 (abgesehen von sich bewegenden Motiven) denselben Effekt wie ISO 1600 ohne VR Objektiv.
Reiner