8800 - verwirrende Berichte hier

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

gast gast

Beitrag von gast gast »

hallo leude,

interessier mich auch für die 8800 und hätt ein paar kleine fragen an die 8800er besitzer:

-wie schnell und präzise ist der autofocus? sony 828 niveau oder eher nikon 8700 niveau (halte ich für lahm)
-wie funktioniert das focusieren im dunkeln?
-wurde die bildqualität gegenüber der 8700 verbessert (die sache mit den iso und dem rauschverhalten)
-schon irgendwelche CA's zu gesicht bekommen?
-kanns der bildstabi mit dem einer fz10, fz20 aufnehmen? (falls die jemand kennt)
-das objektiv ist im telebereich ja sau lichtschwach; wie sehr behindert euch das in euren fotografischen gewohnheiten?

ich weiss gar nicht, ob ich diese fragen in einem nikonforum stellen kann ohne gleich aufgehängt zu werden :lol:
aber man kriegt so wenig infos über diese cam und zum selbst testen hat ich noch keine gelegenheit.

noch ein tip für alle schweizer; nikon macht in der schweiz anscheinend super preise:
http://www.toppreise.ch/index.php?a=490 ... b693f988da

mfg und vielen dank
RoadRunner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 10:00
Wohnort: Wien

Beitrag von RoadRunner »

da die schweiz nicht zur eu gehört kommen steuern und der zoll dazu!
M.f.G,

RoadRunner


CP 8700
Ribo

Beitrag von Ribo »

@DocDoom:

was genau gefällt dir am macromodus? (keine rethorische Frage)
Nyarlathothep
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
Wohnort: Germany

Beitrag von Nyarlathothep »

Die Fragen wurden zwar schon oft durchgekaut aber ich will mich trotzdem mal versuchen:

1. Weder 828 noch 8700 Niveau. Der AF ist langsamer als der der 828 aber dafür treffsicherer. Schneller als der AF der 8700, aber nicht viel.

2. Mit AF Hilfslicht gut, ohne Bauartbedingt schlecht.

3. Beide Kamera haben hervorragende Bildqualität. Evtl. (?) ist 8800 etwas besser.

4. CA´s sind so gut wie keine auszumachen.

5. Besser als der bei der FZ10/FZ20 - da man auch bei Kameraschwenks das Bild stabilisieren kann.

6. Ein Irrglaube das das Objektiv lichtschwach ist. Selbst zig tausend Euro teure Teleobjektive mit Bildstabi haben oftmals keine bessere Lichtstärke. Beispiel: Canon EF 28-300mm 1:3.5-5.6L IS USM Euro: 2.499

Mit dem neuen TC-E17ED kommst du auf 600mm Brennweite mit VR bei F5.2. Solch ein Objektiv für eine SLR/DSLR kostet UVP 7.499 Euro bei Nikon, zum Vergleich. ;)

Klar kannst du deine Fragen hier stellen ohne aufgehängt zu werden, wo denn sonst? ;)
Zuletzt geändert von Nyarlathothep am Fr 22. Okt 2004, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
GRUSS NYARLATHOTHEP

NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
Gast

Beitrag von Gast »

Nyarlathothep hat geschrieben:Die Fragen wurden zwar schon oft durchgekaut aber ich will mich trotzdem mal versuchen:

1. Weder 828 noch 8700 Niveau. Der AF ist langsamer als der der 828 aber dafür treffsicherer. Schneller als der AF der 8700, aber nicht viel.

2. Mit AF Hilfslicht gut, ohne Bauartbedingt schlecht.

3. Beide Kamera haben hervorragende Bildqualität. Evtl. (?) ist 8800 etwas besser.

4. CA´s sind so gut wie keine auszumachen.

5. Besser als der bei der FZ10/FZ20 - da man auch bei Kameraschwenks das Bild stabilisieren kann.

6. Ein Irrglaube das das Objektiv lichtschwach ist. Selbst zig tausend Euro teure Teleobjektive mit Bildstabi haben oftmals keine bessere Lichtstärke. Beispiel: Canon EF 28-300mm 1:3.5-5.6L IS USM Euro: 2.499

Mit dem neuen TC-E17ED kommst du auf 600mm Brennweite mit VR bei F5.2. Solch ein Objektiv für eine SLR/DSLR kostet UVP 7.499 Euro bei Nikon, zum Vergleich. ;)

Klar kannst du deine Fragen hier stellen ohne aufgehängt zu werden, wo denn sonst? ;)
zu 1: treffsicherer als der der f828? find den im nicht dslr bereich eigentlich so ziemlich das beste was es gibt. aber ok...

zu 3: naja zumindest beim leuchtrauschen war die 8700 im vergleich zur konkurrenz ja nicht so toll. ob das eventuell verbessert wurde, weiss niemand? http://www.dpreview.com/reviews/nikoncp8700/page15.asp

zu 5: kann man bei der fz10/20 auch, aber lassen wir das....

zu 6: klar sind dslr objektive teurer, es wird auch mehr glas verbaut :wink: . bei denen spielt aber die lichtstärke auch nicht so die rolle, da ich die lichtempfindlichkeit problemlos bis iso 800, 1200 oder 1600 aufdrehen kann ohne grossartig mit rauschen kämpfen zu müssen.

bei den kompakten geht das leider nicht, also müssen die optiken lichtstärker sein. bestes beispiel (mal wieder) panasonic fz10: leica dc vario elmarit, 35-420mm, durchgehend F2.8 ,sehr guter stabi.
deshalb meine frage wegen der lichtstärke.

meine antworten sollten nicht als "meiner ist länger als deiner" aufgefasst werden, sondern als ernstgemeinte fragen.


und nein bei diesen CHF 1079.- kommt keine mwst mehr dazu. da ist die schweizer mwst bereits drin enthalten: http://www.architronic.ch/details.cfm?NR=nikon8800_AR

mfg
Nyarlathothep
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
Wohnort: Germany

Beitrag von Nyarlathothep »

@Gast

Warum fragst du überhaupt wenn du es sowieso besser weißt?

zu 1.: Ich finde ihn treffsicherer. Du hast nach Meinungen gefragt, dies ist meine Meinung.

zu 3.: Das rauschen war nicht schlechter und besser als bei der Konkurrenz. Im Vergleich zur 828 sogar erheblich besser.

zu 5.: Kann man mit der FZ10/FZ 20 nicht. Er kann nicht abwechselnd horizontal/vertikal stabilisieren. Der Bildstabi der FZ10/FZ20 stabilisiert nur das ganze Bild - wäre bei der CP 8800 die Einstellung "VRactive". Bei "VRnormal" wird bei horizontalen Schwenks vertikal stabilisiert und umgekehrt.

zu 6.: Kann man zwar nicht direkt vergleichen, man kann aber deutlich sehen das lichtschwach was anderes ist als du es hier darzustellen versuchst.

Das Leica Objektiv ist in Japan hergestellt, aber von Leica berechnet. Es hat nur die durchgängige Lichtstärke von F2.8, weil ein speziell kleiner CCD entwickelt wurde. Der CCD der FZ20 ist halb so groß wie der CCD der CP 8800. Es ist also kein wunderding sondern reine Physik. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Das eklatante purple fringing des Leica Objektivs wird per Software weggerechnet. Bildrauschen ist überdurchschnittlich hoch.

Deine Antworten sollen ernstgemeinte Fragen sein? Ich finde sie ehrlich gesagt etwas provokant und FZ20 lastig. Zumindest habe ich das ungute Gefühl das hier wieder jemand einen FZ20 - CP8800 Streit vom Zaun brechen will.
Zuletzt geändert von Nyarlathothep am Fr 22. Okt 2004, 11:47, insgesamt 2-mal geändert.
GRUSS NYARLATHOTHEP

NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
RoadRunner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 10:00
Wohnort: Wien

Beitrag von RoadRunner »

>und nein bei diesen CHF 1079.- kommt keine mwst mehr dazu. da ist die schweizer mwst bereits drin enthalten

beim kauf im non-EU-ausland wird normalerweise diese mwstr. rückvergütet und die einheimische mwstr. + zoll aufgeschlagen! wenn du sie direkt drüben kaufst und über die grenze SCHMUGGELST sieht es natürlich anders aus, da hast du wirklich gespart und die garantie wird ebenfalls anerkannt (in österreich zumindest)! :wink:
M.f.G,

RoadRunner


CP 8700
gast gast

Beitrag von gast gast »

einen fz20 vs. 8800er flamethreat wollte ich mit sicherheit nicht vom zaun brechen. diese modelle lassen sich aber numal relativ gut vergleichen.

die fz20 kommt für mich eh nicht in frage, die rauscht mir zuviel, ausserdem hab ich eine fz10.

zu 1. bin ich anderer meinung, aber respektiere die deine... (wird sich nicht viel nehmen)

zu 3: laut dpreview und eigenen erfahrungen, war das leuchtrauschen der 8700 sogar noch einen hauch ausgepräter als bei der sony f828 und absolut keine konkurrenz zu einer dimage a2 oder olympus c8080. (bitte nicht falsch verstehen)
deshalb auch meine frage, ob sich bei der 8800 in dem bereich was getan hat.

zu 5: wusst ich nicht, auch mal wieder was gelernt.

zu 6: welches leica objektiv wird heute noch von leica selbst in deutschland hergestellt? nicht wirklich viele... also kein kriterium.

aber selbst bei dslr ist es möglich, objektive mit sehr grosser brennweite durchgehend lichtstark zu gestalten. ist natürlich eine frage des preises.

eklatantes PF ist was anderes als bei einer fz10 zu sehen. (bestes beispiel F828) es ist vorhanden aber nicht tragisch. lässt sich bei einer solchen brennweite auch nur schlecht vermeiden.

wollte mit sicherheit niemanden an die karre fahren und falls ich es getan habe, möchte ich mich entschuldigen.


mfg
gast gast

Beitrag von gast gast »

muss sie nicht drüben kaufen, bin schweizer :lol:

selbst wenn ich aber die jeweiligen mehrwertsteueren rausrechne, ist sie in deutschland CHF 240.- teurer.

ist bei einem nikon d70 body übrigens genauso.

wie es aussieht verkauft nikon ihre ware günstiger in der schweiz.

mfg
Nyarlathothep
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
Wohnort: Germany

Beitrag von Nyarlathothep »

Du hattest ja nach der Bildqualität gefragt. Und auch bei dpreview.com steht, daß die Bildqualität der CP8700 besser als z.B. bei der Minolta A2 oder der Sony 828 ist.

CP 8700: Bildqualität 8.5 Punkte
Sony 828: 7.5 Punkte
Minolta A2: 7 Punkte

In der Stiftung Warentest steht z.B. das die CP 8700 kaum rauscht. ;)

Ich geb auf keinen Test was - selber testen ist immer noch am besten.
GRUSS NYARLATHOTHEP

NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
Antworten