Sportaufnahmen mit D70---Welches Objektiv bis 300mm?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Force

Sportaufnahmen mit D70---Welches Objektiv bis 300mm?

Beitrag von Force »

Hallo

Welches Zoom Objektiv von ca. 70-300mm könnt ihr mir für die D70 empfehlen. Möche v.a. Windsurfaufnahmen machen, mit 300mm Brennweite.
Das Objektiv sollte auch nicht zu teuer sein. Was haltet ihr vom neuen Tamron 28-300mm DI oder Sigma 70-300mm Objektiv. Sind diese einem Nikon 70-300mm vorzuziehen. Habe schon gehört dass das alte Nikon 75-300mm besser sein soll als das neue.
Brauche v.a. schnelles AF.
Merci

Gruss
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hier wurde einmal etwas vergleichbares diskutiert ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Sportaufnahmen mit D70---Welches Objektiv bis 300mm?

Beitrag von volkerm »

Force hat geschrieben:Habe schon gehört dass das alte Nikon 75-300mm besser sein soll als das neue. Brauche v.a. schnelles AF.
Hallo!

Ich habe das alte 75-300. Es ist optisch recht gut und hat auch eine Stativschelle (z.B. für Einbeinstativ). Bei 300mm läßt der Kontrast nach, aber man kann das per EBV retten.

Aber Sport .... der AF dieses Objektivs ist an der D70/D100 schon recht langsam. Für Sport würde ich es mit nicht empfehlen, außer du kannst vor-fokussieren (alle kommen z.B. an einem festen Punkt vorbei) oder benutzt den manuellen Fokus. Die Kite-Buggy Bilder hier habe damit gemacht -- es war mit AF wirklich mühsam:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... light=kite

Viele Grüße,
volker
Zuletzt geändert von volkerm am Do 7. Okt 2004, 10:32, insgesamt 3-mal geändert.
force

Beitrag von force »

Die Bilder sehen wirklich nicht schlecht aus.
Möchte v.a. Windsurfer fotografieren. Geht das mit dem manuellen Fokus gut?

Würdest du das Nikon 75-300mm dem Sigma 70-300mm APO II vorziehen?
Gruss
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

force hat geschrieben:Die Bilder sehen wirklich nicht schlecht aus.
Möchte v.a. Windsurfer fotografieren. Geht das mit dem manuellen Fokus gut?

Würdest du das Nikon 75-300mm dem Sigma 70-300mm APO II vorziehen?
Gruss
Hallo force,

Ich hab's genommen, weil es gute Reviews hat (z.B. hier) http://www.kenrockwell.com/nikon/75300.htm
und ich nicht immer die Festbrennweiten rumschleppen will. Es ist ein Kompromissobjektiv, aber zu dem Preis kann man nicht meckern. Eine 300/4.0 Festbrennweite ist natürlich viel besser. Das Sigma kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.

Ich würde das Nikkor einfach ausprobieren. Das Objektiv gibt es ja ohnehin nur gebraucht, so um die 150 EUR. Wenn es dir nicht zusagt, kannst du es ja ohne viel Verlust wieder verkaufen.

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Do 7. Okt 2004, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Force

Beitrag von Force »

Merci für deinen Tipp.

Muss mich mal noch entscheiden ob ich das Nikon oder das Sigma kaufen soll... Nach Ken Rockwell soll das alte Nikon ja viel besser sein als die neueren 70-300mm.

Und das mit dem manuellen Fokusieren ist kein Problem?

Gruss
Benutzeravatar
alecc12
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 201
Registriert: Di 22. Jun 2004, 21:29
Wohnort: Hamburg

Beitrag von alecc12 »

Hallo force,

hatte das Sigma 70-300 an meiner Canon. Es ist wohl ähnlich langsam wie das Nikkor (kenne das Nikkor aber nicht aus eigener Erfahrung).

Ein Objektiv welches schnell und gut ist bei 300mm in der Preisklasse gibt es wohl nicht, falls doch wäre ich auch daran interessiert es zu erfahren.

Das neue Tamron Suppenzoom mit DI soll zwar gut sein, allerdings kann ich mir nicht vorstellen das es ein normales Telezoom schlägt. Auch der AF wird wohl nicht das sein was man schnell nennt, es sei denn Tamron hat eine Menge getan seit der letzten Version dieses Objektivs
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Force hat geschrieben: Und das mit dem manuellen Fokusieren ist kein Problem?
Ich mache das ersatzweise so: ich fokussiere mit AF (Modus "S") auf den gewünschten Punkt (z.B. Wendebake bei den Kitebuggys), drücke den Auslöser halb durch und warte in Ruhe, bis der richtige Zeitpunkt zum Auslösen kommt. Wer will, kann AFAIK die Kamera per Customfunktionen auch so einstellen, daß man den AF (nur) per Taste hinten startet. Wichtig jedenfalls bei diesem langsamen Objektiv, daß die Kamera beim Auslösen auch sofort auslöst und nicht noch lange rumfokussiert.

So richtig manuell am Fokusring habe ich das noch gar nicht benutzt bei diesem Objektiv, weil das mit dem AF auf ein Ersatzobjekt recht gut klappt. Probiere ich aber zu Hause nachher noch schnell aus - vermutlich recht "leichtgängig".

Viele Grüße,
volker
Zuletzt geändert von volkerm am Do 7. Okt 2004, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

So, hier der versprochene Nachtrag zur manuellen Fokussierung des alten 75-300. Wenn ich es ohne Stativ freihändig halte, ist das manuelle Fokussieren schwierig. Das liegt daran, daß der Fokussierring ganz vorne liegt und relativ schmal ist. Mit der linken Hand das Objektiv abstützen und gleichzeitig fokussieren erfordert eine sehr merkwürdige unbequeme Handhaltung. Mit Stativ ist das natürlich kein Problem. Der Fokussierring geht wie erwartet sehr leichtgängig.

Meine Konsequenz: besser vorab auf ein Ersatzobjekt vorfokussieren. Man kann mit den Individualfunktionen den AF vom Auslöser wegschalten, so daß AF nur noch bei Druck auf die hintere AF-L/AE-L Taste erfolgt. Das erscheint mir jedenfalls mit diesem Objektiv einfacher als das Drehen am MF-Ring.

Viele Grüße,
volker
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 8. Okt 2004, 11:23, insgesamt 3-mal geändert.
Schlumpf
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 123
Registriert: Fr 2. Jul 2004, 17:46

Beitrag von Schlumpf »

Also das 70-300 von Sigma is klar schneller.
Das Nikon hat etwa die Geschwindigkeit vom Tamron 70-300
Ich habs mir angeguckt (inklussive der Bilder die hinten rauskommen) und mich dann für das Sigma entschieden, welches auch ein gutes Stück leichter zu tragen ist, da weniger Metall und mehr Plastik vorhanden ist :roll: :wink:
Gruß,
kleiner blauer Schlumpf


D70 | AF-S DX 18-70 | AF 50/1,8 | AF 35-135 Macro | AF 70-210/4 | Sigma 28/1,8 | Sigma 70-300 Macro APO Super II | Sigma 28-105 | Soligor 100/3,5 1:1 Macro
Antworten