Mein Fazit ist, dass sich das Sigma wirklich mehr als gut schlägt und nicht zu verstecken braucht und das Geld für die beiden o.g. Objektive gut angelegt ist. (
Objektivtest: 4xNikon & 1xSigma von 70-200mm an der D70
Moderator: donholg
-
Oli K.
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
@Volker: Verwackelt ist es definitiv. Schade...
Aber über die optische Qualität lässt sich im Falle des 70~200VR und 80~400VR nicht streiten - meine Meinung
- wobei ich viel interessanter finde, wie groß der Unterschied zu den Vorgängern und dem Sigma tatsächlich ist.
Mein Fazit ist, dass sich das Sigma wirklich mehr als gut schlägt und nicht zu verstecken braucht und das Geld für die beiden o.g. Objektive gut angelegt ist. (
Stichwort "Wertverlust" ) Ich werde mir mal Heiner's Kombination 70~200VR mit Kenko 2x in HH anschauen, weil ich mich immernoch nicht entscheiden kann, ob mit 1.4x oder 2x Konverter. Ich habe irgendwie noch die Testbilder von Heiner im Kopf, bei denen mit 2x Kenko fast gar kein Unterschied zu erkennen war... 
Mein Fazit ist, dass sich das Sigma wirklich mehr als gut schlägt und nicht zu verstecken braucht und das Geld für die beiden o.g. Objektive gut angelegt ist. (
Zuletzt geändert von Oli K. am Mi 6. Okt 2004, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
...schon richtig, aber ich möchte ja mit meinem Test nicht den Anspruch erheben à la FotoMagazin, sondern eher einfach meine Eindrücke und die gemachten Bilder hier anderen Fotobegeisterten und nach Teleobjektiven-Suchenden mitteilen. Zudem war es ja meine Absicht mich endlich mal selbst mit den genannten Objektiven vertraut zu machen und diese 'live' an meiner D70 zu testen um dann besser eine Entscheidung zu treffen.Wolfy hat geschrieben:Hallo,
meiner Meinung nach sollte solch ein Vergleichstest unter kontrollierten Bedingungen, d.h. mit Stativ durchgeführt werden. Ansonsten sind zu viele Unbekannte im Spiel.
Trotzdem Danke für die Mühe.
Gruß
Wolfy
Ciao, Etienne
D700 | 50/1.8 | 70-300/4.5-5.6 | 85/1.8 | B&W and Lee Filters | Gitzo GT1540 | Markins Q3 Emille | Flickr
-
Heiner
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 10154
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
- Wohnort: Nähe Flensburg
- Kontaktdaten:
Das kam auch so rüber! Welches Objektiv würdest Du denn unabhängig vom Preis her kaufen?Etienne hat geschrieben:...schon richtig, aber ich möchte ja mit meinem Test nicht den Anspruch erheben à la FotoMagazin, sondern eher einfach meine Eindrücke und die gemachten Bilder hier anderen Fotobegeisterten und nach Teleobjektiven-Suchenden mitteilen. Zudem war es ja meine Absicht mich endlich mal selbst mit den genannten Objektiven vertraut zu machen und diese 'live' an meiner D70 zu testen um dann besser eine Entscheidung zu treffen.Wolfy hat geschrieben:Hallo,
meiner Meinung nach sollte solch ein Vergleichstest unter kontrollierten Bedingungen, d.h. mit Stativ durchgeführt werden. Ansonsten sind zu viele Unbekannte im Spiel.
Trotzdem Danke für die Mühe.
Gruß
Wolfy
Ciao, Etienne
-
Wenusch
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
also ich habe das af-s 80-200 im februar gekauft udn muss sagen ich bin sehr zufrieden. ok est ist nunmal sehr schwer und globig aber das macht mir ehrlichgesagt nichts aus da es qualitativ sehr gut ist. weiters ist es auch sehr robust. mein objektiv hatte schon einiges durchgemacht. von staubigen tennisplätzen über sandige hafenbecken bis hin zum strömenden regen auf einer kleinen zille bei der wasserschieuropameisterschaft
ich habe auserdem mein afs 80-200 als gelegenheit gekauft im neuwertigen zustand inkl. garantie ( war ein vorführstück) um 999,60€
ich habe auserdem mein afs 80-200 als gelegenheit gekauft im neuwertigen zustand inkl. garantie ( war ein vorführstück) um 999,60€
Nikon D70, Nikon F90X,Nikon AF-S DX 18-70/3.5-4.5D IF ED ,Nikon AF 35-70 /2.8 ED, Nikon AF 50 /1.4D, Nikon AF-S 80-200 /2.8D IF ED, Nikon SB26, Nikon SB800, Nikon SD-8A,
Apple iBook G4 12"
Mitglied beim Nikon Professional Service
Apple iBook G4 12"
Mitglied beim Nikon Professional Service
...nun, mal überlegen - ist eigentlich einfach, wenn der Preis mich nicht interessieren täte, dann wäre es sicherlich eines der VR-Objektive. Das 80-400 VR würde ich zwischen 200 und 400mm Brennweite wohl eher weniger benutzen, bleibt das 70-200 VR übrig - und das 'wäre wenn der Preis keine Rolle spielt' sicherlich erste Wahl. Aber ich habe ja auch Abmessungen und Gewicht zur Prämisse gemacht, da ich das Objektiv auch bei Trekkingtouren und Reisen mitnehmen möchte und hier ist neben dem geringeren Gewicht auch der Preis des Sigmas interessant. Und optisch liefert es auch sehr gute Ergebnisse, lediglich bei Offenblende scheint es ein wenig 'unschärfer'. Ich bin mir nach wie vor unsicher, eigentlich suche ich ja nach einem 70-200/f4 mit klasse Abbildungsleistung bei Offenblende und nicht mehr als 1 Kg Gewicht, wie das Pendant aus dem Canon Lager. Ein Umstieg kommt für mich aber nicht in Frage, dafür habe ich schon zuviel Geld in Nikon investiert. Außerdem bin ich doch mit der D70 für meine Belange sehr zufrieden. Da wird mir folglich nichts anderes übrig bleiben und die paar Gramm mehr tragen zu müssen.starheiner hat geschrieben:Das kam auch so rüber! Welches Objektiv würdest Du denn unabhängig vom Preis her kaufen?
Ciao, Etienne
D700 | 50/1.8 | 70-300/4.5-5.6 | 85/1.8 | B&W and Lee Filters | Gitzo GT1540 | Markins Q3 Emille | Flickr
-
doubleflash
Ich habe heute auch das Sigma 70-200/2.8 HSM geliefert bekommen. Aber ich bin mir noch nicht so ganz sicher ob ich es behalten soll.
Zuerst einmal eine Testreihe die ich gemacht habe. Der Kaktus war ca 3m von mir entfernt, die Kamera auf ein Stativ gestellt und über IR ausgelöst.
Die obere Reihe ist mit meinem Nikkor 70-300/4-5.6 ED gemacht (ich weiß, andere Preisklasse) und die untere mit besagtem Sigma.
Die Bilder sind alle mit jpg aufgenommen.
Hier könnt ihr die Zusammenstellung laden (418kb)
Bei diesem Beispiel scheint es geklappt zu haben, aber bei 200mm Brennweite und Blende 2.8 habe ich noch ein Blatt auf der Wiese in 40m Entfernung fotografiert, und da scheine ich einen Backfokus zu haben. Das Blatt liegt etwas vor dem scharfen Bereich.
Zuerst einmal eine Testreihe die ich gemacht habe. Der Kaktus war ca 3m von mir entfernt, die Kamera auf ein Stativ gestellt und über IR ausgelöst.
Die obere Reihe ist mit meinem Nikkor 70-300/4-5.6 ED gemacht (ich weiß, andere Preisklasse) und die untere mit besagtem Sigma.
Die Bilder sind alle mit jpg aufgenommen.
Hier könnt ihr die Zusammenstellung laden (418kb)
Bei diesem Beispiel scheint es geklappt zu haben, aber bei 200mm Brennweite und Blende 2.8 habe ich noch ein Blatt auf der Wiese in 40m Entfernung fotografiert, und da scheine ich einen Backfokus zu haben. Das Blatt liegt etwas vor dem scharfen Bereich.
