Allzuviel ist ungesund. Das gilt auch hier - Du hast das Bild wirklich sehr heftig "entzerrt". Das erkennt man am schwarzen Rand, der unten im Bild sichtbar ist.
Ich habe mich "quick n'dirty" am Bild mit FixFoto vergangen: Ich musste zwei Entzerrläufe machen, um in einem ersten Versuch (den ich hier nicht zeige) etwa so weit zu kommen, wie Du. Wenn man dabei die dunkle Gebäudekante links und die mittlere Gebäudekante des gelben Gebäudes als Maßstab für die Entzerrung verwendet, dann gelangt man zu einer Überkorrektur, was man an der rechten Kante des gelben Hauses erkennt (wie in Deinem zweiten Bild).
Als Maßstab für meinen Entzerrversuch habe ich lediglich die Parallelität der rechten und linken Kante des gelben Gebäudes genommen, und bin dabei folgendermaßen vorgegangen:
- Als Erstes habe ich das Bild als Ganzes um etwa 5 Gad nach links verdreht (beim ersten Versuch hatte sich nämlich herausgestellt, dass das Bild nicht nur stürzende Linien besitzt, sondern auch nicht genau horizontal ausgerichtet war).
- Dann habe ich erst einmal versucht, die beiden oberen Bildecken symmetrisch auseinanderzuziehen.
- Als das nicht wirklich zum Erfolg führte, habe ich anschliessend die obere Bildkante ein wenig nach Links geneigt (die untere Bildkante blieb waagerecht).
- Außerdem habe ich das Bild dann noch in der Vertikalen gestreckt, damit die Proportionen der beiden Autos im Vordergrund wieder natürlich aussehen. Diesen zweiten Schritt sollte man bei jeder Perspektivkorrektur zusätzlich durchführen, damit die Proportionen zwischen den horizontalen und vertikalen Maßen wieder natürlich aussehen.
Und so sieht das Bild nach meiner Bearbeitung aus:
Diese Bild"entzerrung" demonstriert übrigens eine der großen Stärken von FixFoto: Ich halte diese FixFoto-Funktion im Vergleich zu anderen EBV-Programmen für konkurrenzlos leistungsfähig.
P.S.: Ich habe ausserdem noch relativ stark nachgeschärft, weil das Bild durch die vielen Interpolationsschritte beim Ent/Verzerren unscharf geworden ist.