Tastensperre für Nikon D 7100 möglich?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Bernhard
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1118
Registriert: Fr Apr 13, 2007 8:47
Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben

Tastensperre für Nikon D 7100 möglich?

Beitrag von Bernhard »

Hallo liebe Nutzer der D 7100!

Seit einiger Zeit überlege ich schon, meine altbewährte, aber auch schon in die Jahre gekommene D80 durch ein neues DX-Modell mit besserer High-ISO-Unterstützung zu ersetzen.
Einige Zeit war die D300s in meinem Visier, dann auch die D 7000. Nachdem erstere wohl nicht mehr weiter gepflegt wird und letztere wegen Fokusproblemen bei einigen in Ungnade fiel, konzentrierte sich mein Interesse im letzten halben Jahr auf die D 7100.
Umso mehr, nachdem ich auch dienstlich diese Kamera anvertraut bekam.

Einen Rückschlag bekam ich jetzt aber vot gut 10 Tagen, als es mir innnerhalb von 3 Tagen "problemlos gelang", neben der ISO-Einstellung auch die Bildqualität zu verstellen. Selbstverständlich in dunkler Umgebung und natürlich von der guten Einstellung (RAW) zum Schlechten (JPG in mittlerer Qualität) :cry:

Nun ist es nicht so, dass ich Grobmotoriker bin, sondern auch gerne mit kleineren Kameras umgehe. Außerdem passierte mir dies mit der D70 und D80 noch nie.
Kennt von euch jemand einen Trick, um diese Falle für die Zukunft zu vermeiden? Ansonsten dürfte die D7100 aus meiner Favoritenleiste herausfallen.

Herzlichen Dank für jeden Hinweis von Euch

Viele Grüße von
Bernhard

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Zum Verstellen muss man die "Zoom+/Qual" Taste drücken und gleichzeitig am hinteren Rad drehen.
Das sollte eigentlich ausreichen, um ein versehentliches Verstellen zu verhindern.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Bernhard
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1118
Registriert: Fr Apr 13, 2007 8:47
Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben

Beitrag von Bernhard »

Hallo donholg,

danke für deine Antwort. Aber ich fürchte, ich habe mich ungenau bzw. nicht direkt genug ausgedrückt.
Das Problem ist, das ich beim händischen Anpassen der ISO-Werte schon mal schnell die Quality-Taste mit erwische. Was wohl auch daran liegt, dass sich links neben dem Monitor nun 5 statt bisher 4 Tasten darum drängeln, gedrückt zu werden.
Meine zugegeben etwas versteckte Frage war daher, ob man die Einstellung der Qualität gegen unbeabsichtiges Verstellen in einem Menüpunkt verriegeln kann. So wie man ja auch Fotos gegen versehentliches Löschen schützen kann. Die Auswahl des Fokuspunktes lässt sich ja sogar mit einem Hebel explizit sperren.
Da die Veränderung des Qualitätsmodus im Sucher ja nicht angezeigt wird und die winzige Anzeige auf dem "Schulterdiplay" bei schlechtem Licht kaum lesbar ist (bin 50 plus und etwas weitsichtig), finde ich die Sache schon etwas tückisch.

Vielen Dank für weitere Hinweise
Bernhard

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Kann man die ISO auch auf die Funktionstaste legen?
Ich glaube schon.
Dann verwechselst Du nicht mehr die Knöpfe neben dem Monitor
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

MarcS
Batterie7 Kamera
Beiträge: 326
Registriert: So Jan 22, 2006 18:25
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von MarcS »

donholg hat geschrieben:Kann man die ISO auch auf die Funktionstaste legen?
Ich glaube schon.
Dann verwechselst Du nicht mehr die Knöpfe neben dem Monitor
Der ISO-Menüpunkt kann z.B. nach oben ins 'Mein Menü' und dann per '1. Punkt in Mein Menü' auf die Abblendtaste oder Funktionstaste wandern. Ist dann aber das Ändern über den Menüpunkt, nicht direkt per Taste und Drehen an den Rädern.
Gruß, Marc

Bernhard
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1118
Registriert: Fr Apr 13, 2007 8:47
Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben

Beitrag von Bernhard »

Hallo,

danke euch beiden - Gute Ideen!

Ich glaube, das könnte die Lösung sein. Eines oder beide kombiniert. Werd das die nächsten paar Tage mal ausprobieren.
Das vergangene halbe Jahr hatte ich praktisch nur Außenaufnahmen (Gebäude etc.) bei mehr oder weniger kontrollierten Lichtbedingungen und genügend Zeit. Mit schlechtem, schnell wechselndem Licht sah es nun ganz anders aus.

Werd nach Möglichkeit eine Rückmeldung geben.

Vielen Dank für die Tipps
Bernhard

Bernhard
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1118
Registriert: Fr Apr 13, 2007 8:47
Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben

Beitrag von Bernhard »

Hallo,

zwischenzeitlich konnte ich eure Vorschläge prüfen.
Leider lassen sich weder die Funktions- noch die Abblendtaste mit der ISO-Wahl belegen :cry:
Die Wahl des ISO-Werts ins Menü zu verlegen, halte ich auch für unpraktisch, da ich ja eben dies öfter anpassen muss - und da muss es eher schnell gehen.
Jetzt hab ich aber einen "Workaround" gemacht:
Auf die Usereinstellung U1 (bisher nicht genutzt) hab ich die von mir bisher geschmähte ISO-Automatik mit Maximum 1600 gelegt, so dass ich diese vor einer unklaren Situation gezielt aktivieren kann und dann nicht blind am Mäuseklavier rumfingern muss.

Die Praxis wird zeigen, ob dies ausreichend sicher und schnell ist

Vielen Dank für eure Anregungen
Bernhard

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Und die Belegung des hinteren Einstellrads mit der ISO-Einstellung ist keine Option?

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Kann man bei der 7100er Auto-ISO nicht über das vordere Rad ein- und ausschalten?
Gruß,
Volker

Bernhard
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1118
Registriert: Fr Apr 13, 2007 8:47
Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben

Beitrag von Bernhard »

Hallo Ihr beiden,

nach kurzer Funkstille (ich hatte die D7100 einige Tage nicht greifbar) meine kurze Rückmeldung:

Andreas H: Und die Belegung des hinteren Einstellrads mit der ISO-Einstellung ist keine Option?

vdaiker: Kann man bei der 7100er Auto-ISO nicht über das vordere Rad ein- und ausschalten?


leider beides Fehlanzeige - nach meiner jetzigen Erkenntnis (Handbuch, Kameramenü + Ausprobieren) ist außer der üblichen Vertauschmöglichkeit keine weitere Belegung der Einstellräder möglich - jedenfalls nicht mit ISO-Einstellung.
Es wird wohl bei der manuellen (und bewussten) Einstellung auf U1 mit ISO-Automatik bleiben. Eine ISO-Einstellung übers Menü halte ich in den genannten Situationen für vollkommen unpraktisch.

Trotzdem danke für eure Anregungen!

Oder ist hier noch ein erfahrener 7100er-Anwender, der mehr weiß?

Viele Grüße von
Bernhard

Antworten