Kaufentscheidung D 7100 vs. D 610

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Ernst.P.
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Sa Jan 02, 2010 13:00
Wohnort: Feldkirchen/Donau

Kaufentscheidung D 7100 vs. D 610

Beitrag von Ernst.P. »

ich habe vor meine gute alte D 200 in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken. Jetzt stelle ich mir die Frage soll es wieder eine DX oder doch FX sein.

Meine hauptsächlichen Motive sind Natur ( Landschaft, Makro), Portrait und Sport. Dafür habe ich folgende Objektive zur Verfügung.

AF-S 17 - 55
AF-S 70-200 VR I
AF-S 105 VR
AF-S 18-200 VR I

Ich bin nicht sicher, ob für meine Anwendungsbereiche der Unterschied zwischen den beiden Kameras den doch großen Preisunterschied rechtfertigt. Bei FX bräuchte ich dann auch noch ein Standardzoom ( AF-S 24-120 )

Andererseits ermöglicht der FX Sensor doch mehr Spielraum bei Ausschnitte und im hohen ISO Bereich.

Es wäre schön, Eure Meinungen dazu zu erfahren.

LG
Ernst

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Regel Nummer 1: Wenn du nicht weißt, ob du FX brauchst, dann brauchst du es nicht.

Eine D7100 kann so vieles besser als die D200, dass das erstmal ein großer Fortschritt für dich sein wird.

Je nachdem was du für Brennweiten benötigst, brauchst du nicht nur ein Standartzoom, sondern auch noch mehr Tele.

Ich bin selber vor ca. 5 Jahren auf FX umgestiegen, da ich sofort Unterschiede in den Bildern sah von einem Kollegen, die hier von Vielen negiert wurden. Ich habe mich also nicht gefragt, sondern war mir sicher. Zudem liegen meine Präferenzen mehr im WW - Bereich.
Und seit der D700/D300 hat sich wieder einiges getan auf dem Sensormarkt.

Zu deinen Objektiven:
FX:
17-55 kannst du vergessen (Gebrauchtpreise sind im Keller)
70-200/VR 1 ist deutlich kürzer an FX (Binse). Im Zoo zu kurz. Vignettiert deutlich sichtbar an FX. ist am langen Ende am Schlechtesten (da wo man es dank FX am ehesten braucht) (Gebrauchtpreise sind im Keller)
AF-S 105 VR : OK
AF-S 18-200: kannst du vergessen. (Gebrauchtpreise sind im Keller). Müsste durch ein 28-300 ersetzt werden (gleichwertig). Ein 24-120 kann weder das 18-200 komplett ersetzen (brennweitenbereich, dafür deutlich besser) als ein 17-55 (Lichstärke)

DX: Alles passt wunderbar.........

Es hängt von deinen Fotografiergewohnheiten ab. Man kann mit 24-120 und 70-200 hervorragend auskommen. Die Freistellung eines 24-120/4 an FX entspricht einem 17-55 an DX. Es macht ordentliche Bilder. Wenn du als Reiseobjektiv mit der Brennweite auskommst, wäre das eine Überlegung. Das selbe gilt für das 70-200.
Gruß Roland...

acmite
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr Feb 10, 2006 9:50

Beitrag von acmite »

Ich habe mich vor 1.5 Jahren (noch) bewusst gegen FX und für eine D7000 entschieden. Gründe:

1) Ich hätte mein 17-55er Standardzoom adäquat mit einem 24-70 ersetzten wollen, was den Umstieg gleich wieder deutlich teurer gemacht hätte.

2) Habe ich meine Bilder durchgeschaut (diese hier sind ziemlich repräsentativ für ein Grossteil meiner Bilder, bzw. Bildvorstellungen. Ich glaube nicht, dass mir FX hier viel gebracht hätte.

3) ich war eher auf Gewichtsreduzierung aus … das ist FX auch kontraproduktiv

Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do Dez 14, 2006 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

auch bei mir ist vor 1/2 jahr die entscheidung bewusst pro DX ausgefallen. das 18-200 VR I tut seinen dienst an der D7100 sogar besser als an der D90 und mit deinen anderen linsen wirst du sicher keine Probleme haben.

tatsache ist, dass die bilder der D7100 weit mehr details aufweisen, als die der D90 -und erst recht die der D80- je gezeigt hätten - das wirst du im vergleich mit D200 schnell merken. bei 24 MP hast du zudem reichlich spielraum für ausschnitte und die rauscharmut ist zwar nicht auf FX-niveau, aber erheblich besser als bei der D200. zum verlgeich: bei der D80 bin ich nur im notfall auf iso 800 gegangen, bei der D7100 fange ich bei iso 1600 an, leicht zu entrauschen, denn vorher sieht man im druck quasi nichts.

geh doch einfach mal mit einer speicherkarte ins fotogeschäft deines vertrauens, schieße ein paar bilder -parallel auch mit deiner D200- und vergleiche zu hause in ruhe.
ansonsten schließe ich mich rolands (zappa) ausführungen an. zu den höheren kosten des FX-bodies kämen definitiv noch die kosten für anderes glas hinzu.
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich rate prinzipiell keinem von FX ab. Man sollte sich nur über die Konsequenzen (Kosten, Gewicht) klar sein.

Wenn man bereit ist die Kosten zu tragen wird man insgesamt eine etwas bessere Bildqualität bekommen. Ob man damit dann bessere Bilder macht, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Gruß Roland...

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Die schon erwähnten FX-Folgekosten sind "gigantisch", man muss es eben wollen.
Ich hab' mit FX angefangen und einen DX-Zweitbody irgendwann mal im Bundle zu einer gebrauchten Linse hier im Forum dazu genommen.
Technisch und gestalterisch ist FX einfach klasse, die hälfte meiner Bilder könnte ich vielleicht auch mit DX machen, ich würde aber in Deiner konkreten Situation auch zu einem DX-Body greifen:
Die Kosten sind überschaubar (Body+Akku), die (Bild- und AF-)Sensor-Entwicklung seit der D200 sind deutlich bemerkbar.
Es mag gut sein, dass Dir auch an einer aktuellen DX-Kamera die ein oder andere Deiner Linsen nicht mehr gut genug ist. Wenn dann Ersatz kommt, würde ich allerdings dringend zu FX-Linsen wegen "Zukunftsfähigkeit" raten.
Und: FX ist zwar teurer, aber mit etwas Geduld auch hier im Forum günstig zu beschaffen :cool:
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do Dez 14, 2006 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

zappa4ever hat geschrieben:Ich rate prinzipiell keinem von FX ab. Man sollte sich nur über die Konsequenzen (Kosten, Gewicht) klar sein.
sehe ich genau so. meine entscheidung basierte naturgemäß auf meinen parametern: gewicht, kosten, hobby (keine geplante vermarktung von fotos).
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram

Ernst.P.
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Sa Jan 02, 2010 13:00
Wohnort: Feldkirchen/Donau

Beitrag von Ernst.P. »

Zuerst vielen Dank für Eure Meinungen. Diese bestärken mich in Anbetracht der Preise für FX taugliche Linsen eher bei DX zu bleiben.

Was mich ersatunt ist, dass das 70-200 VR I an FX nicht besonders ist.Immerhin gehört diese Linse der Oberklasse.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ernst.P. hat geschrieben:Was mich ersatunt ist, dass das 70-200 VR I an FX nicht besonders ist.Immerhin gehört diese Linse der Oberklasse.
Das ist alles relativ. Mich hat damals einfach die extreme Vignettierung gestört, aber das wäre die letzte Linse aus Deinem Programm die ich hergeben würde.
Das Problem ist eher das 17-55. Wenn Du das gleichwertig ersetzen willst brauchste eigentlich das 24-70. Dann bist Du erst mal sehr gut aufgestellt. Falls Du darüber nachdenken solltest, bis Ende Januar gibt es 200 Euro Cashback dafür.
Das 18-200 bleibt an der D200 als Zweitlösung, verkaufen bringt da nicht mehr viel.
Gruß,
Volker

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ernst.P. hat geschrieben:Zuerst vielen Dank für Eure Meinungen. Diese bestärken mich in Anbetracht der Preise für FX taugliche Linsen eher bei DX zu bleiben.

Was mich ersatunt ist, dass das 70-200 VR I an FX nicht besonders ist.Immerhin gehört diese Linse der Oberklasse.
Bevor jetzt wieder Stefan in die Bresche springt.....

Natürlich ist auch das VR1 an FX eine sehr gute Linse. Sie hat Vor- und Nachteile gegenüber der VR2.

Vorteil:
- dünner und damit für die meisten besser zum händeln.
- Verkürzt die Brennweite nicht so sehr im Nahebreich wie die VR2
- gebraucht viel günstiger

Nachteil:
- vignettiert sichtbar an FX (ob das stört muss jeder selber wissen. Natürlich kann man das schnell rausregeln, aber das wird dann eben wieder durch einen Dynamikverlust erkauft - ich will es nicht bewerten.
- schwächelt etwas am langen Ende (was an FX mehr auffällt, da man mehr gezwungen ist diesen Bereich zu nutzen)
- ist länger als das VR2
- mein VR1 (und es SOLL sich an allen so verhalten) hatte Probleme bei Motiventfernungen ca. 40m zu fokussieren. ich habe beim Handball auf das gegenüberliegende Tor kein einziges scharfes Bild bekommen. Mit dem VR2 kein Problem.
- Mit dem TC20-EIII gibt es eine hervorragende Konerverterlösung, die aber nur mit dem VR2 richtig gut ist.
Gruß Roland...

Antworten