Sternchen im Bild

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

corvus-berlin
_
Beiträge: 7
Registriert: Sa Nov 21, 2009 16:59

Sternchen im Bild

Beitrag von corvus-berlin »

Hallo miteinander!

Gestern habe ich mit langen Zeiten( 5-30 sec.) beleuchtete Gebäude in der Dunkelheit aufgenommen(Festival of Lights in Berlin)
Auf den Bildern sind unregelmäßig sehr kleine Sternchen , wie bei einem Sterneffektfilter, zu sehen.
Sie sind immer genau in der Farbe der entsprechend naheliegenden Lichtquelle.
Können das Bläschen im Objektiv sein, die reflektieren,
oder einfach Staub auf dem Filter ?

Danke schonmal mit Grüßen aus Berlin-Pankow
Olaf

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Bilder sagen mehr als tausend Worte.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das sind Blendensterne und die entstehen bei jeder nahezu punktförmigen Lichtquelle.
Je weiter Du die Blende schließt, um so stärker wird der Effekt.
Es gibt Objektive, die sehr schöne Sterne abbilden und welche die eher matschige Flecken produzieren.

Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi.

Vermeidbar ist dieser Effekt übrigens nicht, es handelt sich auch nicht um einen Defekt des Objektivs.

Die Strahlen der Sterne entstehen an den Kanten der Blendenlamellen, man kann also an der Anzahl der Sterne erkennen, wieviele Lamellen die Blende hat (das ist je nach Objektiv unterschiedlich, meist zwischen 7 und 9).

Grüße

Mattes

corvus-berlin
_
Beiträge: 7
Registriert: Sa Nov 21, 2009 16:59

Beitrag von corvus-berlin »

Auf meine Galerie habe ich ein Bild geladen.Anders weiß ich mir nicht zu helfen, um es Euch zu zeigen.
Vielleicht könnt Ihr etwas dazu sagen.
Das mit den Blendenlamellen wäre nur für digitale Fotos zutreffend?
Logisch wäre das ja nicht.
Aber meine Dias sehe ich nur auf der Projektionswand und auf dem Leuchttisch sind die Sternchen wohl nicht zu sehen.

Danke Euch allen schonmal im Voraus
Olaf

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Wenns in der Galerie ist hast Du es schon fast geschafft.
Nur noch auf "Bild einbinden" klicken und im aufpoppenden Fenster (popup Blocker aktiv?) Dein Album und das Bild wählen.

Bild


Die Blendensterne entstehen beim abblenden des Objektives.
je weiter abgeblendet desto größer und (hoffentlich) schöner werden die Sterne.
Wie sich das ganze verhält kommt auch ein wenig aufs Objektiv an.

Stören Dich nun die Sterne im Bild oder die Lichtflecken neben den blauen Lampen?
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

corvus-berlin
_
Beiträge: 7
Registriert: Sa Nov 21, 2009 16:59

Beitrag von corvus-berlin »

Hallo Martin,

danke schonmal an Dich für den Tip.
Ich bin so'n Spätzünder mit allem, was mit Digi anfängt.
Also auch PCs.
Photoimpression ist mein Bildprogramm (wehe, einer lacht ! )
und ich freue mich über jeden kleinen Erfolg.
Für Tips zu anderen Programmen (aber bitte nicht so schnell...)
bin ich dankbar.
Aber was mach' ich nun mit den Sternchen und Punkten auf meinem Foto?
Sie gehören nu' mal nicht hin und kann man sie wegmogeln?

Viele Grüße Olaf

F 301, F 65, F 90x, Praktica LTL 3, Exa 1a und .... ach ja : D 100 !

Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4765
Registriert: Mo Dez 27, 2004 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

Also wenn es sich um das auf Seite 1 gezeigte Bild handelt, dann sieht das mE nach Hotpix aus.

Gruß
Eckart
X-S10 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

:umkipp: Jetzt sehe ich das erst... habe das Bild nicht großgeklickt.
Danke Eckhard!

Die "Sternchen" Im Himmel scheinen jedenfalls Pixelfehler des Sensors zu sein.
So extrem habe ich das noch gar nie gesehen.

Das Bild wurde wohl mit etwas höherer ISO aufgenommen und dann bearbeitet?
Mich würde mal das Original interessieren...
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Anbei mal ein lehrreicher link zum Thema:

http://digicam-experts.de/wissen/17

Völlig ohne "Abbildungsfehler" wird man keine Nachtbilder machen können.
Das geht nur mit Pinsel und Leinwand aber nicht mit Objektiv und Sensor bzw. Film. ;)

Antworten