D70 - SVA - Bin ich gefährdet?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Ficus
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Fr Apr 11, 2003 20:38
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

D70 - SVA - Bin ich gefährdet?

Beitrag von Ficus »

Hallo Forum.

Ihr habt es geschafft. Auch ich will jetzt ne D70 :)

Da ich zu 90% nur Tieraufnahmen machen werde, können mich Blooming & Moirè nicht schocken (auch sonst nicht ;)).

Ich habe mich aufgrund vieler Erfahrungsberichte die im Netz zu finden sind (und auch hier) für die D70 entschieden.

Dann habe ich mich der wichtigsten Frage gewidmet. Welche Objektive?
Da ich vor 3 Jahren mit der F80 und einem Sigma 170-500mm extrem enttäuscht war (hab alles verkauft), bin ich jetzt sehr viel vorsichtiger.
Nach Tagelangen Reviews lesen habe ich mich dann für ein Nikkor 300mm F4 D ED IF AF-S + TC 14E II Konverter entschieden. Zusätzlich ein Tamron SP AF180mm F/3,5 Makro.
Die drei Teile sind schon so gut wie bestellt.

Vor ein paar Tagen habe ich hier im Forum gelesen, dass bei langen Brennweiten eine Spiegelvorauslösung wichtig ist.
OK, hab ich mir gedacht, dann nutze ich am besten immer die SVA.

Dann heute der SCHOCK!!!!!!!!!!!!

Die D70 beherrscht keine SVA. *ich bin völlig fertig :( *

Die optische Leistung steht für mich an vorderster stelle. Daher bin ich auch bereit (bzw. meine Frau) für das 300mm Tele und den 1,4 Konverter das doppelte wie für den D70 Body auszugeben.
Wenn ich jedoch die Vergleichsbilder mit/ohne SVA von mescamesh sehe, wird mir flau in der Magengegend :(
Ich habe vor die D70 mit 420mm Brennweite zu nutzen und stelle mir jetzt die Frage, ob die Spiegelauslösungserschütterung die gute optische Leistung des Teles versaut?
Da bei mir die D70 in der Praxis schwebt und das Tele am Stativ festsitzt habe ich die Hoffnung, dass sich das Schwingungsverhalten positiv zu euren Versuchsaufbau unterscheidet.
Könnte das jemand von euch testen?
Wie wirkt sich die Verschlusszeit auf das verwackeln aus? Ab wann wird es kritisch?

Ich hoffe wirklich, dass ich nicht zur D100 greifen muss...ich bin schon richtig verknallt in die D70 :D

Gruss Ficus
Ficus
Ist regelmäßig hier.
Bild
Pah... regelmäßig...ich hab ne Standleitung zum CP-Forum...kann halt besser lesen als schreiben :twisted:

backbohne
Batterie7 Kamera
Beiträge: 384
Registriert: Di Apr 01, 2003 14:47
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von backbohne »

hab das alte 300/1:4, wenn ich morgen zeit finde werde ich mal
versuchen mescamesh's test mit der d70 nachzustellen.
Bohne - die "Sandra on the Rocks" des CPF's

---
D70,17-35,50,105,300
jetzt auch in der FC ;-)

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

Ohne der Spiegelvorauslösung kann es doch garnicht zur Erschütterung
kommen, oder habe ich da was falsch verstanden ?

Gruss Guido

Ficus
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Fr Apr 11, 2003 20:38
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ficus »

@ backbohne

Klasse, ich freu mich schon drauf!

@ Guido

Jep, da hast du was missverstanden.
Der Spiegel muss ja weggeklappt werden, damit das Licht auf den Sensor treffen kann.
Beim wegklappen geriet die Kamera in Schwingungen. Ohne SVA wird der Chip/Film sofort nach wegklappen belichtet. Mit SVA erst nach einer kurzen Beruhigungszeit.

Man möge mich korrigieren wenn ich misst erzählt habe :)
Ficus
Ist regelmäßig hier.
Bild
Pah... regelmäßig...ich hab ne Standleitung zum CP-Forum...kann halt besser lesen als schreiben :twisted:

Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So Sep 22, 2002 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: D70 - SVA - Bin ich gefährdet?

Beitrag von Ganter3 »

Ficus hat geschrieben: Da ich zu 90% nur Tieraufnahmen machen werde, können mich Blooming & Moirè nicht schocken (auch sonst nicht ;)).
Machst Du die Bilder dann nur in der Dämmerung oder Dunkelheit? Am Tage ist das doch uninteressant, da sind die Verschlusszeiten doch Kurz genug.

Was für Tieraufnahmen willst Du machen? Vielleicht hilft das Dein Problem einzugrenzen damit man Dir bessere Tips geben kann :-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)

Ficus
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Fr Apr 11, 2003 20:38
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ficus »

Also mit dem Tamron 180mm will ich Makros von Insekten etc. machen.
Mit dem 300mm Tele + TC 1,4 alle Wirbeltiere die mir in den AF kommen ;) Die "630mm" eignen sich aber sehr gut für Vögel.
In der Dämmerung würde ich wohl auch Fotos machen wollen, aber sollte sich das Problem nur unter ungünstigen Lichtverhältnissen zeigen, kann ich damit leben.
Könnte 1/60sec problematisch sein???
Ficus
Ist regelmäßig hier.
Bild
Pah... regelmäßig...ich hab ne Standleitung zum CP-Forum...kann halt besser lesen als schreiben :twisted:

Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So Sep 22, 2002 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Ficus hat geschrieben: Könnte 1/60sec problematisch sein???
:shock: 1/60sec ist immer Problematisch mit nem Tele, das geht nur mit Stativ, ist ja klar, aber die SVA ist da nicht nötig, das wird erst so ab ´ner 1/15sec Kritisch.

Ausserdem stelle ich mir das sehr merkwürdig vor mit SVA auf Insektenjagd zu gehen ;-)
Ich würde mir da keinen Kopf drum machen, vieles wird überbewertet 8)

Ich weiss jetzt nicht wie die VR Objektive im Makroberich sind, oder ob sie das überhaupt können, aber ich denke mal ein VR Objektiv würde Dir sehr viel mehr weiter helfen als die Blöde SVA :twisted:
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)

Ficus
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Fr Apr 11, 2003 20:38
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ficus »

Ganter3 hat geschrieben: :shock: 1/60sec ist immer Problematisch mit nem Tele, das geht nur mit Stativ, ist ja klar, aber die SVA ist da nicht nötig, das wird erst so ab ´ner 1/15sec Kritisch.
Als Stativ hab ich ein Manfrotto 055 welches recht Stabil ist.
Ist das SVA-Prob nicht auch von der Brennweite und anderen Faktoren abhängig?
Bei mescamesh´s test ist bei 300mm und 1/3sec eine extreme Unschärfe zu sehen. Diese dürfte bei 420mm noch deutlich zunehmen.
In wieweit diese mit kürzerer Zeit wieder abnimmt kann ich leider nicht abschätzen.
Ganter3 hat geschrieben: Ausserdem stelle ich mir das sehr merkwürdig vor mit SVA auf Insektenjagd zu gehen ;-)
Ich würde mir da keinen Kopf drum machen, vieles wird überbewertet 8)
Da kann ich aus eigener Erfahrung nix zu sagen...habe aber folgendes gefunden:
"1.5 Spiegelvorauslösung
...Besonders in der Macrofotografie verhilft die Spiegelvorauslösung in Verbindung mit einem stabilen Stativ zu superscharfen Aufnahmen. Aber auch bei Säugetieren oder Vögel sollte man bei längeren Belichtungszeiten die Spiegelvorauslösung verwenden, da die Motive oft ruhig halten. Nur so kann man in einigen Fällen die optische Qualität der Objektive nutzen. ..."
http://www.wildlifepaparazzo.de/paparaz ... rauslösung
Ganter3 hat geschrieben:Ich weiss jetzt nicht wie die VR Objektive im Makroberich sind, oder ob sie das überhaupt können, aber ich denke mal ein VR Objektiv würde Dir sehr viel mehr weiter helfen als die Blöde SVA :twisted:
Leider habe ich bei Nikon keine 300/400mm Festbrennweite mit VR gefunden.
Das VR 80-400 war ca. 2 Tage lang mein Favorit. Je mehr ich darüber gelesen habe, desto weniger wollte ich es noch. 80-200mm TOP, bei 400mm nur noch durchschnitt. So ist das bei fast allen Zooms...Ausnahme evtl. VR 200-400 für ca. 5.000Euro.
Zudem meine ich gelesen zu haben, dass das VR kein No-SVA auffangen kann.

Gruss Ficus

BTW Boxen ist nix für mich...passiv aber OK :twisted:
Ficus
Ist regelmäßig hier.
Bild
Pah... regelmäßig...ich hab ne Standleitung zum CP-Forum...kann halt besser lesen als schreiben :twisted:

D70-user

Beitrag von D70-user »

Hallo,

ich mache viel mit dem alten MF 4/200 Micro von Nikon (geht morgen in die USA um nen Chip einbauen zu lassen, damit wenigstens die Belichtungsmessung geht) .

Trotz einem sehr stabielen Stativ sind bei mir Aufnahmen zwischen etwa 1s und 1/100 s sehr kritisch und sehr of verwackelt (auch bei Einsatzt der Ml-L3).

Längere Zeiten sind kein Problem und super scharf, kürzere als 1/100 auch problemlos.

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich habe zum Thema fehlende SVA bei Ken Rockwell den folgenden Tipp gefunden. Kann jemand die Richtigkeit dieser Info bestätigen?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Antworten